Nachdem der Bastler Ben Heck seine Xbox One S auseinandergebaut hatte, fand er, es wäre zu einfach, die Konsole einfach wieder zusammenzubauen. Dank des 40 Prozent kompakteren Gehäuses, eignet sich die Xbox One S noch besser als der Vorgänger für eine „portable“ Spielekonsole und er beschloss sie daher, in einen Laptop zu verwandeln.
Er hat daher ein stärkeres Netzteil verbaut, welches auch ein 16-Zoll LCD-Display mit ausreichend Strom versorgen müsste. Er verbaute zwei kompaktere Lüfter statt des einen großen der One S und hat diese auch korrekt verkabelt, sodass ihre Geschwindigkeit weiterhin je nach Last vom System geregelt wird. Als Gehäusematerial für die Unterseite des Xbox One S Laptop wurde Aluminium verwendet, während die seitlichen Wände sowie die Oberseite aus dem 3D-Drucker stammen. Danach schraubt und klebt er die unterschiedlichen Teile zusammen und platziert die Xbox One S in ihr neues Laptop-Gehäuse.
Am Ende sieht der Xbox One S Laptop durchaus attraktiv aus und ist aufgrund der Bauweise sogar vergleichsweise kompakt. Mit dem Zugang zu den richtigen Komponenten, was in Zeiten von eBay und Co. recht einfach ist, sowie zum entsprechenden Werkzeug, der kann das Projekt durchaus nachmachen, sofern man ähnlich geschickt vorgeht. Während der aktuelle „Prototyp“ nur funktioniert, wenn die Konsole direkt mit dem Strom verbunden ist, könnte man sogar dieses Problem durch einen Akku lösen und hätte damit einen echten Xbox One S Laptop für unterwegs und was noch wichtiger ist: Ein absolutes Einzelstück.
via mspu / Quelle: YouTube
Wie ist die Akku-Laufzeit bzw. was für ein Akku ist überhaupt verbaut?
(Video kann ich mobil nicht schauen)
*edit: Jetzt habe ich die News auch zuende gelesen ;)… Also doch kein wirklicher Laptop sondern eher eine Xbox One U.
Zwar nicht wirklich sinnvoll, aber schon erstaunlich was man mit Geschick machen kann.
Btw. Albert, es heißt LC-Display. Oder nur LCD. Das D steht für Display ?
Ich hätte gerne ein Casemod, welches die Konsole flüsterleise macht. Notfalls auch mit WaKü. Ist mir wichtiger als kompakte Maße.
Ja dann, los. Ein guter Ersatzlüfter reicht wohl schon. Oder ein passiver Wärmetauscher. Das ist aber das Gegenteil von Mobilität
Um Mobilität geht es mir auch gar nicht. Auch muss für mich persönlich eine Konsole nicht so klein wie möglich sein.
Ich plane zunächst noch einen eigenes PC Gehäuse samt alternativer GPU Kühlung.
Ui, die Lüfter kreischen einen schon im Stand an. Ein flacher aber größerer Radiallüfter wäre wohl die bessere Lösung.
Ansonsten feine Sache. Allerdings dank Streaming nicht unbedingt nötig. Für LAN Partys aber echt klasse
Perfekt für schulische Projektwochen 😀
Na dann sammel mal Papiergeld