Microsoft hat erst vor wenigen Wochen den eigenen Slack-Konkurrenten Microsoft Teams vorgestellt und ihn direkt in die Business-Suiten von Office 365 integriert. Nun hat Microsoft im offiziellen Office-Blog eine erste Bilanz gezogen und diese fällt durchaus positiv aus.
Demnach wird Microsoft Teams weltweit von mehr als 30.000 Organisationen verwenden. Das Werkzeug zur internen Kommunikation steht in 145 Märkten auf der ganzen Welt zur Verfügung in 19 Sprachen.
Microsoft Teams ist, wie Slack auch, ein Chatroom für Unternehmen, der es erleichtern soll, in Teams zu arbeiten und diese zu organisieren. Microsoft Teams soll das perfekte Werkzeug dafür werden und den Grundstein dafür hat Microsoft bereits gelegt. Selbstverständlich kann mit dem Tool mit Outlook, OneDrive, Skype und anderen Office-Diensten interagiert werden, die in sehr vielen Unternehmen unverzichtbar sind. Dokumente können so schneller gefunden und verschickt werden. Microsoft Teams wird bereits als „Slack-Killer“ gehandelt und das zurecht. Man hat Slack im Prinzip kopiert, es aber um zahlreiche Funktionen erweitert, beispielsweise, um die Möglichkeit auf Nachrichten zu antworten, wie es von Telegram bekannt ist oder Videoanrufe zu tätigen und Meetings zu organisieren.
Das starke Wachstum dürfte vor allem der Integration in Office 365 zu verdanken sein, denn für die Unternehmen, welche die Produktivitätssuite bereits verwenden, ist die Nutzung kostenlos. Die Einrichtung von Microsoft Teams ist absolut unkompliziert: Um Microsoft Teams nämlich zu aktivieren, müssen Nutzer einfach ins Admin Center im Office 365 Portal navigieren, dort die Einstellungen öffnen und unter Dienste & Add-ins Microsoft Teams auswählen und einen Schalter auf „Ein“ umlegen.
Quelle: Microsoft
Warum muss das wieder so ein Extradienst sein.
Wir haben vor 14 Tagen Skype for Business eingeführt. Warum nicht da integrieren? Der Skype-Chat ist nämlich totaler Mumpitz.
Hat mit dem Produkt schon jemand Erfahrungen gesammelt? Ich muss aktuell für ein Projekt die Tools genehmigen, und Slack steht auch auf der Liste. Da unser Unternehmen komplett mit Office 365 lizensiert ist, wäre Teams auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Bei den Voraussetzungen ist Teams die deutlich bessere Wahl.
Setz Dich mal mit dem Funktionsumfang beider Lösungen auseinander, dann hast ganz schnell ne Entscheidung 😉