In letzter Zeit fliehen zahlreiche Apps aus dem Windows Store, darunter zahlreiche US-Banken, aber auch größere Dienste wie Runtastic stellen ihre Unterstützung ein. Die französische Bank HSBC hat nun in einer Mail an die Nutzer angekündigt, dass die eigene Windows Phone-App eingestellt und aus dem Windows Store entfernt wird.
Der Grund dafür dürfte uns allen klar sein, jedoch hat die Bank in ihrer Aussendung es wesentlich härter formuliert als man es gewohnt ist:
Die von Microsoft angebotenen Dienste entwickeln sich und ihre Entscheidung, die mobile Windows-Plattform aufzugeben, führte dazu, dass wir die neuen Gegebenheiten nochmal prüften.
Ab Februar 2017 wird die HSBC-App nicht mehr für mobile Windows-Geräte erhältlich sein.
Man ist der Meinung, Windows Phone sei von Microsoft aufgegeben worden und diesen Eindruck kann man der Bank gar nicht verübeln. Im Laufe der letzten Monate wurden zahlreiche geschäftsschädigende Entscheidungen rund um die mobile Windows-Plattform getroffen, die nicht dafür sorgten, dass sich der Marktanteil vergrößern hätte können.
Während Microsoft bereits mehrfach bestritten hat, Windows 10 Mobile einstellen zu wollen, kann man der französischen Bank diesen Eindruck überhaupt nicht verübeln. In Frankreich hatte Windows Phone nämlich einst einen Marktanteil von knapp 10 Prozent, war also durchaus eine relevante mobile Plattform. Dieser Marktanteil ist nun beinahe komplett verschwunden mangels Unterstützung der Plattform durch neue Geräte.
via mspu
Eine Sparkassen-App die noch nie funktioniert hat, ist auch nicht besser.
Die ist offenbar auch schon seit einer Weile aufgegeben worden, denn ein Support existiert nicht (mehr?).
Ich frag montag mal nomml nach O.o kann ja nicht sein…
Ist eingestellt worden für windows, Blackberry und Amazon Store. Bei Windows wolle man aber den Markt weiter beobachten.
Gilt für die VR-Bank App
Ich wusste bis jetzt noch gar nicht, dass es sich bei der Hongkong & Shanghai Banking Corporation Holdings um eine französische Bank handelt. Aber man lernt halt nie aus ^^
Wenn sie als HSBC France im Handelsregister stehen vielleicht schon ?.
In der Überschrift passt’s ja, nur im zweiten Satz ist’s etwas missverständlich.
Was wäre der Kommentarbereich ohne besserwisserische Verbesserungen des Artikels?
Heute wollte ausnahmsweise ich mal. ??
daran hab ich irgendwie nicht gedacht, obwohl ich’s eigentlich wüsste. Wusste zwar nicht, dass sie tatsächlich aus dem asiatischen Raum stammen, aber mir ging’s eher darum, dass eben die Frankreich-App eingestellt wurde.
Nun ja, Hauptsitz ist mW London und „dank“ aktueller Umstände für Finanzgeschäfte nicht der beste Ort. Vielleicht sind sie früher oder später tatsächlich auf dem europäischen Festland ansässig, allerdings würde sich Frankfurt wohl eher anbieten.
Bin echt über die Stelle gestolpert. Wusste aber was wohl gemeint war
Kenne die Bank aber nur wegen dem damaligen F1 Jaguar Team mit Niki Lauda als Teamchef. Da war HSBC Hauptsponsor (Anfang der 2000er)
Ich dachte ehrlich gesagt auch dass das ne britische Bank sei ?
Die VR App geht derzeit nicht, laut IT Abteilung meiner Bank sagte man ist dran es zu beheben. Jedoch ist der Marktanteil so gering und keine Kommunikation seitens MS und deshalb kann er mir nicht sagen wann sie in etwa wieder ginge… Echt traurig
#later this year?.
Bei mir war der Kommentar: Wird wahrscheinlich nichts mehr
Die Kommunikation von MS zum Thema Mobile ist meines Erachtens nicht gut. Verständlich, das da immer mehr abspringen.
„nicht gut“
Naja was heißt nicht gut, sie ist praktisch nicht existent. Es reicht nicht einmal zu sagen, ja unsere Plattform ist uns wichtig und 2017 tun wir vielleicht was.
„Strategie made by Windrichtung“ ist sowas. Und im Moment ist eben Windstille?.
Toll. HSBC juckt hier nur keinen.
Viel spannender ist, warum hierzulande die VR-Banking App von Fiducia-GAD (Geno-Banken) nicht mehr supportet wird und warum StarMoney von StarFinanz (Öffentlich-Rechtliche Banken) aus dem Store genommen wurde.
Kurz und knapp: Mangelnder Marktanteil.
Ich denke nicht das MS Windows Mobile fallen läßt. (Höchstens es in W10 verschmelzen) Dafür investieren sie noch zu viel Energie in Updates und Verbesserungen.
Ich glaube, dass das Surface-Team was in der Mache hat. Ich bin gespannt was uns erwartet.
Sie brauchen es nicht von sich aus fallen lassen. Einfach den Marktanteil auf Null drücken, und schon erledigt sich der Rest von selbst. Für mich ist das derzeit die einzige erkennbare Strategie. Was da gerade läuft, gehört nicht mal mehr in die Kategorie Bemühen. Aber Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden. Und dafür ist Nutella der Richtige ?.
Es muss richtig heissen: Nutella ist DAS richtige. ?
Nur wenn du Verona bist, darfst du die Artikel falsch benutzen ?
Denke aber fast dass die Kinderschokolade das richtige ist für die Aktionäre.
Ja: Schoko auf die Augen! Das läuft derzeit. Sand scheint Aus zu sein ?.
Welche „Energie“ verschwenden die denn derzeit wirklich noch in Updates? Das läuft doch nur so nebenher und aus den Major Releases werden immer wieder angekündigte, neue Funktionen entfern (sieht man auch schon an den kleinen Updates – warum gibt’s für mobile keine frei wählbare Akzentfarbe?)
Ich glaube du irrst. Ich habe lange Zeit so gedacht wie du. Aber mir ist das Vertrauen in die Kompetenz und den guten Willen von MS komplett verloren gegangen. Ich verschließe die Augen vor Problemen nicht mehr.
Windows 10 auf ARM wird wieder für einen neuen, dramatischen Umbruch sorgen. Wie schon zwischen Windows Mobile 6.5 und Windows Phone 7, zwischen Windows Phone 7 und Windows Phone 8 und wie zwischen Windows Phone 8 und Windows 10 Mobile.
Wer schon seit mobile (alt) oder 7 dabei dabei ist, ist da nunmal recht sensibel für solche Paradigmemwechsel geworden und lässt sich eben nur ungern ein 3. oder gar 4. mal von MS auf den Arm nehmen und bis zum Schleudertrauma hart verschaukeln. Nach allem was ich bisher erleben durfte kann ich mit Gewissheit sagen – MS killt das Baby.
100% deiner Meinung
Stimme dir da auch 100%ig zu. Der aktuelle CEO gehört durch jemanden ersetzt, dem die eigenen Systemen wichtiger sind, aber trotzdem noch schwächere, von den Funktionen eingeschränkte Apps für die Drittplatformen anbietet. Und erweiterte Funktionen mit Alleinstellungsmerkmale nur für die eigenen Plattformen zur Verfügung stellt. Dadurch könnte an viel eher Kaufanreize für die eigenen Systemen schaffen.
W10M ist dann ab Ende 2017 auch nur noch zwangsläufig für Lumia 550, 640, 650 u. die 950er, alles Auslaufmodelle, relevant, vielleicht noch ein paar Exoten u. das HP x3 elite … Alles andere geht auf W10 ARM, wie ich dann auch! Bin gespannt…
Grüße aus Cottbus
Hänge als VR Banker schon seit dem Erscheinen von Online Filiale + der GAD eH für den Osten Deutschlands, wo die Fiducia IT AG nicht im Markt ist, an den Kollegen des Supports! Nun haben beide Rechenzentren fusioniert als Fiducia & GAD IT AG u. es gibt perspektivisch nur noch eine App… Werde mich mal um neue Erkenntnisse bemühen, aber sicher dann nur noch VRNetWorld mit HBCI unter W10 ARM (sicherster Weg am PC) u. ansonsten die mobile Online-Filiale auf unserer Homepage nutzen, die viel mehr Funktionen, als die App, anbietet… nämlich ALLE!
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Oh das habe ich ja gar nicht mitbekommen mit StarMoney… Das finde ich ja richtig mies. Habe das zwar noch auf meinen Geräten, das aber die wichtigste Banking-App für mich entfällt finde ich richtig blöd :-/ Vielleicht dauert es wirklich nicht mehr lange, bis Microsoft dem ganzen einen Deckel aufsetzt.
Bin gespannt wann ich mir ein Android-Smartphone kaufen „muss“. Lumias werden ausverkauft, neues ist nicht in Sicht. Wem könnte man da verübeln zu wechseln? Die Unternehmen kann ich 100% verstehen. Wer investiert schon Geld in eine sterbende Plattform ohne Marktanteile. Wann zieht MS den Stecker?
Ich bleib beim l650
Und ich beim Nokia L920.
??✌
+L820 😀
MS zieht den Stecker mit dem übernächsten Update. „Deadbeat-Update“.
Ich nehme Wetten an. Die werden Win 10 Mobile wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, alsbald das Mobile-UI auf Win 10 portiert wurde und die neuen CPUs auf dem Markt sind. Wenn wir in diesem Jahr kein Neugerät mehr von bekannten Marken sehen, die sehr eng mit MS zusammenarbeiten arbeiten (Acer, HP) dann ist das das untrügliche Zeichen, dass das Ende. MS kann und wird sich nicht erlauben, denen das Messer in den Bauch zu rammen.
Auf diese wette geh ich ein!
Bei deinem Mut hast du wohl Kontakte bis rauf in die Chefetage von MS?.
Sagen wir mal so, ich bin am Überlegen, nach Ausfall meines Lumias und unveränderter Entwicklung dann auf ein seltenes klassisches Modell mit SMS zu wechseln. Ich kann mich bislang weder mir iOS noch mit Android anfreunden …
Sehe ich durchaus ähnlich
HP ist engagiert mit dem x3 und Zubehör auf den „Business-Zug“ von Windows Mobile aufgesprungen bzw. fährt in allein.
Das X3 ist eine Totgeburt vor dem Herrn.
Welches Unternehmen sollte hier investieren wenn MS jetzt zwar auf ARM setzt aber keine Updategarantie für das Gerät gibt?
Continuum wird durch „ARM-Mini-PC-Telefon-Tablet-Windows 10-Geräte“ obsolet bevor es noch anständig entwickelt ist.
Jede Menge lose, offene und tote Enden
Das ganze soll als „Strategie“ erkennbar sein?
Continuum soll nmM W10 ARM auch ergänzen, was ja mit ner Desktop-Oberfläche auf jedem Screen im Hotel oder im Urlaub höchst mobil nur mit dem Dock total Sinn ergibt, da nicht mehr nur wenige W10M-Apps laufen!
Ich kann falsch liegen, sehe das aber persönlich so!
Grüße aus Cottbus!
Continuum ist immer noch NICHT nur die Funktion, das Handy als Computer zu nutzen. Es ist die Fähigkeit von Windows 10 in seinen verschiedenen Versionen, sich an verschiedene Benutzerszenarien anzupassen.
Auch das automatische Wechseln in den Tablet-Modus, wenn man bei einem Laptop der Yoga-Reihe die Tastatur nach hinten klappt oder bei einem Surface Book die Tastatur abnimmt, wird Continuum genannt.
Wenn W10 ARM anständig funktioniert mit tollem Referenzgerät von Microsoft, dann kommt der Markt in Bewegung! W10M wird sicher solange weitergepflegt, bis die neuesten Geräte, welche nur damit laufen, wenigstens 2-3 Jahre auf dem Markt sind u. ohnehin ausgelaufen sind… Ich denke, alles, was jetzt neu kommt, außer Low-Budget, wird in Richtung W10 ARM entwickelt werden müssen… MEINE MEINUNG!
Grüße aus Cottbus
„W10M wird sicher solange weitergepflegt“
Ich bin ja wirklich interessiert, wie lange MS die Lx50er Geräte noch mit Updates unterstützt.
Ich kann mich da anschließen. Wobei inhaltlich nicht ganz. Deswegen gewinne ich die Wette:
– Microsoft bringt Windows 10 Mobile-Interface auf Windows 10 auf absolute High-End Smartphones.
– Windows 10 Mobile wird NICHT eingestellt, offiziell. Es bleibt weiter vorhanden für günstigere Smartphones.
Einige Lower-End Smartphones kommen vielleicht noch mit W10M, aber sie finden keinen Anklang bei Kunden. Denn der durchschnittliche Lumia-Kunde in den starken Lumia-Märkten (Europa, usw.) will die High-End Geräte mit vollem Windows 10.
Erst dann stirbt Windows 10 Mobile den natürlichen Tod. Wir reden da aber von ca. 2019, 2020. Das sagt meine Glaskugel.
Referenzen:
– http://windowsarea.de/2016/12/windows-10-mobile-ist-tot-vielleicht-ein-gedankenspiel-zu-einem-smartphone-modus-in-windows-10/
– http://windowsarea.de/2015/11/xbox-wandel-vom-platzhirsch-zum-referenzdesign-entertainment/
– usw.
Weitere Prognosen aus der WindowsArea.de Glaskugel:
– Surface 5 (ohne Pro) wird ein W10 ARM-Gerät.
Genau so… und dieser Tod tut dann auch keinem Fan weh, sanft u. mit ausreichend Alternativen! Das bewegt sicher auch einige wieder zurück von iOS oder Android u. die Karten werden neu gemischt… Deshalb bleibe ich!
Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71
+1
“ Surface 5 (ohne Pro) wird ein W10 ARM-Gerät.“
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht^^ Ein Core-M ist da um einiges überlegen, kann mir da nicht vorstellen das MS einen ARM S835 oder was auch immer da verbaut.
Ein Core-m, bzw Core-i der Y-Reihe kostet das gleiche wie ein Core i5 U Prozessor. Daher schließe ich einen solchen Prozessor für ein 5er ebenfalls aus. Allerdings glaube ich grundsätzlich nicht, dass noch ein solches nicht Pro Surface erscheint
Aber das Investieren kommt immer vor dem erhofften Geldverdienen u. wenn Unternehmen mit viel finanziellen Möglichkeiten das nicht vormachen, ist das armselig! Beispiel EDEKA, AMAZON… Kunden kommen nur, wenn alle wesentlichen Apps angeboten werden… dann lohnt die Investition auch!
Aber für dieses Umdenken bedarf es entschlossen positiver Kommunikation von Microsoft, wie lohnenswert das Investment mit Blick auf W10 ARM werden dürfte… Entsprechende Geräte u. Marketing müssen zügig folgen…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Vielleicht wird es ja anders, wenn es Progressive Web Apps gibt. Immerhin können dann die Entwickler für alle Systeme entwickeln, wo das System PW-Apps unterstützt.