Wir haben gestern bereits darüber berichtet, dass Windows 10 weltweit einen Marktanteil von knapp 25 Prozent hat und damit ins neue Jahr startet. Weltweit ist es ein durchaus guter Wert, denn nicht in allen Regionen gibt es Internet-Flatrates für zuhause und schnelle Download-Geschwindigkeiten. Auch neue PCs sind bei den meisten Nutzern nur alle zehn Jahre eine Überlegung.
Wesentlich schneller wird die Hardware und Software dafür bei Gamern ausgetauscht, welche ebenfalls einen sehr großen Teil der aktiven Windows-Nutzerschaft ausmachen. Welche Systeme diese Zielgruppe nutzt, kann am besten durch die Steam Hardware-Umfrage eingesehen werden. Steam ist eine Spieleplattform mit wesentlich mehr als 125 Millionen Spielern und kann daher durchaus ein guter Richtwert sein. Laut den offiziellen Statistiken, welche nun für den Dezember 2016 vorliegen, nutzen 49,10 Prozent die 64-bit Version von Windows 10 und 1,25 Prozent die 32-bit Variante. Zusammen macht das 50,35 Prozent der Steam-Nutzer, sprich die Mehrheit. Windows 7 wurde durch die neueste Version längst überholt und die 64-bit Version kam Ende des letzten Jahres auf 28,60 Prozent. An dritter Stelle liegt weiterhin Windows 8.1 64-bit mit 8,49 Prozent.
Windows XP ist bei Gamern kein Thema mehr, wird aber dennoch von 1,15 Prozent der Steam-Nutzer verwendet. Das über 15 Jahre alte System von Microsoft ist aber immer noch beliebter als die neuste Version von Mac OS bzw. sämtliche Linux-Distributionen kombiniert.
Tatsächlich ist der PC-Markt vor allem dank Gaming immer noch für Hersteller interessant und wird in seiner Relevanz oftmals gerne heruntergespielt. Dennoch gibt es faktisch wenige tatsächliche Alternativen zur Arbeit am Desktop für Professionals, Gamer und generell auch viele Endkunden. Nicht umsonst sind HP und Lenovo erst kürzlich groß in den Markt mit Gaming-PCs eingestiegen.
Wenn jetzt noch der Gamemode kommt wird man auch den letzten Windows 7 nutzenden Gamer überzeugen können 🙂