Wir haben erst kürzlich darüber berichtet, dass Microsoft die aktuellen Lumia-Smartphones in Deutschland sowie in den USA aus dem eigenen Online-Shop entfernt hat. Sie waren seit längerer Zeit nicht mehr vorrätig und wurden dann aus der Übersicht der angebotenen Geräte entfernt.
Während sich hierzulande nichts am Status quo ändert, sind die neuesten Lumia-Geräte in den USA plötzlich doch wieder verfügbar.
Da die Produktion von Microsoft Smartphones eigentlich mit dem Jahr 2016 auslaufen sollte, wird es sich hierbei wohl lediglich um Restbestände halten. Wie wir wissen, hat Microsoft auch in Deutschland viele Lumias für eventuelle Großkunden gelagert. Möglich wäre es also, dass man diese Bestände nun im Heimatmarkt abverkauft, immerhin wird mehr als ein Jahr nach dem Release die Nachfrage plötzlich steigen. Dass Microsoft die Smartphones auch in anderen Märkte nochmals anbieten wird, halten wir für unwahrscheinlich. Restkontingente könnten zwar noch stellenweise abgesetzt werden, aber mehr wird es dann wohl nicht sein.
Wünschenswert wäre, dass Microsoft in den Reparaturcenter ebenfalls mit Tauschgeräten und Ersatzteilen nachlegt. Trotz aller Aussagen von B2X zu diesem Thema erhielten einige Kunden nämlich ihr Gerät zurück, da keine Ersatzteile mehr verfügbar waren. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Smartphones zurückgeschickt werden, sofern man eine Reparatur außerhalb der Garantie beantragt.
via WindowsCentral
Wenn ich den Keller voller Ramsch habe, versuch ich auch das Zeug loszuwerden, normales Verhalten… 😀
Wäre nicht lustig wenn mein 950 oder das 650 meiner Freundin den Geist aufgibt. Sie will nie mehr ein Android haben und mich kann man nach 10Jahren mit Apple Hardware (Dipl. Grafiker) jagen. Bin froh jetzt mit Windows zu arbeite. Funktioniert alles reibungslos, genauso simpel und kostet die Hälfte. 😉
Zitiere:
„Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Smartphones zurückgeschickt werden, sofern man eine Reparatur außerhalb der Garantie beantragt.“
Ja, ist doch klar. Und was hat es jetzt mit dem Thema zu tun?
Man kann eine Reparatur auch außerhalb der Garantie aufgeben. Diese werden jetzt allerdings offensichtlich nicht mehr bearbeitet, früher allerdings schon und das ist wohl der aktuellen Situation geschuldet, da es kaum noch Ersatzteile und -Geräte gibt.
Bei Displaybruch gibt’s z.B. eine Displaywechselpauschale. Diese ist jetzt aber wohl nicht mehr verfügbar
Nachtrag: Einen solchen Reparaturauftrag startet man ohne Bestätigung. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn das Gerät im Wareneingang beim Support ankommt. Dieser Reparaturvertrag kommt aber offensichtlich nicht zustande, da das Gerät direkt unangetastet an den Auftraggeber zurückgeschickt wird. Die Reparatur wird also verweigert. Ich hoffe, das war verständlich ?
Exakt. Beim ersten Einschicken bekamen wir es zurück mit der Bitte, es kostenpflichtig zurückzusenden. Nach Absprache mit B2X ist dem so geschehen. Daraufhin wurde das Gerät wieder abgelehnt, ohne Kommentar.
Wohl noch paar verstaubte Kisten in der Ecke gefunden…
Microsoft will wohl einfach im Gespräch bleiben ?
Im eigenen Store? Wer sich dahin verirrt, wollte auch dahin.
Naja, die „Fachpresse“ kann jetzt wieder spekulieren ?
„immerhin wird mehr als ein Jahr nach dem Release die Nachfrage plötzlich steigen.“ Ich vermute das soll heißen das die nachfrage NICHT plötzlich steigen wird? 🙂