Wir haben bereits darüber berichtet, dass Microsoft an einer neuen Designsprache für Windows 10 arbeitet und diese Project NEON getauft hat. Nun sind erste Bilder aufgetaucht, die uns einen ersten Eindruck davon bieten können.
Microsoft will mit Project NEON das Design von Windows 10 attraktiver gestalten und der Fokus liegt auf Animationen, Einfachheit und Konsistenz, etwas, das in Windows 10 noch etwas zu kurz kommt.
Dazu wird Microsoft in den Apps eine neue Komponente einführen, welche man „Acrylic“ nennt. Hierbei handelt es sich um eine Leiste in der App, die den Hintergrund verwischt aussehen lässt. Das obere Bild zeigt beispielsweise die „Side-Nav-Acrylic“-Komponente, also im Prinzip das Hamburger-Menü in Groove Music. Je nach Inhalt der App ändert sich der Hintergrund der Anwendung und im Menü erscheint dieser dann verschwischt. Diese Elemente nennt Microsoft in internen Videos angeblich Conscious UI und Connected Animations. Wenn der Nutzer das Fenster der App bewegt, passiert dies auch mit dem Hintergrund. Einige dieser Elemente finden sich bereits in der aktuellen Fassung der Groove Music-App.
Ebenfalls gezeigt wurde angeblich eine Version der Outlook-Mail App, welche wesentlich schlichter gestaltet ist und diesen Prinzipien ebenfalls folgt. Project NEON soll die Transparenz des Aero-Design zurückbringen und das könnte sich vor allem bei HoloLens-Anwendungen als sehr praktisch erweisen.
Weiters lassen sich auch einige Änderungen am Design der Taskleiste feststellen, die Microsoft offenbar plant.
Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um interne Konzepte, welche wohl Microsoft-Mitarbeitern in einem Video geschickt wurden. Die Echtheit dieser Bilder können wir jedoch nicht verifizieren, sodass wir zu einiger Skepsis diesbezüglich geneigt sind. Spätestens mit dem Redstone 3-Update will Microsoft das neue Design in Windows 10 implementieren und dann werden wir auch wissen, ob die Bilder echt waren und wie strikt man diese Pläne verfolgt hat. Das Redstone 3-Update soll im Herbst dieses Jahres ausgerollt werden.
Quelle: mspu
Wow das spricht mich mal so gar nicht an… Sie sollten lieber das aktuelle design ausarbeiten und mehr raum für Individualisierung geben
Nice, finde ich auch sehr gelungen.
Mir gefiel das alte Design mit den scharfen Kanten und einfarbigen Flächen. Finde die Farbverläufe billig und die Screenshots sehen aus wie MacOS in even worse.
Werde mich damit abfinden, wie ich es seit einem oder zwei Jahren mit ungeliebten Änderungen so tue, aber diese Screenshots finde ich etwas eklig. Die Abkehr von Aero habe ich damals eigentlich sehr begrüßt.
Faszinierend übrigens, dass Groove Meist einer der ersten Apps ist, die immer das neue Design von Anfang an unterstützen und immer aktiv mit Verbesserungen versorgt wird, aber dafür keinerlei Werbung gemacht wird. Selbst Apple wirbt mit Apple Music ^^
Groove nutzt ja kaum jemand. Also perfekt zum testen von neuen Designs ?
Ich hab so meine Schwierigkeiten zu entscheiden ob du trollst oder des ernst ist…
Hab mich auch schon öfters gefragt warum Groove immer so weit vorne mit dem Design ist (und den anderen Apps optisch auch um längen überlegen).
Meine Vermutungen sind:
Entweder das Groove Team arbeitet enger mit dem design Team zusammen als andere und Groove wird als „feldtest“ für neue Ideen verwendet.
Oder das groove Team muss aufpassen das es wegen geringer Nutzerbasis nicht aufgelöst wird und ist deshalb so am Ackern.
Platzverschwendung extrem
Finde ich auch
Das gefällt mir sehr gut!?
Mit schwarzem Hintergrund würde es richtig cool aussehen.
Wird sich bestimmt anhand der Themen einstellen.
Bin auch etwas spitz auf den schwarzen Hintergrund. ☺
Es gibt einen Screenshot von Groove im Darktheme.
(Spoiler: Sieht wirklich super aus)
Oh das gefällt mir richtig gut, mehr davon. ?
Sieht ganz gut aus. Hoffentlich wird es dann konsequent im gesamten System verwendet. Aktuell wirkt vieles unfertig.
Dann warten wir mal gespannt auf die neuen Builds ? ?
Sieht ziemlich gut aus, bitte dann auch für’s Smartphone.
+100000
…aber sowas von!!!
Vor allem, wenn das Action Center endlich transparent wird!
Ja bitte 🙂
Action-Center in transparent? naja…
Fand das auch am PC schon so billig, bah…
Wem es gefällt…
Oben am Fenster scheint jeweils ein unnötig grosser Rand zu sein. Die Knöpfe zum Schliessen, Maximieren und Minimieren sind sogar noch unterhalb dieses Randes. Wieso?
Könnte der Touchscreen-Modus sein. Hier ergibt der Platz oben Sinn, weil man mehr Fläche zum „Anfassen“ zwecks Fenster verschieben hat. Ähnliches würde dann auch für die Buttons gelten.
Stimmt. Daran habe ich nicht gedacht. Dort macht es Sinn. 🙂
Im Tabletmodus (wenn du jetzt den meinst) ist alles in Vollbild. Ergibt also immer noch keinen Sinn
Und wenn man nicht in dem Modus ist, reicht die Höhe eigentlich vollkommen.
Gefällt, je schlichter, desto besser.