SmartThings ist ein zentrales Hub von Samsung, worüber zahlreiche unterschiedliche Smart Home-Geräte angesteuert werden konnten. Für viele Windows Phone-Nutzer war die Anwendung ein echter Segen, konnten dadurch auch viele IoT-Geräte angesteuert werden, die offiziell nicht unterstützt werden.
Erst nicht einmal einem Jahr hatte Samsung die SmartThings-App aktualisiert und versprochen, dass man regelmäßig Verbesserungen daran vornehmen wird. Monatliche Updates waren geplant, welche die Windows Phone-App mit mehr Funktionen ausstatten sollten. Dieses Update-Versprechen war offenbar nicht einmal das Papier wert auf dem es stand, denn verbessert hat sich die App seitdem nicht.
Von Samsung hieß es erst im März 2016:
„Nach unserer Ankündigung von Version 2.1.0 der App für iOS und Android, wollten wir unseren Windows Mobile-Kunden versichern, dass wir nicht auf sie vergessen haben. Wir sind unglaublich stolz darauf, eines der wenigen Smart Home-Systeme zu sein, die alle drei größeren Smartphone-Plattformen unterstützt…“
Ab dem 1. April keine Store-App mehr
Nun wird die App eingestellt und zwar kündigte man an, die Anwendung ab dem ersten April 2017 einzustellen. Dann wird nämlich die aktuelle Version 1.7.0 aus dem Windows Store entfernt und mit Juli 2017 wird es auch keinen technischen Support für bestehende Nutzer mehr geben. Wer die Anwendung nach dem ersten April nicht heruntergeladen hat, muss sie von woanders beziehen.
Alternativen
Alternativen gibt es selbstverständlich, vor allem Home Remote wird vielen Nutzern bereits bekannt sein. Die UWP-App unterstützt zahlreiche unterschiedliche Smart Home-Geräte und bietet zudem ein sehr einfaches Interface.
Wer zum Beispiel Osram-Lichter gekauft hat, für die Samsung SmartThings sehr gut geeignet war, kann diese dank Home Remote weiterhin ansteuern.
via WindowsCentral
Samsung ^^
Mal anders gedacht: Ist denen nicht bewusst, dass eine App unter Windows auf ALLEN Geräten mit Windows 10 läuft / laufen kann? Irgendwie kommt es mir so vor, als wenn dieser Punkt sehr oft untergeht. Die Verbreitung von W10M spielt doch nur bedingt eine Rolle. Gerade auch auf dem PC macht doch so eine App ebenfalls Sinn. 2-in-1-Geräte verkaufen sich immer besser. Heißt: Es ist ein Windows PC vorhanden, auf denen Vater seine Heimautomation steuern möchte …
Tablets von Samsung mit Android gibt’s aktuell sowieso überall geschenkt. Ist dann vermutlich auch egal, dass es für das teure PC-Gerät keine App gibt ?
Klar das rallen die irgendwie alle nicht. Ich hatte auch gern ein paar UWP Apps. Gerade bei kleinen Tablets will ich doch nicht jedes mal groß ruminstallieren. AVM und Canon was für die EOS wären cool und würde ich bestimmt auch mal auf dem PC nutzen. Ansonsten reicht mir das vorhandene…
Tja. Wer kennt denn heute noch Windows und die coolen Möglichkeiten von Windows 10? Die Alten haben mit PCs noch nie was zu tun gehabt, die jungen starren auf ihr iPhone, die Eltern lassen sich bei der Telekom eh iPads andrehen und der Rest nutzt das kostenlose Samsung Tab welches es überall gratis dazu gibt. … Was juckt da Windows!? ?? eigentlich sehr ungerecht, dass es mittlerweile kaum noch Beachtung findet. Da ist MS aber selbst Schuld dran.
Die einzige Schuld von MS ist höchstens die fehlende Killeranwendung, die jeder braucht und die es nur dort gibt. Ins Netz kommt man heute auch billig mit anderen OS, Apps und Gaming laufen heute nicht mehr nur auf dem klassischen PC. Und die Menschen lassen sich auch gerne aus Unkenntnis jeden Mist für Gold andrehen. Da kann MS noch so viel wollen, die Zielgruppen sind derzeit im Massenmarkt einfach nicht da.
Killeranwendungen haben bzw. hatten sie genug. Die hat man ja fein auf andere Plattformen gebracht ?
Es wundert einen irgendwie. Das sind Manager, Entwickler die jahrelang in ihrem Bereich tätig sind. Das Marketing wertet Pressestimmen aus und bekommt Feedback. Trotzdem kommt so ein Quatsch bei rum teilweise …
Die noch dazu auf den anderen Plattformen kaum genutzt werden. Nutella halt.
Wer will nach dem Verhalten von MS im letzten Jahr noch Aufwand in eine App programmierung stecken? Beim letzten Versuch eine iOS bridge zu schaffen wurde erstmal die meist gebraucht Programmiersprache mit Swift außen vorgelassen. Selbst jetzt wird den wenigen Usern die ihnen noch bleiben keine konkreten Pläne mitgeteilt, rede und Antwort wird nur den Aktionären gestanden. Inkompetente Scheißfirma, ich bereue jeden Cent den ich in ihre Handys investiert habe.
Ach ja, das wort von Samsung…
Nutze gerade ein Galaxy A5, war gratis im neuen Vertrag. Noch kein Update auf Nougat, kommt wohl auch nie, aber die Software ist grauenhaft. Wie kann sich ein Mensch nur Touchwiz antun?
Android ist ganz gut auf Nexus Geräten, aber was Samsung drauf macht ist ein Witz. Bzgl Custom ROMs. Gibt’s keine einzige auf AOSP Basis.
Samsung macht ja echt gute Geräte aber ich würde mir mal wieder ein Windows Phone von denen wünschen.
Früher schon (Note 4, Galaxy Alpha), aber die heutigen Geräte finde ich total enttäuschend.
429
429
429
Touchwitz?
Ähnlich viel wert wie das Wort von MS…
Darüber lässt sich streiten, aber Samsung verliert
Das ist interessant. Ich wusste bisher gar nicht, dass Apps gibt, die vom Anbieter unabhängig sind. Weiß jemand von Euch zufällig, ob es eine App gibt, für Windows 10 Mobile, mit der ich mein Telekom Smart Home steuern kann? Die Telekom beziehungsweise der Hersteller bieten da leider nichts an.
Hab’s noch nicht ausprobiert aber in der App Home Remote, die auch im Artikel erwähnt wurde, kann man wohl mit einem PC Programm selbst Geräte hinzufügen welche man über die App steuern kann.