Im Zuge unserer Deals des Tages berichten wir häufig auch über Angebote aus China, vor allem beim Anbieter Gearbest. Viele potenzielle Käufer haben noch keine Erfahrungen damit gemacht und aus diesem Grund wollten wir die häufigsten Fragen im Artikel klären.
Wo bestellen?
Ware aus China
Es gibt zahlreiche Onlineshops im Internet, wo ihr China-Ware bestellen könnt, jedoch ist Gearbest beim Versand aus China eure zuverlässigste Wahl. Einerseits seid ihr dort sicher vor Fälschungen, andererseits kann die Ware zoll- und einfuhrumsatzsteuerfrei importiert werden, aber dazu später mehr.
AliExpress liefert zwar auch aus China, empfiehlt sich aber nur bei Lieferungen, die günstiger sind als 26,30 Euro. Kostet der Artikel zwischen 22 und 150 Euro, fällt die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent an. Bei einem Warenwert über 150 Euro werden Zollgebühren fällig, jedoch werden Artikel unterschiedlich besteuert. Smartphones, Notebooks und Tablets werden nicht extra verzollt, genauso auch Spielekonsolen und digitale Kameras. Wenn diese Artikel also über 150 Euro kosten, zahlt ihr grundsätzlich nur die Einfuhrumsatzsteuer.
Versand aus der EU
Einige Händler bieten China-Ware allerdings auch mit Versand aus der EU an. Das heißt: Die Artikel wurden aus China importiert, meist korrekt verzollt und werden dann aus einem EU-Land verschickt. Die Vorteile sind klar: Der Versand dauert nur wenige Tage und die Artikel können meist ohne Probleme zurückgeschickt werden. Portale, wie Gearbest oder HonorBuy bieten solche Optionen an.
Gearbest: Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sparen
Gearbest ist der uns einzig bekannte Onlinehändler, der für den Kunden die Verzollung übernimmt. Ihr müsst dazu beim Bestellvorgang darauf achten, dass die Versandart Priority Line Germany Express verfügbar ist.
Gearbest importiert die Ware dabei zuerst in ein EU-Land und verschickt sie von dort an euch. Die Ware kommt korrekt verzollt mit bezahlter Umsatzsteuer bei euch an und ihr müsst euch nicht um den Gang zum Zoll kümmern. Weitere Kosten kommen dadurch auch nicht auf euch zu.
Zahlungsmethode: PayPal = Gewährleistung
Bei vielen Händlern könnt ihr meist lediglich per Überweisung oder nur mit Kreditkarte zahlen, darunter auch AliExpress. Dadurch wird euch, sofern eure Bank das nicht explizit anbietet, die Möglichkeit genommen, die Zahlung nach dem Kauf rückgängig zu machen oder eine Art Käuferschutz zu verwenden.
Wir empfehlen daher, immer nur mit PayPal zu zahlen. Der Anbieter hat nämlich einen Käuferschutz, bei dem ihr 180 Tage nach Bezahlung die Möglichkeit habt, den Kauf zu beanstanden. Wenn ihr den Artikel beispielsweise gar nicht bekommt, er beschädigt ist oder der Händler das Widerrufsrecht, das in Europa gilt, nicht akzeptiert, müsst ihr nicht auf dessen Kulanz hoffen. Ihr eröffnet bei PayPal einfach einen Fall und erklärt, welches Problem es mit dem Artikel gibt. Ihr könnt dabei die volle Summe zurückverlangen oder euch mit dem Händler auf einen Teil einigen. Sofern sich der Verkäufer binnen einer gegebenen Frist nicht meldet, bekommt ihr das Geld automatisch zurück.
Gewährleistung und Garantie
Üblicherweise werden diese Streitfälle im Sinne des Kunden begraben, sodass ihr meist auch euer Geld bekommt. 180 Tage sind ein halbes Jahr und das ist etwa genauso gut, wie die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland, welche praktisch ohnehin nur ein halbes Jahr gilt.
Eine Garantie gibt es von China-Herstellern allerdings nicht, also könnt ihr es wohl nur reparieren oder wegwerfen, wenn das Gerät nach knapp zwei Jahren kaputtgeht.
Qualität der Produkte
Wir haben bereits bei vielen Händlern bestellt und hatten bislang nur ein einziges schwarzes Schaf dabei, welches uns aber ohne Druck durch PayPal freiwillig ausgetauscht wird. Die anderen Geräte waren allesamt vollständig funktional, solide verarbeitet und es waren tatsächlich jene Artikel, die wir bestellt haben. Bei Gearbest können wir auch mit Sicherheit sagen, dass auch nur originale Artikel verschickt werden. Bei AliExpress muss man vor allem bei guten Angeboten aufpassen, die zu gut sind, um wahr zu sein. Oftmals gibt es auch keine PayPal-Zahlung, weswegen ihr dagegen auch nichts tun könnt und im Prinzip Geld aus dem Fenster geworfen habt.
Aus diesem Grund gibt es bei uns bei den Deals des Tages auch nur Angebote von Gearbest. Der Händler hält, was er verspricht und bietet noch dazu PayPal-Zahlung, was für ein zusätzliches „Sicherheitsgefühl“ beim Käufer sorgt.
Ist „Shipping Cost:FREE SHIPPING toGermany Via Priority Line“ die richtige Variante, bei der ich vom Zoll verschont bleibe? ne andere gibts da eigentlich nicht:
http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_603449.html
Hallo zusammen.
Gearbest klappt in der Tat ganz gut, aber das mit dem Zoll und den Steuern kann ich so nicht stehen lassen. Das die den Zoll bezahlen denke ich nicht.
Die faken Rechnungen und machen alles unter 20€ und das geht meistens gut. Geht mal in Eure Bestellungen und schaut Euch die Rechnung an. Mein EZPad5 hat plötzlich auf der Rechnung einen Betrag von 15,99€.
Ich habe schriftlich bei Gearbest nachgefragt und die haben mir ausdrücklich gesagt, dass die mit Zoll und Steuern nichts machen. Damit seid Ihr dafür verantwortlich und macht euch ein bisschen strafbar. 😉 ?
Anbei mal die Mail von Denen:
Please note that the carrier usually declare a lower price for shipping in order to avoid high tax.
That is normal, please trust us.
According to our website’s policy,import taxes are solely customer’s responsibility.
Please check this link http://www.gearbest.com/about/faq.html (If there is some problem receiving the delivery due to Customs)
By placing an order with us, customer agrees to our terms and conditions http://www.gearbest.com/about/terms-and-conditions.html
First, the shipper pays them on your behalf then asks you to pay once they deliver the package to you.
Taxes are charged by local Customs Office and country regulations that is beyond our control.
We cannot know how much it will be.
Customs clearance, import duties, sales tax, and any other customs charges and fees are entirely customer’s responsibility as described in the links above.
Thank you for your understanding.
Bei Chinaimporten wars bei mir jetzt auch ein Lernprozess:
1) Nur weil angeschrieben steht dass das Gerät auf Lager ist, muss das noch lange nicht der Fall sein.
2) Wie schon oben erwähnt, lieber mit PayPal zahlen.
3) Sofern vorhanden, nehmt euch Geräte aus dem EU Warehouse.
4) Einfacher und kostengünstiger Versand nach DE =/= nach AT.
Ansonsten kann ich über den Kundensupport von gearbest bis jetzt nur gutes Berichten, bei denen kann sich so manches Unternehmen in unseren Breitengraden was abschauen.
Warte derzeit noch auf mein Jumper EZpad 5SE. Habe es bei gearbest am 2.1.17 gekauft, per paypal bezahlt und Germany priority mail gewählt. Hier wird angegeben, dass der Versand maximal 15 Tage in anspruch nehmen wird aber die Versandvorbereitung scheint auch gerne mal noch länger zu dauern. Der Hinweis „dispatch“ wurde am 24.1.17 hinterlegt, bis heute aber ohne jeglicher tracking Möglichkeiten. Wer hier ein Geschenk ordert sollte genug zeit einplanen. Vielleicht sogar zwei Monate?!
Schreib sie mal an.
Wobei es diese Woche mit dem Antworten länger dauern könnte, in China sind gerade feiertage.
Update: Siebter Februar abend und damit fünf Wochen nach Zahlung eine Trackingnummer von DHL im Gearbestkonto zu sehen. Leider wurde die Ware noch nicht abgeholt, jedenfalls ist kein weiterer Fortschritt als die Übermittlung der Daten an DHL hinterlegt. Ach und auf meine Nachfrage per Mail wurde leider nicht geantwortet. Das habe ich mir aber alles ganz anders vorgestellt.
Als ich mein Chuwi bei Gearbest bestellt habe, hat der Versand auch sehr lange auf sich warten lassen. Bis ich eine Mail bekam das etwas schiefgelaufen ist und die Ware neuversendet wird. Danach hatte ich das Tablet innerhalb von 10 Tagen in den Händen. Scheint so als, wäre bei dir auch etwas schiefgelaufen.
Also vorbehaltlos kann ich tradingshenzhen.com empfehlen. Diese haben einen komplett deutschsprachigen Support und sogar einen in Deutschland ansässigen Reparaturservice. Einziger Wermutstropfen ist die etwas geringe Geräteauswahl. Support ist aber vorbildlich
PDanke für den Tipp. Hatte mich bisher, ehrlich gesagt, nicht ran gewagt an Bestellungen aus China obgleich ja die Qualität dort inzwischen auch recht gut geworden sein soll. Ich hatte jedoch bei den unklaren Versandmodalitäten immer Bauchschmerzen. Dem ist jetzt, dank diese Artikels, nicht mehr so.?
Was ist mit Tradingshenzen? Das soll auch gut sein, vor allem wegen dem Service (deutschsprechend).
Ja, das ist mit Abstand der beste China Store. Schon öfter da bestellt. Vorbildliche Abwicklung und Service in perfektem Deutsch direkt aus China. Gibt da aber hauptsächlich nur Android Smartphones, leider.
Ach, und deren Seite ist teils schrecklich langsam
Versandart Priority Line Germany Express …. Wie ist das bei einer Bestellung nach österreich, muss ich das selbe auswählen…. ?
Du brauchst dafür eine deutsche Lieferadresse. Diese bekommst du z.B. sehr einfach bei LogoiX, die übernehmen dann auch den Versand nach Österreich.
Ok danke…
Ich denke, du kannst als Land auch AT wählen.
Aber keinen Zollfreien Versand. Du kannst versuchen über die Niederländische/Belgische Post verschicken zu lassen, aber zollfrei ist da nicht garantiert. Geht aber gelegentlich durch.
Vorsicht was das Gewährleistungsrecht betrifft. Natürlich hat man 24 Monate Gewährleistung, nach 6 Monaten tritt allerdings die Beweislastumkehr in Kraft. In der Regel handhaben die Händler dies aber ausserordentlich kulant, weswegen ein in Deutschland gekauftes Produkt, sollte es wirklich einen Defekt haben (der nicht Fehlnutzungsbeding ist), auch repariert/ersetzt wird.
Dies kann ich nicht bestätigen – wieso sollte ein deutscher Händler auch haften, wenn ein Gerät nach Ende der Herstellergarantie kaputt geht?
Lies es am besten nochmal ?
Toll, so einen Artikel habe ich mir schon lange gewuenscht. Ich bin zurzeit am ueberlgen, ob ich mir das Xiaomi Redmi Pro importiere.
Es ist nicht ganz korrekt, dass AliExpress keinen Käuferschutz anbietet. Man kann zu jederzeit ein „Dispute“ eröffnen. Dieser kann vom Verkäufer innert 5 Tagen beantwortet werden, oder aber der Käufer erhält automatisch sein Geld zurück auf die Kreditkarte.
Okay, das ging bei meiner letzten Bestellung nämlich nicht. Hatte ein Fake-Band bekommen.
Mi Band?