Nachdem bereits AdBlock, AdBlock Plus und uBlock Origin für Microsoft Edge erhältlich sind, kommt nun eine zusätzliche Erweiterungen in den Windows Store: Adguard.
Adguard verspricht, im Gegensatz zu anderen kommerziellen Werbeblockern, sämtliche Werbung im Internet zu blockieren, jedoch bietet auch dieser Erweiterung in den Einstellungen, die Option „nützliche Werbung“ zuzulassen. Dies muss jedoch manuell geschehen, ist standardmäßig nicht der Fall und wird Adguard auch nicht vergütet, verspricht man. Adguard finanziert sich nämlich über ein bezahltes Desktop-Programm, welches Funktionen, wie beispielsweise Phishing-Schutz und eine Kindersicherung bietet.
Werbeblocker für Microsoft Edge haben allesamt bislang das Problem, dass sie entweder nicht sämtliche Werbung blockieren oder aufgrund unterschiedlicher Bugs nicht korrekt funktionieren. So konnte in den ersten Wochen bei AdBlock Plus keine Webseite zu den zugelassenen Seiten hinzugefügt werden, da sie beim nächsten Browserstart immer wieder entfernt wurden. uBlock Origin sorgte dafür, dass .htm-Seiten nicht aufgerufen werden konnten. Adguard sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, jedoch lassen sich bei uns die Einstellungen nicht über das Menü der Erweiterung erreichen. Um in die Optionen zu gelangen, müsst ihr rechts klicken auf die Erweiterung, Verwalten und dann Optionen drücken. Normale Werbung blockiert der Browser zwar, jedoch friert der Browser kurz ein, wenn eine Werbeanzeige sich in einem neuen Tab öffnen will.