Runtastic gehört seit August 2015 zu Adidas, nachdem das Unternehmen zuvor für 200 Millionen Euro akquiriert wurde. Nun hat Adidas auch mit der Eingliederung des österreichischen Fitness-Dienstleisters begonnen und angekündigt, dass die miCoach-Apps eingestellt werden.
Im Vergleich zur Adidas Train & Run-App sowie dem dahinterstehenden miCoach-Ökosystem ist Runtastic wesentlich weiter entwickelt. Adidas erklärt auf der offiziellen FAQ-Seite, dass man aus diesem Grund in Zukunft komplett auf Runtastic setzen will.
Daten von miCoach auf Runtastic übertragen
Nutzer der bisherigen miCoach-Apps können ihre Daten ganz einfach durch einen Migrationsassistenten von Adidas zu Runtastic übertragen. Dabei wird ein neues Runtastic-Konto erstellt und mit dem bisherigen miCoach-Account verbunden. Runtastic-Nutzer können damit ebenfalls ihre Daten übertragen. Während viele Statistiken problemlos übertragen werden können, müssen die Trainingspläne in Runtastic erneut erstellt werden. Einzig der Adidas Smart Ball wird nicht auf Runtastic übertragen wurde.
Adidas Train & Run wird bis Ende 2018 eingestellt
Die Apps werden ab dem 31. Dezember 2018 komplett abgeschaltet und die Inhalte der Server gelöscht. Danach müssen die Nutzer auf Runtastic umsteigen, was sich vor allem bis dahin für Windows Phone-Nutzer als außerordentlich schwer herausstellen wird.
Runtastic hat nämlich, wie wir vor einigen Wochen exklusiv berichtet hatten, die eigene Windows Phone-App eingestellt. Die Anwendung bleibt zwar im Windows Store, wird allerdings nicht mehr aktualisiert. Sollte sie irgendwann also aufgrund von Änderungen am Betriebssystem nicht mehr funktionieren, gibt es für diese Nutzer keine Alternative. Bis Ende 2018 wird jedoch noch eine ganze Weile vergehen und wer den Dienst nutzt, sollte sich durch das nahende Support-Ende nicht davon abbringen lassen. Bei zukünftigen Käufen von Fitness-Hardware wisst ihr nun allerdings, welche Dienste ihr nicht nutzen solltet.
Alternativen für Windows Phone-Nutzer
Wer vollständig auf die Windows-Plattform setzt, der hat vor allem mit Fitbit einen großartigen Fitness-Dienst, der auch eine ordentlich gepflegte und zukunftsträchtige Windows 10 Universal App anbietet. Erst kürzlich hat man mit Vector Watch akquiriert, der ebenfalls seinen Fokus auf Windows 10 gelegt hat und sehr interessante Smartwatches im Angebot hatte.
Passenderweise verlosen wir aktuell noch bis Ende Februar eine Fitbit Charge 2 sowie eine Fitbit Flex. Einfach mitmachen und mit etwas Glück, braucht ihr euch keine Sorgen mehr machen um die Einstellung von Windows-Apps. Fitbit ist nämlich sehr stolz, eine UWP-App anzubieten und hält an der mobilen Windows-Plattform fest.
Quelle: Adidas