Das Alcatel Idol 4S ist seit Ende des letzten Jahres in den USA erhältlich und zwar anfangs nur über den US-amerikanischen Netzbetreiber T-Mobile käuflich. Seitdem wird im Microsoft Store USA und Kanada eine entsperrte Variante angeboten, welche es noch im Laufe dieses Jahres nach Europa schaffen soll.
Während wir hierzulande auf das erste Windows Phone-Gerät seit Erhältlichkeit des HP Elite x3 warten, sinkt das Idol 4S momentan ordentlich im Preis. Wer in den USA ohnehin einen Vertrag bei T-Mobile besitzt und ein neues Windows Phone sucht, bekommt das Acatel Idol 4S bereits für 288 US-Dollar, umgerechnet etwa 270 Euro. In dem Preis sind Steuern zwar noch nicht enthalten, dennoch ist das preislich auf dem Niveau eines Mid-Range Smartphones mit Android.
Ausgestattet ist es jedoch wesentlich besser: Im Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile werkelt ein Qualcomm Snapdragon 820, vier Gigabyte an Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte an internem Speicher. Es ist in ein recht hochwertiges Gehäuse gehüllt, das seitlich von einem Aluminiumrahmen umgeben und bei der Rückseite durch Glas abgedeckt wird.
Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile Spezifikationen
- Display: 5,5-Zoll FullHD AMOLED, Dragontrail Verglasung
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820, 2,15 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD
- Kamera: 21 Megapixel Sony IMX230
- Frontkamera: 8 Megapixel
- Audio:
- Akku: 3000 mAh, QuickCharge 2.0
- Sonstiges: Continuum, VR, Windows Hello mit Fingerabdruckscanner
Erhältlichkeit in Deutschland?
Das Alcatel Idol 4S soll aktuellen Gerüchten zufolge erst im zweiten Quartal dieses Jahres nach Europa kommen. Schon jetzt ist die Hardware im Vergleich zu anderen erhältlichen Geräten nicht mehr brandaktuell und die nächste Generation wurde bereits offiziell angekündigt. Sollte das Idol 4S dann auch zum bisherigen Retailpreis von knapp 500 US-Dollar, dürfte es am europäischen Markt ordentlich Schwierigkeiten haben.
Angebot und Nachfrage
Nachfrage zu schlecht, massvie Preissenkung in kurzer Zeit
Ich halte es sogar für kontraproduktiv das Gerät noch nach Europa zu bringen
Für Hardcore Fans sicher prima aber der weniger informierte Neukunde wird eine völlig falsche Erwartungshaltung haben und mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht.
Auch einen längerfristigen Support durch den Hersteller zweifle ich stark an, siehe Primo.
Ich denke nur HP bringt vielleicht etwas Neues in den Windows Mobile Mikrokosmos…
Guck dir mal die preise vom android geraet an… Der ist ähnlich…
Hat es ois?
Auf Bildern sieht es immer aud als ob es nur einen Micro USB port anstatt einem USB C port hat. Hatte es schon jemand in der Hand um zu sehen was da für ein Port dram ist?
Hat Typ C. Nur die Android Version hat micro USB
Ah ok, danke für die Info. Ware aich schwierig continuum ohne usb c zum laufen zu bekommen ?
Miracast ?
Auch in Ami-Land gilt: Ohne Apps nützt die beste Hardware nix. Von daher Zielgruppenlos.
So seh ich das leider auch.
Na ja, wenn du ein Ativ S nutzt, kannst du ja nicht wirklich auf Apps angewiesen sein ?
Das benutz ich meistens nur abends bissi zum surfen im Bett ^^. Mein täglicher begleiter ist nen galaxy a5(16)
Bei diesem Preis ist anzunehmen, das das Smartphone in Europa nicht erscheinen wird.
Wenn unverkäufliche Restbestände übrig sind, kann man es auch in Europa verramschen. Allerdings werden aus Produktionsresten/-übermengen im Fall des Idol wohl eher Androidgeräte.
Insofern – du dürftest Recht haben. Es wäre ein mittelgroßes Wunder, wenn das Gerät doch noch in die EU käme…
Ich frag mich eigentlich nur, warum tun die sich so schwer, das Teil in Europa auf den Markt zu werfen? Und falls ja, was soll das denn hier kosten?
Weil ein Unternehmen Geld verdienen muss. Ich würde es jedenfalls nicht mehr machen.
Es ist einfach sehr viel falsch gelaufen. Seit nen paar tagen spiel ich wieder mit meinem ativ s rum. Gefällt mir auch nach langer Zeit mit iPhone und lumia 630/640xl wieder. aber nen neues wp phone kaufen? Denke für 250€ würd ich’s mir überlegen. Aber ernsthaft für nen paar Masochisten, die noch Hoffnung in wp stecken, lohnt es sich denk ich nicht
Für 250 Euro bekommst Du ein Lumia 950, und das ist um Welten besser als Dein Samsung. Probiere es aus…
Wo bekomm ich das neu für 250€?
Nirgends.
Und es ist eben nicht um „Welten“ besser als ein Ativ S. Leider.
mal davon ab, dass mein ativ noch mit wp 8.1 läuft… und so wie ich das schon öfters gelesen hab, ist das noch stabiler als wp 10 😀 oder?
Mein XL stürzt nie ab. Eine Steigerung dessen kenn ich nicht.
Lumia 950xl, alle paar wochen mal ein freeze. Bin mit der Stabilität sehr zufrieden
WP10 ?
Aber natürlich ist das 950er um Welten besser als ein AtivS. Also bitte…
950XL = Microsoft
Ativ S = nicht Microsoft
Finde den Fehler ??
Zweite Hand mit Garantie. Dein Samsung ist auch gebraucht. Vergleiche beide Telefone und dann sag mir wo das Samsung bessere Leistung bringt.
Bis auf meinem L920 läuft ansonsten überall W10M. Beklagen kann ich mich nicht.
Die Frage war aber, wo es das 950 ladenneu für 250€ gibt? Gebraucht mit Garantie? Wer übernimmt die?
Das muss jedes Unternehmen…Man braucht ja keine Volumen Stückzahlen herzustellen, sondern eher den Markt an testen…So würde ich es zumindest machen.
Welchen Markt? Überall auf der Welt haben fast alle von WP zu Android oder ios gewechselt und werden auch nicht mehr zurückkommen. Der Absatz ist vorhersehbar.
Ich hätte mir nach dem Kauf meines ersten Smartphones (Lumia 1020) nie vorstellen können jemals WP zu verlassen und doch nutze ich nun ein Moto Z.
„Überall auf der Welt haben fast alle …“ Komisch, ich kenne keinen davon. Und das sind nicht wenige Windows Phone/Mobile-Nutzer im Bekannten- oder Kollegenkreis, von der gesamten Familie mal abgesehen. Wer in den letzten 2 Jahren ein Gerät gekauft hat, hat keinen ernsthaften Grund, sich ohne Not der Datenkrake an den Hals zu werfen. Einzelne fehlende Apps mal hin oder her.
Bei meinem L730 ist die Leise-Taste defekt (was nicht ernsthaft ein Problem ist), d.h. ich würde mir auch noch im April das Idol kaufen.
Dann ist der stark gesunkene Marktanteil also wohl nur gelogen oder was?
Der veröffentlichte Marktanteil bezieht sich ja wohl nur auf Neuverkäufe. Daß es kaum was zu kaufen gibt, ist unstrittig. Keiner nennt Zahlen, wie das OS tatsächlich noch verbreitet ist.