Apple hat drei neue Werbevideos auf YouTube veröffentlicht, in denen sich der Hardware-Hersteller aus Kalifornien ein wenig für die Surface-MacBook- und Surface-iPad-Vergleiche revanchiert. Der Tenor lautet: Das iPad Pro sei besser als ein Computer, weil es keine Viren bekommt, Touchscreen sowie LTE hat und Microsoft Word kann.
Keine PC-Viren
Interessanterweise greift Apple ein Thema auf, in dem der Konzern bislang allerdings keine gute Arbeit geleistet hat: Sicherheit. Im ersten Spot heißt es, dass das iPad keine Viren bekomme, weil es kein PC ist. Den Vergleich kann man machen, er hinkt allerdings stark.
Einerseits kann man grundsätzlich sagen, dass es für Windows mehr Viren gibt, weil der Marktanteil auch wesentlich höher ist. Andererseits ist der Windows-PC auch nicht wirklich die Ursache für das Vorhandensein von Viren, sondern in 99,9 Prozent der Fälle wird ein Virus nur durch die Interaktion des Nutzers mit dem Gerät installiert. Der Fehler sitzt meistens vor dem Rechner und würde Microsoft nur den Download von Apps aus dem Windows Store erlauben, wofür Apple in den USA momentan selbst verklagt wird, wäre die Aufregung groß.
Betrachtet man die Sicherheit von einer anderen Seite, also jener, die der Nutzer nicht beeinflussen kann, dann wird ersichtlich, dass iOS eigentlich wesentlich unsicherer ist als Windows. Während im Jahr 2015 mit 151 schon ausreichend Sicherheitslücken in Windows 8.1 gefunden wurden, waren es im selben Jahr ganze 375 Sicherlücken in iOS. Mac OS X war übrigens bei PC-Systemen absoluter Spitzenreiter mit 384 Lücken und lag damit sogar weit vor dem Open Source Linux-Kernel.
„Besser als ein Computer“
Apple hat sich in der Vergangenheit bereits des Öfteren kritisch über die Zukunft des PCs geäußert und ihn im Jahr 2015 sogar für tot erklärt. Wenige Tage nachdem das Surface Studio von Microsoft vorgestellt worden war, hat Cupertino allerdings schnell wieder einen Rückzieher gemacht und Mitarbeitern in einem internen Memo versichert, dass man weiterhin an diesem Markt teilnehme und ihn für wichtig erachtet.
Nun äußert man sich erneut in der Form, dass man das iPad Pro für einen vollwertigen Computer-Ersatz hält. Es verbinde eine schnelle Performance mit Touchscreen und LTE-Konnektivität, was uns durchaus an die Werbesprüche für das Surface 3 erinnert.
Zu guter Letzt bewirbt Apple das iPad sogar mit einer Microsoft-App und zwar zeigt man darin die Frage eines Twitter-Nutzers, ob Microsoft Word tatsächlich für das iPad Pro erhältlich ist. Dem ist zwar der Fall, jedoch betont selbst Microsoft, dass es sich hierbei nur um die mobile App handelt.
Insgesamt hat Apple mit seinen Spots erfolgreich auf die Sticheleien von Microsoft reagiert, welche in den letzten Wochen sogar zu etwas härteren Seitenhieben geworden sind.
Wie findet ihr die neuen Werbespots von Apple? Feine Retourkutsche oder doppelte Moral?
via mspu