Intel hat kürzlich während eines Events für Investoren erstmals eine ungefähre Zeitspanne genannt, wann die nächste Generation an Intel Core-Prozessoren auf den Markt kommen soll.
Der Nachfolger von Kaby Lake ist selbstverständlich bereits in Arbeit und in der zweiten Jahreshälfte 2017 sollen die neuen Chips vorgestellt werden. Intel erwartet erneut eine mindestens 15 Prozent bessere Performance im Vergleich zu Vorgänger anbieten zu können. Die Architektur mit dem Codenamen Coffee Lake wird die Vierte in Folge sein, welche auf dem 14nm Herstellungsverfahren basiert. Intel hat bereits vor Monaten erklärt, dass man die Größe der Chips nicht mehr alle zwei Jahre, sondern alle drei Jahre verringern wird. Mit der kommenden Generation wird Intel allerdings auch dieses Ziel verfehlen, denn das 14nm Herstellungsverfahren kommt seit der Broadwell-Architektur zum Einsatz. In den letzten Jahren ist auf dieser Ebene ein technologischer Fortschritt schwieriger geworden, weswegen auch Intel sich bei den eigenen Zielen einbremsen musste.
Neben der zusätzlichen Performance, welche kommende Prozessoren mitbringen werden, hat Intel auch angekündigt, dass es diesmal Hexa-Core CPUs im Standard-Lineup geben wird. Bislang gab es Sechskern-Prozessoren lediglich in der absoluten High-End-Reihe Extreme sowie den Xeon CPUs. Das dürfte wohl eine Reaktion sein auf die neue Konkurrenz durch AMD.
Ist es euch wichtig, dass eure Neuanschaffung mit der aktuellsten Generation an Intel-Prozessoren ausgestattet ist?
via neowin