Der Entwickler der bekannten Package Tracker-App für hat bereits vor längerer Zeit angekündigt, dass die Anwendung eingestellt wird. Grund sind die zu niedrigen Einnahmen, welche schlichtweg nicht reichten, um die Serverkosten zu decken.
Seit dem ersten Februar dieses Jahres funktioniert die App Package Tracker nicht mehr, da die Server mit diesem Tage offline genommen wurden. Dies erklärte der Entwickler via Facebook und spart nicht bei der Kritik an Microsofts aktueller Smartphone-Strategie. Seiner Meinung nach hat Microsoft keine Strategie, um Windows Phone für Entwickler attraktiv zu machen obwohl sie eine gute Plattform ist im Vergleich zu den anderen. Er selbst wird vielleicht wieder zurückkehren, wenn Microsoft eine klare Strategie für die eigene Plattform hat.
Was derzeit zahlreiche Windows Phone-Fans beschäftigt, geht natürlich auch an den Entwicklern nicht spurlos vorbei, von denen viele selbst einst eingefleischte Windows Phone-Fans waren. Microsoft hat das Hardware-Feld vor mehr als einem Jahr geräumt und seitdem warten die Nutzer auf solide Nachfolger. Von den Herstellern kam bislang nichts, was diese Lücke füllen könnte, welche Microsoft mit dem Abzug seiner Lumia-Smartphones hinterlassen hat. Ende Februar findet in Barcelona der Mobile World Congress statt, wo mit einem neuen Mid-Range Smartphone von HP gerechnet wird. Gerüchten zufolge soll das Alcatel Idol 4S mit Windows erst im zweiten Quartal nach Europa kommen.
Quelle: Facebook / Danke an alle Tippgeber!
Bei 10-15 sendungen gleichzeitig und mehreren diensten ist es nervig wenn man auf die seiten der versender muß. Die seiten senden auch keine push nachrichten über den einzelnen ablauf. Die app war klasse, die meist genutzte app auf meinem pc und phone.
Sehr schade. Dies war wohl die meistgenutzte App auf meinem Phone und den PC. Die Synchronisation zwischen beiden Geräten und die Pushbenachrictigungen waren eine feine Sache. Hatte damals blind sofort die Vollversion gekauft.
https://bbugks.de/archives/577-Abkuendigung-VR-BankingApp-fuer-WindowsPhone,-Blackberry-und-Amazon-Store.html
Die Plattform ist am Ende. Pakettracker sind Pillepalle. Das geht im Explorer. Banking ist Core. Nicht IE-tauglich.
Was heißt IE?
Internet Explorer
Den hab ich gar nicht auf meinem Lumia 950 XL…☹
Sehr schade, insbesondere weil inzwischen viele Entwickler diesen Weg gehen.
Das mobile MS-System hat(te) sehr viel Potential, nur leider stand seit Nadella Microsoft nicht mehr dahinter…keine Werbung, kein Marketing und MS-Manager zeigten offen, dass sie Produkte der Konkurrenz nutzen.
Spätestens da wird klar, dass für MS ausschließlich(!) die Gewinne wichtig sind. User sind völlig egal.
Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass sowohl viele User als auch Entwickler das Handtuch werfen.
„keine Werbung, kein Marketing“
Ja aber für welche Geräte? Noch dazu hat man die Plattform mit W10M kaputt fragmentiert, indem man die alten Geräte nicht mitgenommen hat. Ich bin selber App Entwickler und habe eine UWP-App, diese habe ich jedoch nicht auf W10M portiert, da es sich schlicht nicht lohnt.
Die alten Geräte könnten doch ebenfalls weder vermarktet noch beworben werden. Das hat überhaupt keinen Einfluss darauf, zumal es diesen Hersteller nicht mal mehr gibt
Die alten Geräte wurden doch teilweise super vermarktet. Das L630 war z.B. auch sehr erfolgreich. Damals konnte man z.B. bei sogut wie bei jedem Gewinnspiel, bei dem es ein Smartphone gab, ein Lumia gewinnen.
Das ist mir nicht aufgefallen, ok. Aber das ist sicher schon lang her, da gab es doch noch kein(e) W10m (Geräte)?
Ob es sich dann aber mit W10 weiterhin beliebt gewesen wäre, vage ich zu bezweifeln, denn selbst das 950XL war anfangs kein Performance-Wunder. Ich glaube, es hätte Kunden eher verschreckt, als gehalten
Natürlich gab es da noch keine. Mit den neuen Lumias hätte das ganze auch nicht funktioniert, da man unter anderem nicht das Sortiment an Modellen wie Nokia hatte.
Warum nicht? Je nach App würden sich bestimmt Nutzer finden. Bei dem geringen Mehraufwand.
So gering ist der Mehraufwand aber nicht. Es gibt einige Dinge außer der Oberfläche die man bedenken und anpassen muss (Navigation + Restore, etc.). Da die WP8.1 App (WinRT) super funktioniert, werde ich keine W10M Version bringen.
Okay. Wie heißt deine App denn und was kann sie? Wäre evtl. einen Gastbeitrag wert. ?
Darf ich fragen, welche App Du im Store hast? Dann würde ich sie vielleicht mal ausprobieren. 🙂
Ist eine Mensa App, also für die meisten nicht so relevant da Ortsgebunden 😉
Ach so. Ja dann wohl weniger. ?
Ich muss sagen, ich habe privat nie den Sinn hinter dieser App gesehen, vor allem wenn man bei der Post z.B. einfach auf dem Link in der Email klicken konnte und schon hatte man den Status. Und einen Tag später war das Paket ja eh schon da.
Ganz einfach: Alle Dienstleister in einer App, Pushnachrichten, Synchro mit Win 10 App.
? hatte sie sogar gekauft, sehr schade das sie eingestellt wurde?
Eine App mit der ich auf dem Smartphone meine Sendungen von DHL, Hermes oder UPS verfolgen konnte. Dadurch war es möglich z.B. die Sendungen an die Packstation direkt auf dem Nachhauseweg abzuholen. Meine Bestellungen bei Amazon hatte ich dadurch oft 24 – 36 Stunden nach Aufgabe in den Händen. Durch Wegfall der App dauert es jetzt 24 Stunden länger.
Du kannst doch auch auf der Website nachsehen und bekommst doch sowieso eine SMS sobald ein Paket in die Packstation eingelegt wurde.
Habt ihr eigentlich schon gelesen, das die Skype Umstellung ab März kommt?
https://blogs.skype.com/news/2017/02/03/the-skype-you-love-is-getting-better-download-it-for-free-today/
Ab da heißt es dann wohl schlussendlich, lebe wohl Skype…
HP wird auf dem MWC nichts neues zeigen…
Deshalb dauernd die Tage Fehler und auf Mails wird nicht reagiert…..
Gibt es eine alternative?
Echt schade, hab die App oft benutzt. Bin ja so ein Typ der schnell die Pakete bekommen will und die immer verfolgt ?.
Aber der Grund vom Entwickler ist leider wahr. Man merkt das Microsoft, Windows Phone egal ist, machen zwar ganze Zeit Updates aber stellen die Lumia reihe an, keine Werbung für die letzten Lumias, kleinigkeiten aus W10M werden entfernt zb FM Radio, App Ecke usw. Mein neues iPhone6s wird erstmal für 1-2 Jahre genutzt aber werd das Lumia 950 behalten und W10M mitverfolgen ob sich was in der Zukunft tut.
„Lumia 950 behalten und W10M mitverfolgen ob sich was in der Zukunft tut“
Mich würde ja am meisten interessieren, wie lange MS vor hat, die letzten Lumias mit neuen Win10 Versionen zu versorgen.
Ja, man bekommt ne Mail mit Status und/oder Link und am nächsten Tag ist das Paket da. Wozu braucht man da ne App?
Kriege nicht immer eine Mail, manchmal kriege ich nur eine Sendeverfolgungsnummer und das wars. Deshalb hatte die App ein guten Zweck wenn man keine mail bekommt
Kopieren, dhl.de (o.a.), einfügen, fertig. Starten einer App dauert länger mEn
Der Nachteil von deiner Lösung ist, dass man jedesmal auf die Seiten der Paketdiensten gehen und die Sendungsnummer immer wieder neu eingeben muss. Bei der App konnte man mehrere Paketdienste auswählen, Paketverfolgungsnummer nur einmal eingeben, speichern und per OneDrive auf mehreren Geräten synchronisieren lassen, ohne das man jedesmal auf die Seite gehen und die Nummer eingeben muss. Da ist man mit der App deutlich schneller.
Eigentlich nicht, da man den Tab einfach offen lassen konnte. Bei Neuaufruf hatte man den aktuellen Status, ohne eine Auswahl oder Eingabe zu tätigen.
Habe so im laufe des Tages einfach mehrmals nachgeschaut und wenn das Paket zugestellt ist, ist die Sendungsnummer eh unnütz.
Aber gut, wenn man täglich mehrere Pakete bekommt, mag es hilfreich sein, aber der Edge hat annähernd unbegrenzte Tabs.
Ich nutze das lieber im Browser, da muss ich auch nichts Einstellen und Outlook packt mir das Ereignis automatisch in meinen Kalender, ebenfalls auf allen Geräten. Ich fand die App umständlich, da ich eh nur am Tag der Zustellung nachsehe. Und um zu prüfen, ob es am Wunschort abgelegt wurde
Also Edge kann mich nicht per Livetile oder Signalton benachrichtigen, wenn sich der Versandstatus ändert. Die App war schon top.
Das ist ein Argument.
Ich benutze auch immer die Webseiten. Amazon stellt den Verlauf eh gut dar. Bei DPD Sendungen nutze ich wegen des Live Trackings sowieso die Seite. Wenn ich selbst was verschicke ist z.B. die UPS Seite sehr gut auf dem Handy.
Sehr sehr schade!
Danke Obama…:( das war eine der besten Apps.
#DankeTrump
Du musst mit der Zeit gehen sonst musst du mit der Zeit gehen.
Wir sind hier immer noch in Doitschland…#DankeMama
Meine Vermutung: MS ist es egal ob es genügend Apps für die User gibt oder sie arbeiten an etwas ganz anderem (anderes mobiles BS), und wollen sich unabhängig von Apps machen.
Bis Ende dieses Jahres wissen wir es.
*Later this year*
Träum weiter ☺
Ich hab sie auch viel genutzt, teste nun gerade 17Track.
So ein mist… Das war die beste Tracker app für Pakete… Absolut Top… Allerdings kann ich die Haltung der Entwickler nachvollziehen. Schließlich wollen die ja Geld verdienen mit Ihren Produkten. Echt schade…
Ja, die App war gut…
Das ist nun mehr als ärgerlich.?
Schade, es war eine sehr gute App.Ich habe sie wirklich gerne genutzt.
Schnell am PC die Paketnummer eingetragen und sofort war es am Handy auch eingetragen. Das war einfach perfekt.
Die App tut mir weh, hab die oft genutzt. Aber scheinbar wird uns die Entscheidung von MS eh abgenommen und bald heisst es iOS oder Android als Mobilkunde…
Ich werde wohl mal einen kleinen schwenk in die Plasma-Mobile Community machen, da kann man auch aktiv ins geschehen eingreifen. Wenn da z.b. Eine Übersetzung nicht stimmt, kann ich sie selber korrigieren und muss nicht ewig warten. Android und iPhone hole ich mir nur wenn es nix anderes mehr gibt.
Sehr schade, auch ich habe diese tolle App gerne und viel genutzt und deshalb auch gekauft.
Sehr sehr Schade!!!