Wer mehrere Windows-Geräte besitzt oder in der Vergangenheit besessen hat, der dürfte bereits mit der Fehlermeldung im Windows Store konfrontiert gewesen sein, dass die maximale Anzahl an Geräten erreicht wurde. Gelegentlich wird die Meldung auch falsch angezeigt, sodass ihr stattdessen auch „ein Problem ist aufgetreten“ bekommt ohne nähere Details.
Häufig ist die Lösung, dass ihr eines oder mehrere Geräte aus eurem Microsoft-Account entfernt, um bei einem neuen Gerät den Download starten zu können. Während das Geräte-Limit unter Windows 8.1 noch bei 81 Geräten lag, hat es Microsoft im Sommer 2015 wieder auf 10 Geräte gesenkt und seit dem Anniversary Update zählt auch die Xbox One dazu.
Windows Store Download-Geräte verwalten
- Windows Store öffnen.
- Kontobild links neben der Suche anklicken und dann Einstellungen wählen.
- Runterscrollen bis zum Abschnitt Konto.
- Auf Geräte verwalten klicken.
- Aus der Liste der Geräte einen Computer wählen, den ihr entfernen wollt und auf Entfernen klicken.
- Kreuzchen setzen und bestätigen.
Wie weiß ich, welches Gerät ich entferne?
Sollte kein Modellname gelistet sein oder ihr die Bezeichnung der jeweiligen Computer nicht kennen, seht ihr in der Liste jeweils den Namen des PCs, Notebooks, Smartphones oder Tablets. Meist beginnen diese mit DESKTOP- und nach dem Bindestrich folgt ein zufälliger 7-stelliger Code, sofern ihr den Computer nicht manuell umbenannt habt. Hierbei handelt es sich um den Computernamen. Diesen findet ihr in den Windows 10-Einstellungen, auch per Tastenkombination Windows + I aufrufbar, unter System > Info. Direkt unter dem Windows 10-Logo findet sich der PC-Name.
Moin moin,
Ich finde diese max. 10 Geräteoption sehr müßig. Musste letztens auch ein Gerät aus meiner Liste entfernen um mein neues Asus Transformer Mini erfolgreich anmelden zu können. Weshalb braucht man überhaupt eine solche Begrenzung. Mich nervt das ganze nur.
Gruß
Und wie kann man mehr als 10 Geräte verwenden?
Musst du dir einen 2. Account machen… Heisst dann aber keine syn und apps evt. 2x kaufen. Wobei 10 jetzt auch schon ne ordentliche anzahl ist… Wenn adobe u co da auch mal so kulant wären… Lustig find ich, wie die zahlen zustande kommen… W8.1 => 81, w10 => 10. Da hatte wer Spaß ;).
Das war der Praktikant ?
Viel wichtiger ist noch: Wenn man Geräte bereits entfernt hat ohne besagtes Häkchen zu setzen und deshalb die Fehlermeldung immer noch kommt obwohl man z.B. nur noch 4 Geräte in der Liste hat: Unterhalb der Liste gibt es einen link „Verwalten von Downloadgeräten“. Da kann man die alten Geräte vom Store entkoppeln. Danach sind die Kapazitäten endgültig wieder frei. Ich habe erst kürzlich mein Omnia7 aus der Liste rausgeworfen weil es Platz blockiert hat…