Samsung hat im Zuge des Mobile World Congress 2017 das Samsung Galaxy Book mit Windows 10 vorgestellt, den Nachfolger des Samsung Galaxy TabPro S.
Das Convertible-Tablet mit LTE-Konnektivität soll in diesem Jahr allerdings nicht nur an Privatkunden vermarktet werden, sondern richtet sich auch direkt an Geschäftskunden. Wie Samsung per Pressemeldung erklärte, werde der südkoreanische Hardware-Konzern dabei tatkräftig von Microsoft unterstützt. Microsoft hat mit der Surface-Reihe weltweit eine Vertriebsinfrastruktur aufgebaut und davon sollen auch die Windows 10-Geräte anderer Hersteller profitieren – in diesem konkreten Fall das Samsung Galaxy Book. In Zukunft werden Microsofts Vertriebspartner wohl auch dieses Gerät ins Sortiment nehmen und an Kunden im Geschäftsbereich vermarkten.
„Wir glauben, dass die Kollaboration mit wichtigen Partnern wie Microsoft essentiell für Innovation ist und es vermittelt unsere Vision, exzellente Geräte für mobile Produktivität zu bauen.“ erklärte Jeeho Baek, VP der 2 Produktmanagement Gruppe bei Samsung. Ähnliche Töne hört man vonseiten Microsofts und da äußerte ich VP für Partner Geräte und Lösung Peter Han lobend über Samsungs Galaxy Book:“Samsungs neues Galaxy Book beleuchtet die digitalen Fähigkeiten von Windows 10, darunter Windows Ink, das Mitarbeiter befähigt, mehr zu erreichen, indem sie in einer intelligenteren, portableren und sicheren Art und Weise arbeiten.“
Samsung Galaxy Book 10 Spezifikationen:
- Display: 10,6-Zoll FullHD IPS, 1920 x 1280
- Prozessor: Intel Core m3, 7. Generation, 2,6 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 / 128 Gigabyte eMMC
- Konnektivität: WLAN ac, optional LTE, Bluetooth 4.1, GPS + GLONASS
- Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden, Schnelladefunktion
- Anschlüsse: USB 3.1 Typ C, MicroSD
- Gewicht: 640 Gramm
Samsung Galaxy Book 12 Spezifikationen:
- Display: 12-Zoll FullHD Super AMOLED HDR, 2160 x 1440
- Prozessor: Intel Core i5 (lüfterlos), 7. Generation, 3,1 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 / 8 Gigabyte
- Speicher: 128/ 256 Gigabyte eMMC
- Konnektivität: WLAN ac, optional LTE, Bluetooth 4.1, GPS + GLONASS
- Akkulaufzeit: bis zu 10,5 Stunden, Schnelladefunktion
- Anschlüsse: 2x USB 3.1 Typ C, MicroSD
- Gewicht: 754 Gramm
via mspu
Ich bin ja mal gespannt, wie potent die CPU wirklich ist. Leistet sie was sie verspricht oder wird sie dauernd gedrosselt wegen Überhitzung.
Ein i5 ohne Lüfter reizt mich schon.
Sollte Schnellladefunktion nicht 3 l haben?
Dann soll Samsung auch WM Geräte bringen.
Da stimme ich zu. Zu gerne kochen die Koreaner ja immer ihr eigenes Süppchen und nehmen lieber als das sie auch mal geben.
Abwarten… Vielleicht macht es ja genau deshalb für microsoft sinn, so eine kooperation mit denen einzugehen. (natürlich unter anderem)