Nach der großen Entlassungswelle Anfang 2016, in der das Unternehmen zahlreiche talentierte Mitarbeiter aus der Nokia-Akquise los wurde, sucht das Unternehmen nun erneut nach Mitarbeitern. Es sind zwei sehr hochrangige Positionen, die derzeit im Windows Mobile-Team frei geworden sind und zwar die des Senior Program Managers und Program Managers.
Die beiden Manager würden daran arbeiten, ein Feature-Set für ein mobiles Windows sowie eine Strategie dafür zu definieren. Man suche nach erfahrenen Managern, die in der Lage sind die Kommunikation zwischen mobilen Geräten sowie das Benutzererlebnis zu verbessern, welche sowohl den Anforderungen der Mobilfunkanbieter als auch der Unternehmenskunden gerecht werden kann. Man werde in diesem Job auch mit dem Hardware-Team arbeiten und die Strategie sowie das Benutzererlebnis von Windows Mobile definieren.
Dass Microsoft nun offenbar erneut ein Windows Mobile-Team aufbauen will, deutet darauf hin, dass man eher kurzfristig noch ein Projekt plant. Erst kürzlich soll ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter bestätigt haben, dass das Unternehmen in diesem Jahr tatsächlich ein Smartphone plant, jedoch soll es sich dabei nicht um das mystische „Surface Phone“ handeln. Dass Microsoft aber neue Mitarbeiter für Windows Mobile sucht, zeugt davon, dass man die Plattform tatsächlich noch nicht aufgeben will.
via mspu
Microsoft macht in Sachen Mobile nahezu alles falsch was geht. Zu glauben es Apple gleich tun zu können war Utopie. An deren Stelle würde ich in gebückter Haltung zu Nokia zurück kehren und die Zusammenarbeit wieder aufnehmen. Markt kann man nur gewinnen indem man vielgleisig fährt. Die Hersteller der Hardware können sich dann messen bei wem das System am besten läuft.
Blödsinn, tut mir leid für dich aber ist halt nun mal so!?
Vielgleisig bringt gar nix, das Kerngeschäft ist wichtiger als hundert neue Baustellen.
Das liegt an der Fähigkeit die Dinge zu koordinieren. Konzentration aufs Kerngeschäft ist immer eine Kapitulation vor den Herausforderungen.
Na irgendwie scheinen die beiden euch verbliebenen 4 dann ja doch zu fehlen. Liegt vielleicht daran, dass 2 neue Jobs (sind die neu oder werden nur die Abgänge zu Google oder zum Apfel ersetzt) dann doch nicht so der Burner ist. Prosperierend sieht anders aus.
Was denn jetzt? Das Thema umfasst das „mobile“ OS, nicht die Hardware. Also erwarten wir hier erst mal allenfalls Wiederauflagen für den Business Bereich und keine wirkliche neue Hardware. Außerdem Stellen besetzt, die eher unbeliebt sind. Neue Features für den Consumer ist nicht das primäre Ziel, der Business Bereich dagegen braucht Stabilität. Das wiederum passt aber nicht zum aktuellen Imageplan von Microsoft. Also werden die Stellen voraussichtlich in 2 jahren oder eher wieder vakant, da man (noch) nicht beides mit der Note 10 von 10 bedienen kann.
Das größte Glück dabei ist, dass aus dem Consumer Bereich keine hohen Erwartungen mehr vorhanden ist.
Also… Lasst uns überraschen …
Stimmt, ist bestimmt sicherer sich selbst zu überraschen, als sich von MS überraschen zu lassen…
Mir würde eigentlich ein Nachfolger zum L950 und L650 genügen, wobei ich mit meinem L950 noch lange zurechtkommen sollte. Wichtiger ist aber eigentlich, dass sich was bei W10M tut und nicht immer nur der große Bruder W10 neue Features bekommt.
Team wird verdoppelt? Bin mal gespannt.
Klar, das doppelte von 2 ist 4 🙂 oder sollte man von 0 (null) ausgehen? ?
Von 2 Nullen auf 4 Nullen?
Erst alles wegrasieren und dann bemerken: Ups, irgendwas fehlt da doch. 😀 Effektives Arbeiten 2.0
Edit: Wird man also evtl doch noch eine neue Strategie finden, abseits von Business?
Ist typisch Ami… Machen die gern so… (und sehr dämlich ist es auch…)
Wäre interessant zu wissen was da geplant wird,wenn es nicht ums surface phone geht.So werden uns wieder Alternativen zu gerade angebotener hardware angepriesen.mich persönlich würde es freuen,da ich bis zum surface phone noch ein Übergangsgerät bräuchte.Bin allerdings mit dem 950xl mehr als zufrieden
Na, das wäre doch mal was für Gast und Hanselbuh. ?
Die Beiden wären die Top Leute für so einen Job…
Ich hoffe gast muss ich hier nicht mehr lesen. ?
Ach ja die beiden, haben doch immer fen Untergang vor Augen ? Sollten mal was ändern
Der hätte seine ganzen dämlichen Mongolen-Kollegen verbrannt!
Die beiden sind aber bereits in der Versenkung verschwunden. Genau wie ihre anderen Schwarzmaler. Ganz am Anfang gab es ja auch noch das Mayerchen. Der wird sich heute noch in den Allerwertesten beißen. MS ist immer noch nicht pleite.
Aber der nächste Vogel kommt bestimmt bald und schwärmt dann wieder von einem chinesischem Android oder iPhone ?
Na, die zwei scheinen euch verbliebenen drei oder vier dann ja doch zu fehlen. Ist aktuell ha auch nicht so der Burner der Entwicklungsfortschritt von Windows mobile. Und sich selbst inzuchtmäßig immer wieder gegenseitig vorzulügen wie toll doch alles ist, scheint auch seinen Reitz verloren zu haben.
Ach ja, die beiden Stellen sind nur Ersatzausschreibungen für Abgänge. Die sind wohl zu Google oder zum Apfel.
Warum sollte man den mobilen Bereich auch aufgeben? Alles wird immer mobiler.
Das wäre ja so, als würde man behaupten, dass sich das Internet nicht durchsetzt und Windows ohne Clouddienste entwickelt ?
Hab gehört Joe Belfiore sucht einen neuen Job ?
(Nein, Spaß, er ist im Windows Shell Team gut aufgehoben)