Microsoft hat heute angekündigt, dass man in Zukunft selbst ein Android-Smartphone verkaufen wird. In Partnerschaft mit Samsung wird das neue Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition auch im Microsoft Store angeboten werden, vorerst zumindest nur in den USA.
Hardwaremäßig wird sich die Microsoft Edition allerdings nicht vom erst gestern vorgestellten Samsung Galaxy S8 unterscheiden. Einzig und allein bei der Software wird es eher kleine Unterschiede geben, aber keine eigene Microsoft ROM für Android. Stattdessen wird während der Einrichtung direkt angeboten, die nicht-vorinstallierten Anwendungen von Microsoft, beispielsweise Outlook oder Cortana, auf das neue Samsung-Flaggschiff zu laden. Bei sämtlichen Samsung Galaxy S8-Smartphones werden die Microsoft-Apps Word, Excel, PowerPoint sowie OneDrive und Skype weiterhin vorinstalliert sein. Die Google-Dienste natürlich ebenso.
Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition – Hardware
Mit dem Samsung Galaxy S8 hat der südkoreanische Hersteller und neuerdings enge Microsoft-Partner erst gestern sein neues Android-Flaggschiff vorgestellt. Das vom neuesten Snapdragon 835-Prozessor von Qualcomm betriebe Smartphone wird es in zwei Varianten geben und zwar mit 5,8- und 6,2-Zoll Displays, welche jeweils mit 2960 x 1440 Pixeln auflösen. Der Arbeitsspeicher ist vier Gigabyte groß und sollte für ausreichend Performance sorgen für den neuen Continuum-Klon, der auch mit tatkräftiger Unterstützung von Microsoft möglich gemacht wurde. Angeschlossen an das DeX-Dock können Samsung Galaxy S8 und S8+ als Desktop verwendet werden samt Maus und Tastatur. Die Android-Anwendungen werden daraufhin in Fenster angezeigt, wie man sie bereits vom Windows-Desktop kennt. Microsoft hat die mobilen Office-Apps bereits zum Start dafür optimiert, schließlich sind Nutzer des Continuum-Klons auch potenzielle Office 365-Kunden.
Das Samsung Galaxy S8 und S8+ ist auf dem Papier alles, was man sich in einem Smartphone wünschen kann und mittlerweile gehört auch Continuum zum Repertoire des Android-Flaggschiffs. Während durchaus erwartet werden konnte, dass Microsoft dem Erfolg von Office 365 durch eine Blockierung von Samsung DeX nicht im Weg stehen würde, allerdings ist es doch etwas überraschend, dass die Redmonder die Android-Geräte samt Google-Apps in den eigenen Geschäften ausstellen werden.
> Samsung Galaxy S8 für 530 Euro
via WindowsCentral
Windows Mobile ist am Ende, das sollte jedem klar sein. MS steckt da keine Ressourcen mehr rein. Spannend ist, ob sie den Reboot mit einem weiteren mobilen Windows schaffen werden. Diesmal werde ich jedoch kein Versuchskaninchen sein. Meine Frau und ich sind inzwischen zum Moto G4 Plus gewechselt, nachdem unsere Lumias unberechenbar und unzumutbar geworden sind und momentan sind wir sehr begeistert von den Geräten. Preis-Leistungsmäßig war es das beste, was wir machen konnten.
War es ein 950/XL lag es wohl am Akku. Die halten nur etwa ein Dreivierteljahr. Dann kommt es zu ständigen Abstürzen und Freezes, was nicht wirklich auf den Akku schließen lässt. Nach Wechsel ist der Spuk vorbei
Für mich hat das S8 definitiv nicht alles, was ich mir für ein Smartphone wünsche, da ist das Lumia derzeit die bessere Wahl und die Leistung reicht mir noch, solange ich nicht auf neue Features verzichten muss.
Welche neuen features? gab dich au§er GATT nicht besonderes in den letzten wochen/monaten
Es hat vor allen dingen das falsche Betriebssystem..
Demnächst im ms store: google chromebook als ms edition. von ms spezial Subventioniert für 50 $ dafür ist office 365 vorinstalliert.
Gott sei Dank hat MS keine Großmutter. Die würden sie auch noch verkaufen.
Und die Kinder verkaufen sie noch dazu.. Wenn das Geld passt
Sorry, aber das Marketing und Management mutet trumpisch an..
Das ist Demokratie. Jeder verkauft, was er will.
CEO aus Indien, Entwicklers aus Somali, was erwartet ihr von solcher Firmen?
April April
nope. Nur Microsoft.
Ist das selbe ?
Da gibt auch keiner irgendwie ein Interview zu … Also zur mobilen Absicht Microsofts. Dass die Office etc. überall anbieten ist ja gut. Mehr Nutzer. Aber …
Wenn die so eine Taktik fahren, dann brauchen die mit dem „Surface Phone“ garnicht erst anfangen. Wie peinlich ist das denn, dass die Geräte mit der Erzrivalen-Software verkaufen? Die verdienen doch an Lizenzen genug. Selbst noch anbieten? Das ist ein dummer Schachtzug. Kooperieren und behaupten, es mache die Software besser … Ok!. Aber so ist das PR-Technisch ein Schuss ins eigene Knie.
Ich überlege echt welchen Nachteil ein iPhone hätte bei der nächsten Vertragsverlängerung. Ein neues Gerät sollte her. Ich meine … Theoretisch Skype-Guthaben gekauft und per Surface telen … ? da fehlt aber dann ein Mini-Surface
Mal ehrlich sie solten endlich so langsam verstehe ich die Strategie von Microsoft nicht mehr. Sie haben eine Top Software und bringen keine eigenen Geräte mehr auf den Markt im gegenteil sie geben der Kongruenz eine Plattform bisher dachte ich sich hauen endlich mal wieder ein Supergerät auf den Markt. Nix gegen Samsun sind klasse designte Geräte aber leider bin ich kein freund von Android und werde es auch nicht. Was natürlich eine Alternative wäre das S8 mit Windows (ist aber eher unwahrscheinlich) besser wäre ein neues top Gerät wie auch immer es heist ein Gerät was eine symbiose aus Smartphon und PC ist also ein Pc- Phon aus dem via Doc ein vollwertiger PC wird also endlich windows 10 mit windowsphon10 verschmolzen.
Doch so wird wohl windows phon doch aussterben aus mangel an Geräten
.
Zumal die Lösung bei Samsung smooth läuft und Apps als Fenster dargestellt werden. Dagegen wirkt Continuum wie ein Krüppel ?
MS hat schon lange keine Strategie mehr…
P.S. Deinen Kommentar zu lesen ist wirklich anstrengend mit den ganzen Rechtschreib- und Grammatikfehlern.
Snapdragon Prozessor? Hab überall nur von Samsungs eigenem Exynos Prozessorgelesen der im s8 sein soll oder gibts da wieder zwei Varianten und die Amerikanische Variante besitzt den 835?
Gabs ja glaube ich auch schon bei früheren Galaxy-Phones. Auch wenn ich denn Sinn dahinter nie verstanden hab.
Der Exynos ist für Samsung billiger, da sie ihn selbst entwickeln und herstellen. Ganz einfach.
Es gibt zwei Varianten, D bekommt die Samsung-Eigenentwicklung.
Echt? Ich hab gelesen, für Europa kommt der Snappy, die USA bekommt den Eigenbrei.
Nope, fast weltweit kommt der 8895 SoC von Samsung zum Einsatz. In den USA der QSD 835, weil der CDMA hat, was dort ja von diversen Mobilfunkanbietern als Band genutzt wird.
Und wen interessiert das jetzt hier? Angesichts dieser Meldung ist es relativ sinnlos Samsung hier jetzt schlecht machen zu wollen.
Was soll das werden?
Und wieder vermisse ich ein kotzendes Smiley…
Den vermiss ich seit ne Freundin mir schon immer vom Bachelor vorschwärmt ?
Hahaha ??
Was hast du für Freundinnen?? ?
Sofort Kontakt abbrechen! ?
Der versuch war eine annährung, nachdem sie mir erzählt hat auf wen sie steht hab ich mir gedacht …. Das ist zuviel?
Die müssen bei MS mal ganz dringend die Drogen weglassen! Ganz dringend, sonst steht da demnächst noch nen MAC, weil man da ja Windows drauf packen kann…?
Da soll man noch glauben , dass MS noch was eigenes bringt ?
Vielleicht gar nicht blöd. Die meisten Kunden besuchen nicht einen Windows -Store um Android Geräte zu kaufen. Von daher sehe ich da kein Problem.
Viel mehr ganz nett seinem größten Fanboy die Ei.. zu kraulen. Immerhin hat Samsung alles kopiert was Lumias als einzigartige Features hatten.
Glance, ne gute Kamera, induktives Laden, Iris Scanner, usw.
Vielleicht bekommen sie es so hin das es nochmal ein Windows Version gibt.
Also ne gute Kamera sehe ich bei Samsung Smartphones nicht.
Richtig, was das angeht sind v.a. High-End Sonys das Maß der Dinge im Android Bereich.
LOL. Sony und gute Kamera. Alles klar ?
Geistreicher Kommentar – schon mal ein High-End Sony in der Hand gehabt?! Oh man -.-
Na ja, die waren jetzt nicht wirklich toll, habe selbst Zs. Sony zahlt wohl gut für ihre Tests, auf die sie sich später berufen. Lediglich der aktuelle Sensor soll sich positiv von denen abheben, habe ihn aber nicht getestet und das Handy fällt für mich auch raus, da die Ränder gefühlt fast noch größer sind als bei den ersten Zs. Die 960fps Zeitlupe reizt mich schon und ich mag tendenziell das gradlinige und minimalistische Design, die Größe geht aber heutzutage gar nicht mehr.
Selbst das uralt XL ist fast 5mm kürzer, bei größerem Display. Wie kann man nur so ein Dreck designen??
Edit: Sorry für die Thread-Leichen fledderei! ^^
Ich glaube es echt nicht 🙁
Ich behalte mein Lumia 830. Selbst hätte Samsung das Gehäuse komplett entfernt.
Das wär’s, wenn Microsoft da Windows drauf haut ?? ?
Ein genialer Schachzug….
Das wäre schon sehr spannend…
Würde trotzdem keiner kaufen. Imageproblem.?
Oh Mann. Die glauben selbst nicht mehr an Windows Smartphones ?
Warum auch. Der Rubel rollt auch so.
Früher Aprilscherz?
Nicht von uns aus.
Dachte genau das gleiche….