Shazam hat im November 2015 die eigene Windows 8.1-App komplett runderneuert und hat diese zu einer Universal App aktualisiert. Bereits im Zuge der Build-Konferenz 2015 hat das Unternehmen stolz die eigene App präsentiert und Shazam-Chef Rich Riley zeigte sich beeindruckt von Microsofts neuem Betriebssystem.
Die Begeisterung hielt allerdings nicht sehr lange und wie nun bemerkt worden ist, hat Shazam die eigene App eingestellt. Im Hilfebereich der offiziellen Shazam Universal App für Windows 10 ist ein Beitrag zu lesen, in dem erklärt wird, dass die Anwendung mit dem 7. Februar 2017 eingestellt wird. Darin heißt es wörtlich:
„Was ist mit Shazam für Windows passiert?
Sie wurde eingestellt und ab 7. Februar 2017 wird sie weder länger unterstützt, noch wird sie im Microsoft App Store zum Download zur Verfügung stehen.“
Man merkt aber an, dass die bereits installierten Apps weiterhin funktionieren werden, solange sich an der Kompatibilität mit dem System nichts ändert.
Dennoch weiterhin im Store zu finden
Dass diese Nachricht erst jetzt in der App gefunden wird, spricht womöglich Bände über die Plattform, jedoch scheint der Inhalt die Realität nicht ganz widerzuspiegeln. Shazam für Windows 10 ist nämlich, zumindest in Deutschland, weiterhin im Windows Store zu finden, kann ganz normal heruntergeladen werden und funktioniert auch erwartungsgemäß, sprich die App erfüllt ihren bekannten Zweck. Wenn man die App tatsächlich bereits am 7. Februar entfernt hätte, müsste sie allerdings bereits weg sein.
Shazam für Windows 10: Erste eingestellte UWP-App
Shazam hat vor etwas mehr als einem Jahr mit großer Begeisterung die neue Universal App für Windows 10 präsentiert und selbst Microsoft hat der Anwendung einen eigenen Blogpost gewidmet. Die beiden Unternehmen sind schon seit Jahren Partner und so war die App bereits unter Windows Phone 8 auf den Geräten vorinstalliert.
Nicht nur deshalb hat die Einstellung von Shazam symbolische Wirkung, sondern aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine Windows 10 Universal App handelt. Von Amazon, PayPal, über eBay bis hin zu Readly waren sämtliche bislang eingestellten Anwendungen alte, seit Jahren nicht mehr gepflegte Windows 8-Apps, die in der Funktionalität ihren Android- und iOS-Pendants stark hinterherhinkten. Jene Apps, die allerdings auf Basis der Universal Windows Platform entwickelt wurden, genießen bislang durchaus gute Unterstützung, wozu beispielsweise Twitter, Facebook und Instagram gehören.
Kein Verlust.
Unter 8.1 eine super App gewesen, die ich fast täglich nutzte. Seit WP 10 wurde kein einziges Lied erkannt und damit war die App leider unbrauchbar geworden. Es kam kein Update und eine Neuinstallation brachte auch keinen Erfolg! Sehr schade!
Siehe Antwort bei patrikja
Also ich persönlich habe immer die WP Suche oder jetzt Cortana benutzt, da ich auch direkt den Music Pass nutze. Eine Arbeitskollegin erzählte mir aber letztens, dass sie shazam nutzt, um danach auf YouTube nach der Musik zu suchen und zu sehen, was es an ähnlicher Musik gibt.
Das große Problem ist, dass Windows 10 mittlerweile Out of the Box funktionen bietet, die einige Apps unnötig macht. Beworben wird allerdings nichts. Woher sollen die Leute es dann wissen? Selbst die ganzen YouTuber, die Reviews über Windows Mobile Geräte machen, haben kaum bis garkeine Ahnung von dem System.
Cortana hat bisher noch nie ein Lied erkannt. Ich mußte immer extra Shazam nutzen.
Das Problem hatte ich bisher nicht. Naja, so oft Suche ich jetzt auch nicht nach Musik ^^
Dachte Facebook ist keine UWP? Und wenn doch, ist richtig langsam beim starten und noch so ein paar Dinge…
Schade und echt unerklärlich wieso shazam die App einstellen möchte 🙁
Das war auch mein Gedanke. Da heißt es hier immer whatsapp wäre langsam, weil nicht uwp. Facebook ist aber genau so lahm beim starten, das Argument zieht also wohl nicht mehr…
Manchmal habe ich den Eindruck, wir erleben viel mehr, wie eine zweite dot.com-Blase platzt und WP ist schlichtweg die erste Plattform, die Einsparungen und (mitunter nicht rettende) Umstrukturierungen und Verschlankungsprozesse zu spüren bekommt. Das sagt weniger über die Plattform als über StartUps an sich, denn nicht mal Twitter hat jemals in seiner Geschichte auch nur ein Jahr mal Plus gemacht und fand 2016 keinen einzigen Käufer, trotz heftiger Suche…
Shazam hat bei mir noch nie funktioniert (lumia 950) und für meine freundin gilt das selbe (lumia 830)
Es wurden grundsätzlich keine lieder erkannt wie als ob es probleme mit dem mikrofon gab und laut der „app-bewertung“ waren wir nicht die einzigen also kein tragischer verlust…
Soundhound is ne alternative jedoch erkennt sie nicht immer alle lieder…
…genau so bei meinem 950DS. Hat noch nie funktioniert und auch beim 830er nicht. Sicherlich keine erfreuliche Nachricht, persönlich für mich kein wirklicher Verlust. Ich nutze Cortana und Soundhound.
Funktioniert einwandfrei, Lumia 950XL.
Funktioniert bei uns auf 830, 650 und 735 (alle mit W10m)…
… und jetzt auf 950 funktioniert’s nicht richtig. Sperren und wieder freigeben hilft (gelegentlich).
Shazam kann kein gesungenes oder gesummtes lied erkennen. Nur echte songs zB aus dem radio wenn überhaupt. Alternativen sind soundhound oder cortana.
Nur so als Idee, aber ihr habt nicht vielleicht die Datenschutz Einstellungen zu streng eingestellt und der App die Rechte aufs Mikrofon entzogen?
mikrofon war natürlich aktiviert ? kA warum es nie ging… Funktionierte auch nach mehrmaliger installation nicht…
Ihr müßt während der Erkennung das Smartphone sperren, entsperren und die Erkennung neu starten, dann erkennt die App die Musik sofort.
Werde die App vermissen.
Muss ich mich wohl mit Cortana anfreunden müssen. Hoffe es gibt dort auch eine Erkennungshistorie?!
Shaz… was? Das einzige, was ich mit dieser App gemacht habe, war sie nach einem Werksreset (war ein paar Monate im Insider, da braucht man das) wieder und wieder zu deinstallieren, da sie beim Lumia 950 zu den nervigen, vorinstallierten Apps gehört. Cortana erledigt dasselbe, wenn auch die Erkennungsquote (noch) Aufholbedarf hat.
Hmm schade. Cortana fand schon den ein oder anderen Song nicht, da war ich jeweils froh drum. Gibts gute UWP Alternativen?
Uwp kenn ich grad keine, aber soundhound ist eine…
Amazon hat jetzt eine UWP App
Die eine absolute Frechheit ist. Aber APPs am Desktop verweigert die Masse, einen Phone Markt gibt es nicht mehr. Musik und Filme über den eigenen Store vertreiben, da ist die Konkurrenz zu stark… Store wofür noch?
Und nicht falsch verstehen. Ich bin pro APPs auch auf dem PC, aber sie werden halt nicht angenommen.
Wie gut bzw. schlecht sie ist, ist ein anderes Thema
Schon lange!
Gibt’s wirklich schon länger und es gab mW auch einen Artikel hier darüber. Ich wollte ihn dir eigentlich zeigen, in dem ich ihn über die Suche finde. Da aber jeden Tag mindestens ein Dealy erscheint, in dem mehrfach Amazon erwähnt wird, wird das nichts. Da kommt man nicht mal einen Monat zurück.
Vielleicht sollten die Deal-Artikel von den redaktionellen Artikel in der Suche getrennt werden. Auch Tests und Artikel zu Geräten findet man dadurch nicht mehr, da in den Suchergebnissen hauptsächlich Deal-Artikel auftauchen
UWP findet einfach keinen grünen Zweig. Aber ohne APPs verliert der store mehr und mehr an Bedeutung. Sehe die Lage höchst brisant und damit meine ich win10 komplett und nicht nur die mobile version.
Win10 lebt ohne Apps. Da brauchst du nichts brisant sehen, nur weil der Store leer ist.
Alleine an fast allen Workstations wird Win10 weiter leben.
Und an den Gaming PCs ebenfalls.
Kann schon sein, dass die mobilen Geräte irgendwann zurückgehen, weil Google dort den Markt mit nem Android Universal ding angreift, aber bisher ist auch jeglicher Versuch dorthingehend gescheitert.
Apps sind dein normalen Win10 einfach noch unwichtig momentan.
Wenn man mit dem store geld verdienen will ist das schon übel.
Ich nutzte es selten… meist nutze ich Cortana… Wie heißt das Lied… Und das werden viele tun… Aber dennoch das so ein bekannter Name geht und das als UWP app macht kein gutes Bild…
Die Qualität der Erkennung von Cortana liegt halt um Welten hinter Shazam..
PS: Ich würde gern Cortana nutzen, aber nichts ist ärgerlicher als 30 Sekunden scannen zu lassen und dann kein Ergebnis zu bekommen. Bis man dann in Shazam ist, ist das Lied auch vorbei…