Die Nokia und später Microsoft Lumia-Reihe hat in seiner recht kurzen Geschichte einige Flaggschiffe gesehen, welche die mobile Windows-Plattform ein ums andere Mal einen kleinen Schritt nach vorne gebracht haben. Mit dem Lumia 800 hat im Jahr 2011 alles angefangen und mit dem Lumia 920 hat man der Serie auch mit der damals neuen Systemversion Windows Phone 8 neues Leben eingeflößt.
Seinerzeit war das Smartphone zwar vom Prozessor hinter der Konkurrenz, aber die Inklusion von optischer Bildstabilisierung und kabellosem Laden in ein Smartphone feierte damals ihre Prämiere. Die darauffolgenden Varianten, das Lumia 925 und Lumia 1020 erfreuten sich erneut großer Beliebtheit und waren selbst schon innovative Geräte. Mit dem Lumia 925 gab es für die Kritiker des Designs des „klobigen“ Lumia 920 ein dünnes, leichtes und dank hochwertigem Metallrahmen auch schönes neues Flaggschiff-Smartphone. Das Lumia 1020 war ein Prestige-Projekt, ein absoluter Blickfang und zwar dank seiner 41-Megapixel Kamera, welche eine enorme Auswölbung verursachte. Lange wurde bis dahin spekuliert, wann Nokia endlich das 808 PureView mit Windows Phone bringen würde und das Lumia 1020 war genau das.
Microsoft legte daraufhin den Fokus des Systems um und mit Windows Phone 8.1 sollten auch größere Geräte, welche etwa 2013 bis 2014 immer beliebter wurden, erreicht werden. Die passende Hardware bot wieder einmal Nokia. Während das Lumia 1520 „nur“ ein riesengroßes Smartphone war, sollte das ebenso große, aber wesentlich günstigere Lumia 1320 der heimliche Star. Bis dahin waren nämlich große Displays vor allem für Premium-Smartphones reserviert und damit ging der Trend los. Nokia sollte nicht lange der einzige Hersteller bleiben und daher wurde man von der Android-Konkurrenz doch recht schnell eingeholt. Auf das Lumia 930 warteten Fans ebenfalls eine sehr lange Zeit bis das kleine Flaggschiff auf den Markt kam. Es war ein Lumia 1520 mit kleinerem AMOLED-Display. Bis zum Release des Lumia 950 und 950 XL vergingen ebenfalls zahlreiche Monate und seit Oktober 2015 sind diese beiden Smartphones weiterhin Microsofts Flaggschiffe. Nachdem die Lumia-Reihe nun eingestellt wurde, wird bereits heftig über die Zukunft spekuliert, allen voran über das „Surface Phone“.
Eure Meinung ist gefragt. Welches Lumia-Flaggschiff würdet ihr nochmals mit aktueller Hardware bauen lassen und was würdet ihr konkret daran ändern.
Die Umfrage wird in der App womöglich nicht korrekt dargestellt.