Website-Icon WindowsArea.de

Windows 10 Build 15046 bringt anpassbare Installationsquelle für Apps

Diesen Monat soll das Windows Creators Update offiziell für alle Nutzer ausgerollt werden. Deswegen ist das Entwicklerteam von Microsoft momentan damit beschäftigt, alle verbleibenden Fehler in den aktuellen Insider-Builds auszumerzen.

Die neue Build 15046 wird ab heute im Fast Ring ausgerollt und bringt viele kleine Optimierungen und einige Fehlerbehebungen mit sich. Die Liste der bekannten Fehler ist nun deutlich geschrumpft, und auch 32-Bit-Nutzer können das Update herunterladen.

Suchbox in Taskleiste ist nun wieder in einer dunklen Farbe gehalten

Das Cortana Suchfeld unten in der Taskleiste war in den letzten Insider-Builds eher in einem helleren Farbschema gehalten. Über diese Änderungen beschwerten sich einige Insider, woraufhin Microsoft die Änderung rückgängig gemacht hat.

Windows Defender

Das Taskleisten-Symbol von Windows Defender verweist nun auf das neue Sicherheitscenter. Microsoft hat ihrem Virenprogramm im Creators Update nämlich eine komplette Überarbeitung spendiert. Er ist nun eine universelle Windows-App und bietet deutlich mehr Einstellungen.

Aktualisiertes Symbol für Spiele-Einstellungen

Die Einstellungen wurden in vorherigen Builds um die Katergorie „Spiele“ erweitert. Dahinter verbergen sich Einstellungen für das Aufnehmen & Streamen von Spielen, für die Game-Bar und die Möglichkeit, den Spielemodus zu aktivieren. Das Symbol der Einstellungen wurde jedoch häufig kritisiert, da es nicht ganz in das Konzept passte. Microsoft hörte auf das Feedback der Nutzer und änderte das Symbol.

Weitermachen, wo man aufgehört hat – mit Cortana

Aktuell experimentiert Microsoft ein wenig mit der Anzeige herum, die es ermöglicht, seine Arbeit über verschiedene Computer hinweg fortzuführen. Die Funktion kann nun Apps, Dateien und Webseiten von Microsoft Edge anzeigen, anstatt nur Webseiten.

Verbesserte Übersetzung

Microsoft hat einige Verbesserungen an der Übersetzung vorgenommen. Es sollten nun deutlich weniger Fehler auftauchen und die Menüs sollte zum Großteil in Deutsch gehalten sein.

Installationsquelle von Apps auswählen

Diese Funktion ist zwar seit Llängerem in den Insider Builds enthalten (wir haben auch bereits darüber berichtet), jedoch hat Microsoft in ihrer Ankündigung diese Funktion nochmals hervorgehoben.

Unter Einstellungen -> Apps -> Apps & Features kann man auswählen, was die bevorzugte Installationsquelle für Programme sein soll. Wird ausgewählt, dass Apps von überall bezogen werden können, können Nutzer wie gewohnt Programme aus dem Internet installieren. Man kann nun auch festlegen, dass Apps aus dem Windows Store bevorzugt werden. Bei der Installation einer .exe aus dem Internet wird dann der Hinweis angezeigt, dass man doch lieber eine App im Store herunterladen sollte. Zuletzt kann man die Installation von externen Programmen auch komplett verbieten.

Weitere Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen

Bekannte Fehler in Build 15046


Quelle: Microsoft

Die mobile Version verlassen