Diesen Monat soll das Windows 10 Creators Update offiziell für alle Nutzer ausgerollt werden. Deswegen ist das Entwicklerteam von Microsoft momentan damit beschäftigt, alle verbleibenden Fehler in den aktuellen Insider-Builds auszumerzen.
Somit beschränkt sich auch die neue Build 15048 auf Fehlerbehebungen und kleinere Optimierungen, welche Windows für den RTM-Release vorbereiten sollen. Die aktuellen Insider-Builds werden immer stabiler und sind mittlerweile auch alltagstauglich. Verbleibende Fehler gibt es trotzdem einige, worüber man sich im klaren sein sollte.
Downloaden könnt ihr die neue Build selbstverständlich wie gewohnt im schnellen Ring des Insider-Programmes.
Behobene Fehler und Optimierungen:
- In der Titelleiste von universellen Apps sollte nun wieder der Name der Apps stehen, anstatt der package Name.
- [Gaming] Spiele sollten nun nicht mehr minimiert starten.
- Fehler in Microsoft Edge behoben, wodurch beim Einfügen von Links in die Adressleiste wieder alle Leerzeilen in %20 konvertieren werden.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die LastPass-Erweiterung manchmal den Autofill-Button nicht anzeigen konnte.
- Das Einfügen von Texten in Microsoft Edge sollte nun wieder korrekt Funktionieren, ohne dass falsche Zeichen dargestellt werden.
- Wenn man ein Microsoft Edge-Fenster kleiner gemacht hat, oder den Browser auf einen anderen Monitor schob, konnte man manchmal nicht mehr scrollen. Dieser Fehler wurde behoben.
- „Auf Seite suchen“ in Microsoft Edge scrollt nun zentraler zum gefundenen Text.
- Fehler behoben, der dafür sorgte, dass auf Laptops das Ändern der Helligkeit nicht mehr funktionierte, nachdem diese zugeklappt wurden.
- Suchboxen in UWP-Apps sollten nun wieder korrekt funktionieren.
- Cortana-Suchergebnisse werden wieder beim Klick geöffnet, wenn beim tippen MS Pinyin IME verwendet wurde.
- Im Action-Center wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass geräteübergreifende Benachrichtigungen von einem einzigen Smartphone in mehreren separaten Gruppen angezeigt wurde.
- E-Mails von Outlook 2016 werden nun wieder im Vordergrund geöffnet, nachdem die entsprechende Benachrichtigung angeklickt wurde.
Bekannte Fehler:
- Falls ein Workaround bezüglich fehlerhaften Registry-Einträgen angewendet wurde, um Build 15042 zu erhalten, sollte man vor dem Upgrade auf diese Build IPv6 wieder reaktivieren.
- Einige Computer werden bei 71% mit dem Upgrade fehlschlagen und zurück zur vorherigen Build zurückkehren. Falls ihr von diesem Fehler betroffen seid, empfehlen wir einen Blick auf diesen Forum-Post.
- Falls Symantec/Norton AntiVirus installiert ist, werdet ihr beim Download-Versuch dieser Build möglicherweise den Fehler 0x80070228 bekommen. Auch dazu gibt es einen passenden Forum-Beitrag.
- Wenn zusätzliche Sprachpakete auf eurem Computer installiert sind, wird diese Build nicht richtig heruntergeladen & installiert. Hier gibt es einen Workaround für diesen Fehler.
- [Gaming] Einige Hardware-Konfigurationen sorgen für ein grünes Flackern der Live-Stream-Informationen in der Game-Bar. Dieser Fehler hat keinerlei Auswirkungen auf den Stream und ist nur für den Streamer sichtbar.
- Es können Fehler mit Cross-Origin iFrames auftreten, wenn Webseiten mit den F12-Entwicklertools in Microsoft Edge untersucht werden.
- Pressing F12 to open the Developer Tools in Microsoft Edge while F12 is open and focused may not return focus to the tab F12 is opened against, and vice-versa.
- Manchmal werden beim Drücken der F12-Taste die Entwicklertools hinter dem aktiven Microsoft Edge-Fenster geöffnet.
- Insider mit mehreren Monitoren werden möglicherweise Probleme bekommen. Einer der Monitore könnte aufhören den Bildschirminhalt anzuzeigen, mit Ausnahme der Maus. Ein Neustart wird diesen Fehler zwar beheben, jedoch ist es auch möglich das Problem im Betrieb zu lösen. Dazu begibt ihr euch in die Einstellungen unter System -> Display. Unter Mehrere Anzeigen müsst ihr auswählen, dass ausschließlich der Monitor der funktioniert benutzt werden soll. Danach soll man die Option wieder zurück zu erweitere diesen Bildschirm stellen. Der Fehler sollte hiermit behoben sein.
Quelle: Microsoft