Nachdem Microsoft den offiziellen Release-Termin des Windows 10 Creators Update für den 11. April festgesetzt und das Xbox One Creators Update bereits ausgerollt hat, ist nun der Termin für den Release des Windows 10 Mobile Creators Update fixiert. Microsoft wird dieses nämlich am 25. April ausrollen.
Microsofts mobiles Betriebssystem wird das Update ebenfalls in Wellen erhalten und Microsoft betont auch, dass die Erhältlichkeit abhängig ist vom Hersteller, dem Modell, dem Land bzw. der Region sowie dem Netzbetreiber. Am Rande erwähnt wird außerdem, dass es gewisse „Hardware-Einschränkungen“ geben könne, was im Ohr des langjährigen Windows Phone-Nutzers doch etwas beunruhigend klingt. Wir erwarten aber, dass dies nur eine Standard-Warnformel ist, die wohl momentan auf kein aktuellen Gerät zutrifft.
Wirklich beeindrucken ist das Windows 10 Mobile Creators Update allerdings nicht, wie der bereits in Arbeit befindliche Changelog zeigen wird. Microsoft hat einige Änderungen vorgenommen sowie Verbesserungen implementiert, welche die Plattform zumindest einen kleinen Schritt nach vorne bringen. Vor allem, dass GATT-Server Unterstützung in das mobile System Einzug hält wird neue Funktionen für Fitnesstracker sowie Smartwatches ermöglichen, von denen vor allem Besitzer von Fitbit– und Garmin-Geräten profitieren. Große neue Funktionen fehlen diesmal erneut im mobilen Update, wie jedoch bereits im Vorfeld erwartet werden konnte.
Seid ihr zufrieden mit der Feature-Ausbeute des Creators Update für Windows 10 Mobile?
Quelle: Microsoft
Ey, danke! Workinghour ist installiert und macht ziemlich ne gute Falle. Ist auch recht neu, wie mir scheint. Jeap – wieder ein Stück weiter!
Ich vermisse einfach extrem ein splitscreen fürs normale OS. Nix Continuum. sinnvoller wäre es erstmal fürs handy selbst.
Weiß jemand zufällig ob mit dem update auch der Bluetooth/Wlanbug behoben wird? Ich wechsle jeden Arbeitstag zwischen 2 WLans (zu Hause/Arbeit) und jedesmal muss ich mein 950xl neustarten damit er bem Wlan nicht nur „kein Internet“ anzeigt. Ist mehr als lästig.
2017 ist nicht das Jahr von W10M, von daher eigentlich ganz ok. Hab auch nur noch sehr selten unerwartete Neustarts. Von daher hat sich auch unabhängig vom creators Update die Stabilität verbessert. Hoffe dies wird nicht wieder schlimmer ?
Weiss nicht, was Ihr erwartet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Zustand jetzt. Ich hab ne externe Speicherkarte, Dualsim und alles, was ich brauch. Nur eine schlaue Projekt- oder Zeiterfassung habe ich noch nicht. Sonst mehr als glücklich.
timr, vielleicht ist es das, was du suchst. Kostet allerdings Lizenzgebühren. Eine kostenfreie Zeiterfassung lässt sich aber auch mit Excel-Vorlagen erstellen. Eine geeignete Vorlage auswählen, leicht anpassen und auf OneDrive ablegen, die Datei an den Start anpinnen und fertig.
Such mal nach“workinghours“. Ist eine stundenerfassung uwp im store… Ist kostenlos soweit ich weiss.
https://www.microsoft.com/store/apps/9mv51b301wfd
Was die Updates und Möglichkeiten sowie apps angeht wäre es wirklich toll wenn alles flüssiger laufen würde, bzw. mehr auswahl geben könnte. Umso mehr freue ich mich über GATT-Server in der Hoffnung doch mal eine Smartwatch ala iwatch oder gear kaufen zu können die genau so mit windows funktioniert. Und cortana darf nicht fehlen. 😉 bin mal auf die zukunft gespannt, da ich aktuell leider etwas unzufrieden bin und wirklich android handy überlege ?
Es könnte mehr sein, aber wenn ich drüber nachdenke gibt es nur zwei os features die ich bräuchte. Das erste ist GATT (das krieg ich jetzt) und multiwindow/split view für continuum. (nicht, dass ich contiuum nicht schon gut finde)
Nen blaulichtfilter feature ist mir etwas zu hoch… Mitten in der nacht auf sein smartphone starren ist nicht gesund(und man kann dann sowieso nicht schlafen scheinbar) und wenn ich mich morgens davon wecken lassen möchte will ich doch wach werden. Und sonst will ich einfach nur fixes oder appverbesserungen, die nichts mit dem os zu tun habe.
Also wenn man nicht wirklich ein os feature hat, dass unbedingt dazu muss damit man glücklich ist, gibts nix an dem update auszusetzen.
Blaulichtfilter ist ein Feature, durch das die Augen auch zu später Stund nicht so schnell ermüden.
Ich dachte ist hauptsächlich um nicht aufgeweckt zu werden bzw den schlafrythmus nicht zu gefährden… Aber hab nicht den eindruck dass das eine oder das andere überhaupt notwendig wäre.
Das Update ist ein „Witz“! Sorry. Wenn man sieht, was Samsung mit dem S8 auf die Beine gestellt hat, wirkt Continuum im aktuellen Zustand wie ein Krüppel. Wobei ich denke, dass Continuum trotzdem ausgereifter ist (funzt per Dock und Miracast / das Dock ist besser / selbst per Touchscreens lässt sich alles bedienen / ähnelt dem PC mehr).
Aber seit dem Release von Windows 10 ist kaum bis Nichts hinzugekommen. Zumindest keine „Wow“-Effekte.
Weder Performance, noch Standardprogramme wie Kontakte wurden verbessert. Wann kommt denn nun das überarbeitete Continuum?
Wenn die nicht hinter verschlossener Tür nebenher was neues tolles planen dann sind die entweder total bescheuert oder blind wie Maulwürfe. Die Hololens ist ja toll. Aktuell lieben Konsumenten aber Smartphones und keinen PC aufm Kopp^^ das wird sich die nächsten Jahre so schnell nicht ändern.
Man sollte nicht vergessen, dass sie bugs ausgebügelt haben. So sehr uns tolle publikumswirksame features auch freuen, es ist wichtig,dass das system möglichst sauber läuft und da hat sich schon was getan. Was das s8 angeht: Bis auf die fenster ist das nicht weiter als continuum, ehr hinten dran. Man braucht nen aktiven Lüfter, es geht nicht ohne steck- oder kabelverbindung, hoch nehmen ist zur zeit nicht, bedienung geht glaub nicht per smartphone und so wie sich das für mich anfühlt, ist das nicht ein system sondern so ne art dualboot oder emulator. Anders kann ich mir die hohe Wärmeentwicklung nicht erklären. Ich mein Continuum läuft auf nem s617, die haben nen s835 und der muss so sehr schaffen? Was geht denn da? Wenn ds so heiß wird heisst das auch batterieverbrauch sehr hoch. Und es gibt eigentlich kein feature, dass das x3 nicht auch hätte. Ja ist nett, aber besser ist es nicht wirklich. Nur multiwindows ist nett, aber das ist bereits angekündigt für wmobile und mir würde splitscreen schon reichen wenn dafür kein toaster rauskommt.
+1
Die Technik selbst mag besser sein. ABER DAS INTERESSIERT DOCH KEINE SAU. Der Kunde sieht: „Ah, Guck mal, geht besser als nur ein Programm offen.“ ob da nun ein Lüfter ist oder so ist egal. Es gewinnt nicht die bessere Technik. W10M macht viele Alltagsdinge besser. Trotzdem wird es schlecht geredet. Anstatt einfach mal gegen zu steuern schaut MS nur doof und labert von Dingen, die kaum jemanden jucken. Die wollten sich auf den mobilen Markt fokussieren? Skype? Office? Outlook? Xbox? Nichtmal die Apps bekommen die gut mobil hin. In W10M laufen die teils besser als auf iOS / Android. Trotzdem spielt man es nicht aus. Skype wird weiter abgehängt von WhatsApp / Snapchat / Messenger … Also eine mobile Strategie ist das. Nur keine Erfolgreiche.
W10M / W10 auf ARM sollte ein Musterbeispiel für MS Dienste sein. Dienste und Apps sollten hier in bester Form zusammenspielen und sich ergänzen, ein Erlebnis aus einem Guß mit Hardware, die möglichst viele Sicherheitsfeatures wie Windows Hello bei super Performance unterstützt.
Für iOS / Android kann man Dienste als einzelne App anbieten.
Aktuell läuft mobil wohl nichts groß nach Plan, weswegen die auch ein großes Image-Problem haben trotz Surface / Hololens.
Ja gut, ich sag ja nicht, dass alles besser ist, aber warum ist multiwindow ein Argument wärend wireless (zB als präsentationshelfer) keins ist? Das hier ist doch nur wieder besseres marketing und für uns hier der „neu“ faktor. Mich ärgert es auch, dass samsung jetzt sowas ähnliches hat, allerdings für 800 tacken und 1.5 jahre später mit für mich signifikanten nachteilen. Multiwindow ist der einzige vorteil und wenn das zB nach dem creator update in nem monat oder zwei oder so kommt oder es in win for arm sowieso dabei ist, passt das. Man ärgert sich über das marketing und dass ms es nicht schneller bringt – aber kirche mal im dorf lassen. Das hier ist mal wieder hypefaktor.
Ich finds nur schade, dass Insider viel Feedback geben, gerade auch was Features angeht, davon aber so gut wie Nichts berücksichtigt wird. Gerade mal ein Großteil der Fehler wird behoben, was natürlich gut ist. Dennoch liefern so viele Menschen gute Ideen, die teilweise besser sind als der Misst, den sich die Entwickler von MS ausdenken.
Das Creators Update bringt selbst für die Xbox bessere Features als für Mobile.
Mal sehen was mit dem nächsten Update kommt bzw. was Windows on ARM bedeutet. Wenn HP ein Nachfolger mit vollem Windows bringt … ?
Ohne frage. Ich denke die haben die prämisse intern ausgegeben: Erstmal was wir haben stable machen. Find ich erstmal genau richtig… Wenn das dann soweit ist neue features. Das ist natürlich für uns enthusiasten nicht so interessant, aber für die nutzung ist das essentiell und sehr wichtig und kommt im endeffekt jedem zu gute. Das große problem an offenen betas ist auch immer, dass alle features schon lange bekannt sind bevor sie vollentwickelt sind oder noch schlimmer: Irgendwas kommt dazwischen und man muss ein feature doch wieder entfernen, dass schonmal in der beta war (klappt nicht so wie gedacht, macht was anderes kaputt, ist zu teuer, zieht viel zu viel performance oder akku oder ist einfach doch nicht so nützlich… Das nimmt dem ganzen den wow effekt, denn man hat ein feature, dass noch gar nicht so weit ist aber wenn es dann soweit ist, ist es schon kalter kaffee und natürlich enttäuscht man dauernd die nutzer. Man kann als entwickler nicht alles schnell und toll so machen was man von 100 leuten gesagt bekommt… Teilweise spricht der aufbau dagegen, teilweise ist der aufwand riesig und anderes einfach wichtiger. Ich kenn das selbst. Ich bin einer der hauptentwickler eines cms und bemühe mich die featurewünsche der leute zu berücksichtigen, aber das geht einfach nicht immer weil es nicht prio hat oder nicht so gut in die gesamtkonzeptvisions passt oder zumindest nicht so schnell. Und wenn man es dann fertig hat und stolz zeigt hört man sowas wie : Aber der button ist gar nicht grün (du hast gerade den mount everest bestiegen und alles was deine frau sagt ist „toll schatz. Aber die milch haste schon wieder vergessen“) oder vor 2 wochen hätte ich das gebraucht.
Nicht falsch verstehen. Ich versuche hier einbisschen die Probleme von entwicklern darzulegen, nicht die von nutzern kleinzureden oder so. Es sind einfach zweiunterschiedliche sichtweisen die beide valide sind.
Kann man verstehen ?
Ich kann mit auch vorstellen, dass die im Moment genug andere Baustellen haben, um auch die Mobile passieren bzw. das Interface zu implementieren. Allerdings sollte man zumindest Funktionen die unter Windows Phone 8 liefen und von vielen gewünscht werden wieder und Spiel bringen.
Man weiss aktuell aber auch kaum, was MS mobil vor hat. Die werden Ja wohl nicht hoffen, dass jeder mit einer Hololens rumlaufen will ?
Was habe sie denn auf die Beine gestellt? Ein weiteres Android Telefon.. Dessen Daten sind zwar nicht schlecht…das geb ich zu… Software in übertriebenem Maße… Alles doppelt und dreifach…. Und sind wir doch mal ehrlich… Wieviele Taschenlampen Apps braucht der Mensch? ? Und die Apps von Microsoft sind doch nun wirklich nicht schlecht… Und das Dock funktioniert gut…und vor allem lautlos. Klar ist bei Continuum noch Luft nach oben..aber es wird ja weiter entwickelt.
Aktuell läuft alles stabil und flüssig. Das meiste was ich lese ist oft selbstgemacht…Apps installieren auf Teufel komm raus… Etc. Damit kriegt man jedes Smartphone klein…bzw. Langsam und schnell leer. Wenn man ausprobiert ist ja schon ok. Das tue ich auch. Aber am Ende folgt ein zurück zum Anfang und ich installiere nur was ich auch wir
klich benutze. Das ist dann sehr überschaubar. Dafür läuft alles rund…. Keine Abstürze… Vernünftige Akku Laufzeit…etc.
Und was auch immer wieder gerne vergessen wird… Schlecht programmierte Apps machen überall Ärger…dafür kann das BS aber meistens wenig.
Schön reden nützt hier nichts mehr und Dustynation hat absolut recht in Punkto BS -meiner persönlichen Meinung nach.
Bis auf die AR-Geschichte…, da ist die Sichtweise auf dem Holzweg, da das Potential nicht gesehen wird.
+1
Dann mal ne frage: Was braucht ihr os seitig denn mehr? Ich hätte gern splitscreen für continuum. Aber sonst? Wüsste grad kein os feature ausser blaulicht filter (dessen sinn ich nicht verstehe.. Schlafe ich, guck ich nicht aufs smartphone, das wäre nicht gesund und offensichtlich hab ich dann sowieso schlafstörungen für die das smartphone eh nix kann, und will ich morgens aufstehen wäre das kontraproduktiv). GATT kommt. Fixes kommen und der rest sind app updates die wenig bis nix mit dem os update zu tun haben.
http://windowsarea.de?p=161829
Es gibt immer Dinge, die man hinzufügen oder verbessern kann. Sei es auch nur das wiederkehren von allen Optionen im Blick-Bildschirm 😉
Ein ausgewachsenes Continuum, einen mittlerweile ausgereiften Kontakte-Hub, der ALLE MS-Dienste bündelt, Skype als Hauptkommunikation in Windows 10, mehr OS-Features in Hauseigenen Apps (anpinnen von Skype-Chats, Filmen, Serien, Xbox-Groups; entsperren per Bildcode wie am PC; PC Entsperren per Bluetooth am Lumia; ausgereifte Cortana (am PC ein Dokument anfangen und am Handy erinnert Cortana); eine Universal Xbox App die Streaming beinhaltet; einen besseren Energiesparmodus oder den alten von WP8; Paint 3D; Bildbearbeitung in Fotos wie am PC;… Puh, also so Einiges.
Mit dem Creators Update hätten die doch zumindest Continuum aufbohren können. Wenns nur gewesen wäre, um einen Vorteil gegenüber Samsung zu behalten. Die Entwicklung dreht sich aktuell wohl zu sehr um VR/AR … aber simple Features, die das arbeiten / nutzen der gegenwärtigen Geräte vereinfacht wird oft vernachlässigt ?
Das sind praktisch alles app updates, die du da gerne hättest, keine os geschichten. (nicht dass die weniger wichtig wären, aber die können eben jederzeit kommen und sind unabhängig von solchen os updates). Continuum mit multifenster… Das wäre toll gewesen (mehr brauchts nicht um continuum praktisch perfekt zu machen…) Der nächste schritt wäre cshell/x86 unterstützung, die ja angekündigt ist für sommer/spätsommer.
Mit Fanboys braucht man nicht zu diskutieren. Logo braucht niemand 1000 Taschenlampen Apps. Aber die Ansprüche von Fanboys an ein System sind schon unterirdisch. Wir könnten auch alle Trabi fahren. Dieses update wird wieder tausende Hardresets nach sich ziehen, ohne dass ein Mehrwert herausspringt.
Stimme ich dir 100% zu. Ich vermisse immer noch meine „Businessfeatures“ von WP8.1 und hatte gehofft jetzt kommt das W10.1m Update… Die Verknüpfung zwischen Kontakten, Quite Hours und der KartenApp war top. Bei Beschäftigt im Kalender stellt Cortana das Phone stumm, wenn ich einen Termin in den Kalender eintrage schlägt mir das Phone da Favoritenorte oder Adressen von Kontakten vor.
So kleine, geile Features fehlen mir. Die machen mein Lumia smart.
Schon ewig nichts Interessantes mehr für mich dabei gewesen…
Die tollen iOS Importe von FB &FB Messenger oder WA z.B. brauchen 30Sekunden bis die App geladen ist.
Edit: Und SKYPE, wenn das wenigstens am Phone rundlaufen würde… ganz zu schweigen vom Kontakteroulette in der App.
Die kleinen Dinge machen das Leben manchmal leichter. Nervt, dass MS auf dieses Feedback nicht hört ☹
Ich alleine hätte wahrscheinlich den ganzen Apparat auf Trab gehalten mit meinem Feedback. Wahrscheinlich om Spam gelandet!?
Dito.
Bin eigentlich nur Insider wegen wieder (on) Phone. Daher gibts oft Feedback. Aber wenn selbst die Mitarbeiter bei Microsoft kein Windows Mobile nutzen und nicht wissen was Continuum ist, braucht man sich nicht zu wundern, das das Marketing versagt und die Entwickler keine Ahnung haben. Feedback ist fast sinnlos.