Wenn ein Windows 10-Rechner beispielsweise mit einem mobilen Hotspot eines Smartphones verbunden ist, das kein unbegrenztes Datenlimit hat, erscheint die Meldung, dass eine Internetverbindung über ein getaktetes Netzwerk besteht. Dabei werden Downloads im Hintergrund, beispielsweise aus dem Windows Store, sowie Windows Updates ausgesetzt, um überraschend hohe Kosten für den Nutzer zu vermeiden.
In der aktuellen Windows Insider-Build im Fast Ring wird nun in den Einstellungen unter Windows Update angezeigt, dass im Falle einer getakteten Verbindung nur jene Updates automatisch heruntergeladen werden, „die zur weiteren reibungslosen Ausführung von Windows erforderlich sind.“ Welche genau das sein sollen, ist allerdings nicht bekannt. Wir vermuten, dass damit Sicherheitsupdates gemeint sind, jedoch ist die Formulierung so vage, dass auch Treiber-Updates in diese Kategorie fallen könnten.
Die Entscheidung, das Datenvolumen der Nutzer nicht mehr ganz so sehr zu schützen rührt wohl daher, dass zumindest in den USA die verfügbaren Limits stark erhöht wurden und man womöglich den Eindruck bekommt, dass die meisten Nutzer ohnehin kein Problem damit haben könnten mit einem größeren Download. Die kumulativen Updates für Windows 10, welche auch Sicherheitsupdates enthalten, sind meist zwischen 400 und 900 Megabyte groß und wären zumindest in Deutschland für eine große Menge Nutzern eine wirkliche Belastung, sollten diese über Mobilfunk heruntergeladen werden.
via mspu
Aber bitte nur mit einer Einstellung zum deaktivieren…
Ok, meinet wegen.
Wenn sich das Herunterladen über die Mobile Daten Verbindung auch deaktivieren lässt, wäre diese Neuerung vielleicht sogar ein Fortschritt.
Garantiert. Denn standardmäßig ist das herunterladen über eine getaktete Verbindung nicht möglich, also muss es ja optional aktiviert werden können
Edit: Obwohl, im Bild nicht ersichtlich. Vielleicht über erweiterte Einstellungen
Wenn ich mich jetzt nicht irre gab es solch eine Option schon ne weile, ich hatte z.b. Das Problem, dass ich auf Arbeit mit meinem Surface per Hotspot vom Handy arbeite. Ich musste extra freigeben, dass Updates auch über getaktete Verbindungen geladen werden dürfen. Da ich über genügend Datenvolumen verfüge und die Verträge im allgemeinen langsam erhöht werden (was auch zeitgemäß ist denn die meisten Handys greifen fast ununterbrochen auf das Internet zu und produzieren damit jede menge Traffic) find ich sowas gut.
Nicht jeder hat ein unbegrenztes Volumen zur Verfügung.
Ich hab noch einen recht alten Vertrag mit 200 MB, der aber dafür günstig ist.
Reicht mir vollkommen für Whatsapp, Wetterdaten oder fürs gelegentliche Nachschauen im Internet.
Wenn ich daran denke, dass das Datenvolumen zukünftig ungefragt für Updates verplempert werden kann, die nach mehrjähriger Nutzung ohne diese Updates keine zwölf Stunden warten können, bis ich zu Hause bin, krieg ich das große Katzen.
Hoffe, dieses „Feature“ ich deaktivierbar…