Microsoft hatte im Zuge der Nokia-Übernahme den Fans versprochen, ein Programm ins Leben zu rufen, welches das Testen von neuen Funktionen des Betriebssystems erlauben sollte. Aus der einstigen „Preview for Developers“, welche zur Installation von Windows Phone 8.1 auf nicht unterstützten Geräten ausgenutzt werden konnte, wurde ein sehr großes Programm und Microsoft entschied sich mit Windows 10, es auch auf den Desktop zu erweitern. Im Oktober 2014 war das Windows Insider-Programm und nun hat es einen neuen Meilenstein erreicht. Mittlerweile hat das Windows Insider-Programm nämlich bereits über 10 Millionen Mitglieder.
Xbox-Fans haben Microsoft geprägt
In einem LinkedIn-Postings erklärt Microsofts Xbox-Manager Yusuf Mehdi, wie Xbox-Fans eine Fan-Kultur bei Microsoft geprägt haben. Da nun die Vorbereitungen und Proben für die E3-Konferenzen anlaufen, liegt sehr große Euphorie in der Luft und man kann es kaum erwarten, die Reaktion der Fans zu sehen. Man habe gelernt, dass man sich die Fans nicht „machen“ kann, sondern sie sich verdienen muss. Das Team hat sich in den letzten Jahren immer mehr bemüht, Microsoft zu einem Unternehmen zu machen, das seine Fans ernstnimmt und sich um sie kümmert.
Er blickt in dem durchaus langen Posting auf seine Erlebnisse mit Xbox zurück und blickt auf kritisch auf den Launch der Xbox One, der Xbox-Fans alles andere als gut gefallen hat. Man hatte die falsche Entscheidung für die Fans getroffen, sie rückgängig gemacht und es seitdem keinen Moment lang bereit. Es gehe auch darum, großartige Produkte zu bauen und dafür bewundert man auch Unternehmen wie Amazon, Tesla oder Sonos.
Mit dem Windows Insider-Programm will Microsoft nicht nur das eigene Produkt durch das Feedback verbessern, sondern hofft so auch die Bindung zum Kunden verbessern zu können. Die Fans erwarten nicht nur, dass sie Feedback geben können, sondern auch eine rasche Reaktion darauf.
Seid ihr bislang zufrieden mit dem Windows Insider-Programm und damit, wie Microsoft auf Feedback reagiert?
Quelle: linkedin
Ich schließe mich der vorhergehenden Meinungen an….
Dass sie direkt auf Feedback reagieren kommt kaum rüber. Denn gerade im mobilen Bereich und speziell Skype und sonstigen MS Apps merkt man, dass elementare Dinge Einzug halten. Das lässt sich wohl kaum auf Feedback zurückführen. Vorschläge werden nur selten aufgegriffen. Bei Groove wird viel Feedback umgesetzt und Fehlermeldungen werden berücksichtigt. Vielleicht sollten sie einfach auch öfter präsent sein im Feedback-Hub und mal erwähnen, welche Vorschläge der Insider man umsetzt bzw. umsetzen möchte.
Das gesamte Programm ist allerdings gut, es macht Spaß neue Dinge zu testen.
Eigentlich bin ich über Windows Phone Insider geworden – wie viele andere auch. Hier muss Microsoft einfach mal mehr auf Feedback hören. Mundpropaganda funktioniert ?
Im Großen und Ganzen folge ich dieser Meinung auch. Vor allem könnten sie selbst im Feedback Hub etwas aktiver sein und kund tun was sie umsetzen wollen oder auch umfragen dazu starten. Was man aber auch bedenken sollte ist das im Hub viele Dinge drin stehen die gerade mal ein paar dutzend Leute wollen. Soll sagen wenn 100 ein Feature vermissen oder etwas anders wollen stehen dem gegenüber 9.999.900 die das nicht wollen.? wohl weil es eingen egal ist… Aber wohl die meisten sind im Insider nur so….also relativ sinnfrei drin. Die Feedbacks die in mehrere hunderte Rückmeldungen gingen werden dann schon eher umgesetzt. Wenn ich dreieckige Kontaktbilder schöner finde wird das die Mehrheit wohl nicht so sehen…und Microsoft damit auch nicht. Denn denen geht es ja um die Masse was auch sinnvoll ist. Das dabei einige andere auf der Strecke bleiben liegt dann im der Natur der Sache.
Stimmt.
Aber viele sind wohl nur wegen der neuen Features Insider.
Umfragen wären sehr hilfreich. Einige Dinge sind im Hub Ja auch doppelt und dreifach drin ^^
Oh man, Albert, deine Frage trifft ins Herz…
Gegenfrage: Wie reagiert man auf das Feedback der mobilen Fraktion und baut wieder fantastische Handys mit fantastischen Kameras?
Diesen Zug hat man, warum auch immer, abfahren lassen und wird die verlorene Zeit (wahrscheinlich) nie wieder einholen können. Man hatte die komplette Infrastruktur von Nokia übernommen und, noch bevor Win10m so ausgereift ist wie heut, alles eingestampft. Viel zu früh. Und hofft nun auf OEMs.
Ein tolles BS hilft mir da als Endkunde gerade nicht weiter.
mMn ist man zu früh aus dem Hardwaresegment ausgestiegen, man hätte auf die Community hören und einen ähnlich langen Atem wie bei den Surface-Geräten besitzen müssen. Erst dann hätte man bei den OEMs Anreize geschaffen, ihre Geräte nicht nur für Behörden oder Firmen zu kreieren, sondern auch für normale Kunden, die ein geiles, hochwertiges Handy mit Top-Kamerafunktion und mit einem tollen und sicheren BS haben wollen.
Trotz allem bin ich mobil mit mehreren Geräten in allen previews am testen und supporten und finde das Insider-Programm absolut fantastisch. Nur manchmal kommt es mir vor, das kleine, unwesentliche Wünsche o.ä. bevorzugt verändert werden und dann darüber ein ähnlich großer Hype veranstaltet wird wie letztens bei WhatsApp mit ihrem Statuskram…
PS: Was mir auch manchmal aufstößt, sind triviale Handyfunktionen, die sowohl Nokia mit Symbian als auch die Geräte mit 7.5 (7.8) und 8.0 (8.1) von Hause aus hatten und die es nie, trotz regem Flehens vieler Insider, nie in Win10m geschafft haben… Da ist noch Potential.
Trifft meine Meinung auch sehr gut… Auch, weil Kleinkram manchmal rasch kommt, aber die Transit-Funktion innerhalb der Microsoft-App Karten schon zig Monate maximal den Fußweg zwischen A u. B anzeigt, meist auch keine Route, egal ob in Berlin-Mitte oder hier in Cottbus…
Sowas gab’s unter HERE nie u. im Fast Ring vor Redstone 2 funktioniert le zeitweise mal alles, nicht aber im Release Preview Ring unter Build 14393.953… Das ist elementar…
Sonst noch vieles fehlend von good old Symbian (bis Nokia N8-00 belle, dann Lumia 920… WP) …aber die Richtung stimmt… Bleibe dabei mit Engagement, da iOS u. Android keine Alternative zu Continuum oder W10 ARM sein dürften… Zumindest noch nicht! Beeilung Microsoft, bevor die Konkurrenz auch hier überholt ?…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Kein wunder dass Win 10 im wachstum ist..