Wer zu einem bestimmten Punkt unterwegs ist und auf dem Weg einige Freunde an unterschiedlichen Orten abholen will, musste in der Karten-App bislang einzeln dorthin navigieren und konnte erst dann die gewünschte Destination auswählen. In der aktuellen Insider-Version der Karten-App bringt Microsoft nun die Unterstützung mit für Stops, an denen man zwischenzeitlich unterwegs anhalten will.
Wenn ihr zukünftig also eine Route in der Karten-App hinzufügt und mit der Navigation beginnt, werdet ihr am Smartphone ein „+“-Zeichen sehen, mit dem ihr die Stops hinzufügen könnt. Am PC könnt ihr einfach rechts auf die Karte klicken und wählt dann „Destination hinzufügen“, um einen Stop zu eurer Route hinzuzufügen.
Das Feature wird, wie bereits eingangs erwähnt, aktuell mit Nutzern der Windows Insider Preview getestet und seit heute ausgerollt. In den kommenden Wochen dürfte es dann auch für sämtliche regulären Nutzer erhältlich sind. Unter dem folgenden Link könnt ihr die Karten-App aus dem Windows Store herunterladen:
via reddit
Was bringt eig. Die Kamera Funktion wenns keine kameras gibt? In NRW hab ich keine gefunden zum gucken.
Gibt schon welche… Hab zB in karlsruhe ein paar gefunden. Aber in D ist das sicher weniger weit verbreitet als in anderen ländern. (wir mögen kameras ja nicht so…)
Interessant wäre das ganze eben für die Autobahn Kameras welche man sich ja im Internet anschauen kann.. allein wegen Stau aufkommen. Wenn dort ein roter Stau Bereich ist könnte man auf die vorhandene Kamera klicken auf der Karte und schauen wie es aussieht. So glaube ich hat sich Microsoft das ganze auch gedacht.. aber noch nicht wirklich überall umgesetzt.
EDIT: Grade mal in Karsruhe vorbei geschaut, da gibt’s tatsächlich Kameras mit Standbildern.
Wie gesagt wäre das eig. ideal… die A46 in Wuppertal ist tagtäglich verstopft und man weiß nie genau wo es passiert..
Statt Kameras wäre eine vernünftige Berücksichtigung der Verkehrslage bei der Routenführung sinnvoll. Die Here Karten stellen grundsätzlich sehr gute Verkehrsinfos zur Verfügung. Das was MS daraus macht ist einfach nur peinlich.
Interessanterweise verwendet meine Copilot-App auch Here Karten und die Verkehrssituation (verblüffend genau) wird alle 5min. aktualisiert und berücksichtigt. Warum bekommt MS das nicht hin?
+1 ?… Hatte im Feedback-Hub als Insider mal rasch 156 Stimmen allein u. nach Zusammenfassung gleichen Feedbacks geht’s in die Tausende… Das muss doch langsam mal reichen, zumal es ja schon ne Zeit lang ging…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Viel wichtiger als Zwischenstopps wäre mir wenn endlich die Öffis wieder funktionieren würden – das ging unter HERE einwandfrei, auch die Windows Karten Version 4 hatte noch funktioniert. Ich bekomme immer noch die Fehlermeldung „Es wurden keine Transitanweisungen für Verbindungen zwischen diesen Orten gefunden“… das geht nun seit einem Jahr nicht mehr! Das nervt!!!!
+1 ?… Hatte im Feedback-Hub als Insider mal rasch 156 Stimmen allein u. nach Zusammenfassung gleichen Feedbacks geht’s in die Tausende… Das muss doch langsam mal reichen, zumal es ja schon ne Zeit lang ging…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
In Israel hat das im November super funktioniert, in Deutschland wohne ich zu ländlich..
Bei mir lässt sich die App nicht aktualisieren. Das habe Ich mit einigen Apps seit den letzten Update. Auch die Store App aktualisiert sich nicht mehr. Sehr schade. Hoffe aber auf schnelle Fehler-Behebung durch MS.
Manchmal hilft das Verschieben der Apps auf den internen Speicher. Danach läuft das Update dann durch
Ich habe alle Apps auf dem internen Speicher.
Und die Store App, die das Problem ist (denke ich) lässt sich sich gar nicht verschieben.
Musst du entweder ein hard reset durchführen oder du löscht mal deinen browserverlauf… In einigen fällen kann der wohl auch mit dem store zusammenhängen.
Sonst hilft manchmal die deinstallation und neuinstallation, aber wenn nicht, musste danach um die app wieder zu kriegen halt doch einen hardreset machen.
Ich geh mal davon aus, dass du natuerlich schon einen neustart des smartphones gemacht hast, richtig?
Habe gleiches Problem wie „ede321“, Verlauf des Browsers gelöscht, kein Erfolg. Bei mir sind es zwei Apps die kein update durchziehen: „Outlook-Mail und Outlook-Kalender“ & „Store“. Beide zeigen einen Fehler an: 0X800700002, es lässt sich jedoch nicht sinnvolles im Netz dazu finden. Auch das ändern der „schnellen Anzeige“ unter Insider-Option ändert hier nichts…
Browser löschen bei mir auch ohne Erfolg. Hast du denn die neueste „Karten“-Version schon? Hat die sich autom. aktualisiert? Oder auch bei OneNote scheint es bei mir ja auch eine neue Version zu geben.
also die App „Karten“ hat die Versionsnummer: 5.1611.10447.0. Irgendwo habe ich gelesen, das seit dem 16.03. die Version: 5.1703.707.0 aktuell sein soll (Windows United). Die OneNote ist bei: 17.7967.57502.0 vom 04.03. – ich denke da habe ich auch eine „alte“…
@ede321: ich versuche mal einen Kommentar zu Schreiben der hoffentlich auch mal veröffentlicht wird…Also ich bin eigentlich auch an dem Punkt wo ich denke das die App Store selbst das Problem ist. Hatte mich testweise auch mal aus dem fastRing rausgeworfen, da gehe ich nun aber wieder rein. Ich habe inzwischen etwa 10 Updates die nicht mehr durchgeher, immer mit Fehler abgebrochen werden…
Na klar. Alle normalen Wege zur Problem-Behebung durchgeführt. Hängt vielleicht mit dem Build zusammen. Ich denke, es ist die Store App. Die anderen können deswegen auch nicht aktualisiert werden.
Ich muss wohl warten. Am PC gibt es ja schon die 15.560.
Das die Store App das Problem ist, glaube ich jetzt ganz fest: Habe
Pitlane One und GroupMe deinstalliert und dann neu im Store installiert.
Das hat ohne Probleme geklappt. Geht leider nicht mit Karten. Und
Outlook möchte ich nicht komplett neu einrichten. Daher warte ich jetzt
erstmal auf den nächsten Build.
Einige Apps lassen sich auch aktualisieren. Komischer Weise MS-Apps
(Karten, Feedback Hub, OneNote, Outlook-Mail) nicht. Die Store App
stürzt bei der Aktualisierung ab
Funktioniert bei euch die Navigation mit Bus und Bahn? Bei mir ging das früher mal, kannte sogar die Straßenbahnen und Busse in Bielefeld. Inzwischen kennt es nicht mal mehr die Zugverbindungen nach Köln zb. Auch Cortana schlägt mir immer anderthalb Stunden Fußweg bis zu meinem Arbeitsplatz vor, obwohl das mit Bus und Bahn gerade mal 10 Minuten sind.
Ist das Serverseitig oder nur bei mir so?
Funktioniert bei mir sehr schlecht.
Nutze dafür die DB-App. Die funzt sehr gut….
Ja die nutze ich auch und mag sie wegen der Kalendereinbindung sehr gerne, aber mit cortana und den maps wäre es deutlich bequemer…
Dito
Die App Fahrplan fand ich auch sehr gut , für den Nahverkehr Bus und Strassen/U-Bahn
Ist serverseitig. In Hamburg geht’s schon lange nicht mehr. Über die db-App (auch wenn die scheiße ist) geht’s super!
Sehr geil. Nun noch den verkehr auch bei der Navigation anzeigen und einen Drive Mode einbauen.
Ach und der wechsel zwischen karten und satelliten bilder muss viel schneller gehen. Dazu noch eine neue Karten Option wie bei HERE WeGo um alle öffentlichen Linien, S Bahn, U-Bahn etc. Inkl aller ein und ausgänge angezeigt werden. Das drauftippen auf eine Haltestelle fehlt auch noch.
Der rest ist geil, offline karten, anpinnen von Routen, verkehrsumfahrung, sammlungen, Geschwindigkeit der app an sich (außer siehe oben) sowie vieles mehr.
Was für eine Verkehrsumfahrung? Es werden leider nur bei der Erstberechnung der Route die Staus berücksichtigt. Wenn man längere Strecken fährt und während der Fahrt vor einem eine Vollsperrung oder ein Stau entsteht, werden diese komplett ignoriert, da die Staudaten während der Fahrt nicht aktualisiert werden.
In meinen Augen komplett unausgereifter Kram und in der Praxis unbrauchbar….
Sehe ich ähnlich, was die Aktualisierung angeht. Ist selbst bei Autonavis besser.
Stauumfahrung geht nur manuell, über Route aktualisieren.
Durch den Umstieg habe ich jetzt einige Routenplaner ausprobiert und MS Karten vermisse ich schon sehr.
Google Maps ist genauer , man hat aber keine Offline Karten zu Verfügung, bzw muss man seine Route immer wieder neu runterladen und dann hat man nur diesen Abschnitt. Da ich öfters durch die Benelux Länder fahre , müsste ich extra dafür ein EU Datenpaket buchen.
Tom Tom war beim Test sehr ungenau , keine Stauumfahrung , zumindest nicht angezeigt , für das die App richtig Geld kostet, finde ich die Mangelhaft.
Here hat sich in den letzten 2 Jahren nicht weiter entwickelt, kommt an Karten nicht heran .
Im Gesamtpaket finde „ich“ ist Karten der beste Routenplaner.
Mir gehts windows mobile generell etwas ab, besonders wenn ich so einen schicken homescreen wie oben seh.
Die Zwischenstopps finde ich jetzt nicht so wichtig.
Eine aktive und auf längeren Strecken ständig aktuelle Stauberücksichtigung mit Stauvorschaubalken wäre deutlich sinnvoller gewesen.
Daher muss ich weiterhin meine Copilot-App nutzen…
Hoffentlich wird der Fehler bald behoben, dass die GPS Position beim Navigieren stimmt. Sonst wäre es sehr ärgerlich.
Die stimmt bei mir wieder exakt, seit ich mit 15047 in den FR umgestiegen bin.
Wie meinst du das?
Er meint die Version die er im FastRing nutzt , funktioniert exakt…
Richtig. Bei mir war es immer so, daß man längst schon über die Kreuzung war, bevor man lt. App überhaupt die Kreuzung erreicht hat. Mit der 15047 hat es erstmals wieder gestimmt. Ich glaube aber, die App-Version ist noch die selbe. Dafür gibt es jetzt sehr oft „GPS-Aussetzer“, daran zu merken, daß alle nasenlang keine aktuelle Geschwindigkeit angezeigt wird. Und die neuen Karten ohne Hausnummern sind in jeder Beziehung eine Zumutung.
Es ist ein Fehler, wenn die Position stimmt?
Na dann ist die Kartenapp bei mir aber sehr fehlerhaft.
Die Position stimmt halt nicht, man ist in Realität schon vorbei laut Karten App
Jeb, geht mir genauso. Du fährst an der Abfahrt vorbei, aber die App ist noch nicht so weit. Schon paar mal in letzter Zeit passiert.
Habe ich keine Probleme mit bei täglicher Nutzung.
Zwischenstops konnte man früher schon unter Symbian einfügen um die Route zu planen.
Stauumfahrung auf der A7 hat wunderbar geklappt.
War aber eine viel angefragte funktion für karten und ist sehr gut, dass sie jetzt kommt. Nicht immer nur motzen sondern auch mal loben wenn was gutes kommt bitte. Welcher entwickler hat denn da bock arbeit reinzustecken wenn man selbst bei grossen updates immer nur hört „ja aber…“?
Schöne funktion besonders wenn man während einer fahrt seine route nochmal kurzfristig abwandeln muss. Vielen dank dafür.
Ein richtiger Schritt. Jetzt noch eine gute Stauumfahrung und die App wäre nahezu perfekt.
Hat aber auch lang genug gedauert. Gut, dass es nun aber endlich da ist. Mag die App auch sehr. Stauumfahrung fehlt definitiv! Das hat Google sehr gut gelöst. Da wird einem sogar der Zeitverlust in Minuten auf dem Display angezeigt. In der Zuverlässigkeit sollte die Karten App aber auch noch zulegen. Letztens hat sie mich an einer Kreuzung nach links gelotst (logisch wäre geradeaus gewesen) um mich dann in 5km wenden zu lassen und an der Kreuzung wieder links fahren lassen, was vorher einfach nur geradeaus gewesen wäre. Da wird man schon manchmal sehr sauer.
Jede App hat mal ein schlechten Tag??
Nervig aber sowas passiert überall mal… Sonst würden so wenig leute ins hafenbecken fahren oder auf den zugschienen zum stehen kommen… (ja das gibts und zwar immernoch… 😉 )
Endlich. Ein absolut überfälliges Feature.
Es gibt Stauumfahrung. Habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass wenn man die Route aktualisiert, Staus umfahren werden. Okay, ist keine „richtige“ Stauumfahrung. Aber das Resultat ist gleich.