Das Windows 10 Creators Update wird seit dem 11. April offiziell ausgerollt und wie üblich erfolgt dieser Prozess in Wellen. Aus diesem Grund dauert es stets eine Weile bis alle aktiven Geräte das Update bekommen.
Zuerst werden sichere Konfigurationen versorgt, welche nachweislich keine Probleme mit dem Update haben. Dazu zählen beispielsweise die Surface-Geräte sowie aktuelle Notebooks bekannter Hersteller. Eigens erstellte Konfigurationen, beispielsweise selbst gebaute Gaming-PCs, erhalten das Update meist etwas später, da Microsoft durch diesen Prozess sichergehen will, dass das Update auch mit sämtlichen Geräten kompatibel ist und keine Probleme macht. Dabei entscheidet Microsoft nicht von Hand, welche Geräte wann kompatibel sind, sondern ein aufwendiger Algorithmus „lernt“ stets dazu und erschließt dadurch langsam neue Hardware. Sobald bemerkt wird, dass mit gewisser Hardware Probleme entstehen, werden ähnliche Geräte nicht mehr beliefert bis Microsoft einen entsprechenden Fix parat hat.
Windows 10 Creators Update Verteilung
Nun hat das Windows 10 Creators Update einen ersten Meilenstein erreicht und zwar am 24. April ganz knapp die 10 Prozent-Marke unterboten. Windows 10 Version 1703 steht knapp drei Wochen nach Release bei 9,8 Prozent. Damit geht die Verteilung des Updates ähnlich schnell vonstatten wie die des Windows 10 Anniversary Updates.
Creators Update auf Surface-Geräten
Interessant ist auch, dass Microsoft vorrangig das Surface Book mit dem Windows 10 Creators Update versorgt. Scheinbar geht man davon aus, dass Microsofts Notebook am besten damit kompatibel ist. Bereits 29,3 Prozent aller Surface Books laufen bereits mit dem Creators Update, während das Surface Pro 4 bei 24,1 Prozent lieft. Nutzer des Surface Pro 3 haben das Update immerhin auch noch leicht über dem Durchschnitt im Betrieb mit 15,2 Prozent.
> Windows 10 Creators Update Neuerungen
40 Prozent aller Windows 10 Mobile-Geräte bekommen kein Creators Update
Wie bereits beim Versionssprung von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile werden zahlreiche Geräte zurückgelassen und nicht mehr unterstützt. Diesmal trifft es Microsofts Flaggschiff-Smartphones von 2013, darunter das Lumia 930, Lumia 1520 sowie den Flaggschiff-Killer, das Lumia 830. Die Statistik erfasst allerdings nur jene Geräte, die mittels dem Upgrade Ratgeber auch mit Windows 10 Mobile versorgt worden sind. Laut Statistik können 39,2 Prozent aller Windows 10 Mobile-Smartphones kein Creators Update bekommen, zumindest über den offiziellen Weg.
Eindrucksvoll zeigt die Statistik auch, dass ein großer Teil der Windows 10 Mobile-Nutzer bereits die Insider Preview verwenden. Erst ab heute wird das Windows 10 Mobile Creators Update ausgerollt und bereits 6,7 Prozent aller Windows 10 Mobile-Smartphones haben die Version 1703 installiert.
> Windows 10 Mobile Creators Update Neuerungen
Quelle: LinkedIn
schon bei jemand das reguläre update für mobile am laden? das kumulative für desktop saugt gerade, mobile ist noch auf dem „neuesten stand“ auf meinem 950xl..
Nur mein BLU WIN HD LTE steht auf der 14393.321 wie festgenagelt. Bekommt nichts neues seit Monaten
So gewinnt man Marktanteile! ?
Wobei wenn man liest, dass Einige doch erhebliche Probleme mit ihren 8.1-Geräten haben …
Zumindest das Update zu Windows 10 Anniversary Update sollte es für alle geben wegen der Apps. Das täte Windows 10 Mobile gut.
naja mein 640 lief oft doch etwas hackelig mit w10m.. das liegt aber oft sicher nicht am os sondern dem langsamen cpu, wlan und mobilen datennetz.. mit dem 950 xl läuft alles super rund bei mir.. ich werf da ms auch nix vor, was bringt einem den bitte das neueste os wenns läuft wie sau? wenns auf anderen geräten wirklich viel schlechtes feedback gibts was sollen sie denn dann machen?
Nen vernünftigen Job sollten sie machen! Bei Geräten mit leistungsmäßig gleicher Hardware (650/550) gehts doch auch.
Es geht um die gesamt-platform (mainboard+cpu+gpu+treiber+software) nicht um die reine performance… Ist komplizierter als „das ist ja genauso schnell“.
Los geht’s im Release Preview Ring mit 10.0.15063.251 ☺ Grüße aus Cottbus
15207 läuft gut auf 830
Werde ich mir dann wahrscheinlich auch hohlen müssen.
Hol dir 15063 aus dem Release Preview/Slow Ring. Noch nicht die 15207.
Oder du versuchst mal den registery ansatz… Mach aus deinem für den update client damit einfach ein 640xl oder ein 950. Sollte es nicht klappen (hab aber gehört es geht) kannste reseten oder einfach die registery wieder zurueck schreiben.
Wie funktioniert das mit dem Registry-hack? Gab es da schonmal eine Anleitung?
Ich hab es selbst nicht gemacht, aber hier ist ein anfangspunkt:
https://www.windows-10-forum.net/threads/anleitung-registry-unter-windows-10-mobile-bearbeiten.903/
Jetzt musst du die daten durch entsprechende daten eines unterstützten smartphone ersetzen.
Hab grad keinen screenshot gefunden dazu, aber die gibts ebenfalls im netz.
Aber denk dran: Du kannst als preview ring insider sowieso dabei bleiben :), auch ohne registery hack.
Habe Registry geändert, klappte hervorragend. Hatte bis heute morgen die 15063.138, war aber neugierig auf mehr.
Wenn es anfängt zu spacken, ändere ich es wieder.
Vielleicht……
Auf dem 830 meiner Frau läuft 15063.2 ohne Probleme. 15063.138 kommt demnächst drauf. 🙂
Wird es schon Regulär ausgerollt?
nein, ich denke, erst ab 19 Uhr.
Na, mal schauen…
Noch nicht, aber demnächst wird es bestimmt losgehen ?.
Bei mir ist noch nichts da
Lasst die Amis doch erst mal wach werden und anfangen zu arbeiten… ?
In Redmond liegt die Zeit 9 Stunden zurück 😉
Dann haben wir es 09.30
husch, husch aus der Koje..?
in der regel beginnt der rollout so ca. 18-20 uhr mez allerdings hängt es bei w10m ja auch von den netzbetreibern ab.. denke aber es sollte bald los gehen..
Immer so gegen 18-20h bei mir bis jetzt.
Stimmt genau :). Aber wird ja in wellen ausgeliefert und vielleicht dauerts deshalb noch paar stunden bis tage, besonders weils eigentlich noch nicht durch alle ringe ist.