Das Analystenhaus IDC hat kürzlich berichtet, dass der PC-Markt zum ersten Mal seit 2012 gewachsen ist und nun sind auch Details veröffentlicht worden, welche Aufschluss darüber geben, welche Faktoren zum Aufschwung beigetragen haben.
Vor allem Notebooks haben in den letzten Wochen ein starkes Wachstum gesehen, vor allem in Europa, im mittleren Osten und Afrika. Insgesamt gab es diesen Regionen ein Wachstum von 1,6 Prozent im gesamten PC-Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Verkäufe von Notebooks sind in den EMEA-Regionen um 8,9 Prozent gewachsen, während es im Westeuropa sogar 9,2 Prozent waren. Vor allem Business-Notebooks haben ein sehr hohes Wachstum erlebt, während die Verkäufe von Desktops in der Region um 12 Prozent gesunken sind.
In den Statistiken sind übrigens Tablets und Detachables nicht inkludiert, sondern lediglich Notebook, Desktops und Workstations. Die 2-in-1-Geräte werden in den Statistiken meist unter Tablets ausgeführt und holen dort seit Monaten ordentlich auf die Konkurrenz auf.
Hersteller: HP bei Verkaufsanteilen ganz vorne
Was die PC-Hersteller betrifft, steht HP auch in Europa, im mittleren Osten und Asien wieder an erster Stelle mit einem Verkaufsanteil von 25,7 Prozent. Dahinter befindet sich Lenovo mit 20,6 Prozent und mit einigem Abstand Dell mit 12 Prozent. Insgesamt wurden 17,4 Millionen Geräte in den genannten Regionen verkauft.
Quelle: IDC