Wir haben bereits häufiger darüber berichtet, dass Microsoft und Nokia in der Vergangenheit mit durchaus interessanten Konzepten experimentiert hatten. Sehr viel war noch geplant bevor Microsoft zwischen 2015 und 2016 die Entscheidung traf, das Kapitel Windows Phone zu beenden und Windows 10 Mobile langsam abzudrehen.
Wir zeigten bereits ein Nokia-Smartphone mit ultradünnem Rahmen rund um das Display, das Nokia McLaren mit 3D-Touch und das Lumia 650 XL. Alle drei Geräte haben eines gemeinsam: Sie wurden nie veröffentlicht.
In diese Reihe kommt nun ein weiteres Smartphone hinzu, nämlich das Nokia RX-100, welches noch aus Windows Phone-Zeiten stammt. Das Gerät war scheinbar im Jahr 2012 geplant und sollte eines der wenigen Windows Phone-Geräte sein, die eine Hardware-Tastatur bieten. Zur damaligen Zeit gab es nur ein Hochformat-Smartphone, das eine Tastatur bot und zwar war es das Dell Venue Pro. Das Windows Phone war anscheinend noch in einem sehr frühem Entwicklungsstadium und sieht auch entsprechend aus. Der Prototyp wirkt so, als hätte man die äußere Hardware samt der Tastatur einfach in ein anderes Smartphone eingelegt, was vermutlich auch so war.
Windows Phone 8-Prototyp
Während die Buttons auf Windows Phone 7 als Betriebssystem deuten, handelte es sich hierbei um ein Windows Phone 8-Gerät. Microsoft und Nokia hatten bei ihren Prototypen lange die älteren Knöpfe verwendet, wie unsere Berichte von damals durchgesickerten Prototypen des Lumia 920 aus dem Jahr 2012 verdeutlichen. Selbst im weiteren Verlauf der Entwicklung tauchten immer wieder die Knöpfe von Windows Phone 7 auf neueren Prototypen auf.
Zudem macht der Info-Bildschirm beim Boot erkennbar, dass ein Snapdragon S4 Plus im Smartphone steckt, ein Dual Core, die Windows Phone 7 seinerzeit gar nicht unterstützt hatte.
Ausflug in die Vergangenheit oder Schnee von vorgestern
Die älteren Prototypen aus vergangenen Tagen sind sicherlich interessant, allerdings für die heutige Entwicklung einfach nicht mehr relevant. Vielmehr schmerzt es den Windows Phone-Fan beinahe zu sehen, welch große Auswahl das System hätte bieten können.
Ich bin ziemlich sicher, dass es wieder Smartphones mit Hardware-Tastatur geben wird.
Ich denke eher nicht. Wenn die Nachfrage groß wäre, würde es aktuell solche Geräte geben.
Die Leute wollen große Displays mit möglichst wenig Rand drum herum. Wer aber will ein 5 – 6 Zoll Gerät das noch extra unten eine Tastatur hat. Das passt definitiv in keine Hosentasche ?
Höchstens ein slider, aber dann wird das Gerät wieder dicker. Wollen die meisten auch nicht….
Da ist was wahres dran.
Nachdem die Displays grösser geworden sind jenseits von 4,5″ und 5″ aufwärts mit Touchdisplay,ist dieses Extra Hardwaretastatur anbringen schwieriger geworden,wo und wie wenn der Rest schon viel Platz einnimmt.
Grosses Display ist mittlerweile sehr vielen wichtiger als der Rest.
Hoffe das die Hersteller in Zukunft die Displayränder besser und effizienter ausnutzen können,und so man grosse Displays noch „handlich“ anbringen kann.
Du darfst nicht von der aktuellen Hardware ausgehen.
Gibts doch von Blackberry, und das sind, nebenbei, mit die besten Android-Phones, die man im Moment bekommen kann.
Bin auch Hardwaretasten „fetischist“, aber wird wohl kaum noch sowas kommen,naja vielleicht kommt es ja wieder in Mode.
Natürlich ist es auch einleuchtend und hinnehmbat,das man ja mit Touch fast alles erledigen kann,und eine Hardwaretastatur mit seinem Extragewicht noch sein übriges tut,abet das wat schon was feines,Tasten diean „gefühlt“ hat,dann noch mit Joysticks etc.,waren schöne Zeiten,Nokia 6600,Siemens SX1,aufklappbare Nokias samt Joystick,E90 Communicators,und und und….
Liebe Windows Phone Freunde,
was machen wir denn jetzt, wo Windows Phone /Mobile quasi eingestellt wird für den Consumer Bereich. Wechseln wir auf lang gesehen jetzt unser Betriebssystem? Zu welchem würdet ihr raten? Meine Freundin, welcher ich auch ein Windows Phone angeredet habe braucht mittlerweile auch ein Neues und man kann ihr nunmal nicht mehr guten Herzens ein WP empfehlen…
Evtl. ein Gerät mit SailfishOS. Wenn es unbedingt Android sein muss, sollte man sich mal Blackberry anschauen.
Es gibt ja nur WP und Android.
Ich nutze gerade wieder mein 950, weil mein Moto bei einem Unfall sterben musste und muss jetzt langsam doch eingestehen, dass Android nicht nur ein Kompromiss ist, sondern wirklich die bessere Wahl.
Mit jedem weiteren Update wird WP immer schlechter und das 950 fuckt mich gerade nur noch ab.
Hoffentlich bringt es auf ebay noch etwas, damit ich mir wieder ein richtiges Gerät zulegen kann. Dabei war es mal das beste OS ?.
Ich hätte ja eher einen Slider bevorzugt, wäre wohl auch dank des OS besser gewesen.
Naja ich finde es extrem hässlich. Passt schon dass das Ding nicht veröffentlicht wurde.
Das auf den Fotos ist garantiert nur eine Entwicklungsumgebung, sowas wäre selbst damals nicht verkäuflich gewesen.
Würde heute immer noch ein Smartphone mit Tastatur nehmen. War früher Besitzer von einem Q10☺ .
Geht mir genau so. Der Blackberry war einsame Spitze mit seiner Tastatur.
Eine Schande, sowas hätte ich damals unbedingt gewollt. Schade…
Das sieht aus als hätte man ein kleineres Telefon in einen dicken Rahmen mit Tastatur gesteckt ? durch diesen doppelten Rahmen und das Logo, welches so weit innen sitzt. Irgendwie seltsam.
Ich war damals mit dem HTC 7 Pro auch ein glücklicher Besitzer ejnes WindowsPhones mit Hardwaretastatur ? einzig die Anwendungen, welche Rotation nicht unterstützten waren ungünstig, da die Tastatur ja im Querformat zu bedienen war^^
Ich vermisse die lumias von nokia !!!
Ich auch.