Microsoft will schon in wenigen Tagen, nämlich am 23. Mai in Shanghai, ein eigenes Hardware-Event abhalten, wo wahrscheinlich der Nachfolger des Surface Pro 4 vorgestellt werden wird.
Nun sind erste Bilder des möglichen Surface Pro 5 durchgesickert, welches im Grunde aussieht wie ein kaum verbessertes Surface Pro 4. Die einzig wirklich größere Änderung betrifft die Farben des Type Covers sowie der Stifte, welche nun an den Surface Laptop angepasst wurden.
Ansonsten sind sogar die Anschlüsse gleich und rechts findet sich weiterhin ein USB 3.0-Anschluss sowie der Mini DisplayPort, während links der Surface Connect-Anschluss zum Laden angebracht ist. Auch bei diesem Gerät verzichtet Microsoft auf einen USB Typ-C Anschluss.
Soll nur „Surface Pro“ heißen
Zuverlässigen Quellen zufolge will Microsoft auch das Branding des Geräts vereinfachen und es künftig nur noch Surface Pro nennen, nicht also Surface Pro 5, womit man der bisherigen Linie treu geblieben wäre.
Dadurch, dass sich an diesem Konzept, womit Microsoft vor fünf Jahren den PC-Markt wiederbelebt hatte, scheinbar nicht mehr allzu viel ändern wird, belässt man es bei einem einfachen Namen. Das Detachable-Konzept ist auf dem Markt angekommen und wird von den Kunden akzeptiert – nicht nur das – es ist sehr nachgefragt. Microsoft hat seine Mission erfüllt.
Galerie: Alle Fotos zum neuen Surface Pro
Quelle: VB
Wenn man sich die Bilder so ansieht frage ich mich, was passiert wohl am 18. Juni 2018 um 6:18 ?
Sonntag der 18. Juni ist schon dieses Jahr 😉
Weiß jemand, um wie viel Uhr es am Dienstag los geht?
Wieder kein Fingerabdrucksensor in den bunten Covern? :/
Sehr schade dass USB C immer noch in der Verbreitung hinterherhinkt 🙁
Haben se wohl noch Restbestände irgendwo ausgegraben 😉
Ich verstehe es auch nicht.
Wer will denn ernsthaft den Surface Connector?
Proprietäre Anschlüsse sind einfach unpraktisch! Selbst Apple hat das langsam kapiert…
USB-C gehört da einfach rein!
Ich verstehe es einfach nicht. Es ist so verdammt viel Platz, um einfach zusätzlich nen USB-C Port hinzusetzen! Intern würde das auch wunderbar hinhauen. Ich verstehe, dass man nicht exklusiv auf USB-C setzen möchte, aber einfach Surface-Connector, USB-A, USB-C und wegen mir den mini Displayport einbauen, sollte kein Problem darstellen! Und wehe in der nächsten Generation wird der Suface-Connector gegen zwei USB-C Ports getauscht mit dem Argument, die Kunden hätten es so gewollt.
Übrigens scheint das neue Surface Pro an den Ecken runder geworden zu sein. Wenn ich mein Pro 3 dazu vergleiche, meine ich das bei der Rückansicht doch deutlich erkennen zu können.
Die Tastatur kommt hoffentlich auch fürs Surface Pro 4…
Wieder kein USB-C-Port wäre für mich persönlich schon sehr enttäuschend.
Aber auf den Bildern sieht es so aus als würde es denn Display aus dem Surface Laptop bekommen. Das wäre dann echt cool. 😉 und auch bisschen dünner ist es geworden oder?
Wie verwirrend, meines heißt auch Surface Pro (nirgends steht “1”)… ?
Schade das solche Sachen immer vorab geleaked werden, dann ist die Überraschung weg.
Pure Absicht. #Hype
Da leakt nichts, wenn es nicht soll. Siehe Nintendo Switch.
Laaaaaaangweilig.
Na hoffentlich haben sie wenigstens den Stift überarbeitet.
Verstehe nicht warum MS nicht einfach den OEMs so lange das Feld überlässt, wie sie noch nichts wirklich neues zu bieten haben.
Sorry, aber heutzutage kein USB-C zu integrieren, besonders bei dem Preis, empfinde ich als absolutes No-Go.
Jap, sehe ich auch so.
Alleine, um das Gerät unterwegs mal aufladen zu können…
Absolut! Die einzige Sache, die ich an meinem 4er echt hasse. Hatte zudem mal das Ladegerät im Ausland vergessen, bis zum nächsten Besuch wars zu lang und die Sendung nach Deutschland wäre teuer als ein neues Drittanbieter-Ladegrät gewesen. Mittlerweile hab ich also zwei … Würde mir nie wieder ein Gerät mit ausschließlich proprietärem Ladeanschluss kaufen.
+1
+1
Ich habe USB C noch nicht einmal vermisst/benutzt, außer bei Continuum.