Der Schweizer Hersteller Garmin hat heute per Pressemeldung eine neue Smartwatch angekündigt, welche sich speziell an Angler, Segler und andere Marine-Sportler richtet. Die Garmin quatix 5 ist laut dem Unternehmen in diesem Bereich die beste Smartwatch, die es auf dem Markt zu kaufen gibt.
Die Garmin quatix 5 basiert von der Funktionalität sowie dem Design auf der Garmin fenix 5, bietet allerdings einige zusätzliche Funktionen, darunter volle Kompatibilität zu Garmin-Kartenplottern und anderer Marine-Elektronik, welche häufig auf Booten zum Einsatz kommt. Die kleine Smartwatch kann somit die Geschwindigkeit, Meerestiefe, Temperatur sowie den Wind anzeigen, was beispielsweise auch bei Segelrennen praktisch sein kann. Wird die Uhr mit dem NMEA 2000 verbunden, können wichtige Sensordaten des Boots direkt auf der Uhr des Bootsfahrers dargestellt werden. Neben den Marine-spezifischen Funktionen bietet die Garmin quatix 5 auch Unterstützung für andere Sportarten, darunter Laufen, Wandern, Radfahren, Schwimmen und mehr.
Dank einer längeren Akkulaufzeit und 24 Stunden-Tracking eignet sich die Uhr damit auch perfekt als Fitnesstracker oder auch als alltäglicher Begleiter, schreibt Garmin in der Pressemeldung. Im GPS-Modus bietet die Uhr eine Laufzeit von 24 Stunden, während sie im UltraTrac-Modus 60 Stunden schafft und im Smartwatch-Modus sogar zwei Wochen durchhalten kann.
Die Garmin quatix 5 wird ab Juni erhältlich sein und ab 599 Euro kosten. Somit ist die quatix 5 sogar günstiger als die fenix 5 von Garmin. Es gibt allerdings zwei Varianten, einerseits die quatix 5 und andererseits die quatix 5 Sapphire, welche 849 Euro kosten wird und dafür eine Saphirverglasung besitzt. Die Produkte sind dank der offiziellen Windows 10 Universal App von Garmin selbstverständlich auch mit Microsofts mobilem Betriebssystem kompatibel.
Die Quatix 5 ist für mich „überqualifiziert“. Habe mir jetzt mal die Fenix 5 Saphir mit Metallarmband bestellt. Kostet auch nicht mehr. Ich hoffe sie trägt nicht so stark auf am Arm, wäre hinderlich beim Ausziehen einer Jacke….
Alles Gewöhnungssache ?
Trotzdem doof wenn der Jackenärmel nicht über die Uhr rutschen will.
Das war beim Microsoft band ähnlich. Die eckige Form des Displays blieb immer hängen.
Soll ja immerhin jeder sehen, was man für eine schöne Uhr hat 😉
Trotzdem unpraktisch.
Aber: Wer angibt hat mehr vom Leben!
So, die Uhr soll morgen da sein.
Werde testen wie genau und zuverlässig sie ist. Zum Wandern soll sie glaub ich auch taugen.
Die Uhr ist ganz schön schwer. Da kriegt man was fürs Geld.
Das Armband war bereits auf mein Handgelenksumfang gekürzt. Passt perfekt.
Die Bedienungsanleitung nur in Englisch.
Herzfrequenzanzeige scheint mir deutlich genauer als beim MS Band.
Bis man die Uhr beherrscht bzw. korrekt bedienen kann, dauert es ein Weilchen.
Ist da ein Radio mit an Bord?
Sieht auf der Seite für die Vorbestellungen jedenfalls danach aus.
Edit: In der Beschreibung nichts gefunden.
Sind diese Modelle genau so dick wie die Fenix-Modelle?
Maße gefunden: 15,5mm dick. Das ist ziemlich dick.
Fenix ist 15 dick, man gewöhnt sich daran.
Jetzt, wo es Garmin nicht schafft, mit dem Creatures Update klar zukommen, rate ich vorläufig niemandem mehr zu einer Garmin. Erst wenn die die Kopplung mit der App wieder hinbekommen. Und der Support ist ratlos, empfiehlt ein iPhone und meinte, dass es sich kaum lohne, für 1,5 Prozent Marktanteil zu programmieren…
Bei mir läuft es ohne Probleme. Und die Uhr kann sich unabhängig vom Betriebssystem über WLAN synchronisieren.
Aber nicht die Fenix 5?
Nein, 3. Deshalb sollte man nicht pauschalieren.
Zur Funktionalität mit der 5 kann ich nichts sagen, gleiches gilt für die Quatix 5.
In Punkto Benachrichtigungen, wollen meine Fenix 3 und mein 950XL seit geraumer Zeit partout nicht zusammen arbeiten. Ein Zurücksetzen der Geräte hat auch nichts gebracht.
Die Synchro der Daten hingegen funktioniert 2 Wochen und dann muss wieder neu gekoppelt werden oder sogar die App deinstalliert werden.
Ich nutz jetzt immer die Desktop Anwendung.
Im englischsprachigen Garmin-Forum gab es jetzt die offizielle Antwort. Es ist ein Problem des CU und der BT-Schnittstelle. Aber Garmin arbeitet „mit Hochdruck“ (oder so) an der Behebung des Problems. Ha! Ha.
Sehe ich momentan auch so…
Das lass ich nicht gelten. Die haben eine Universal App, die auf dem PC das selbe Problem hat. Das war bei mir bereits vor dem Update so. Und zusammen mit den PC Nutzer sind es bestimmt mehr als 1,5 %.
Sehe ich auch so.
Ich meinte dann nur zu ihm, dass ich mir eher eine FitBit kaufe, als ein iPhone. Weil DIE das hinbekommen.
Die sehen geil aus? warum nicht als normale ?
Kannst ja eh auch als normale verwenden. Hast halt paar Features extra, die man nicht nutzen muss.
Mir wären dafür dann 300€ weniger lieber? aber die farbkombi sieht super aus und aich das design ist ganz in Ordnung
Mir gefällt die in der Mitte, mit Metallband (?).
Kunststoffarmbänder mag ich. Sie brechen irgendwann….
Die Fenix 5 kostet ohne Saphire Glas auch soviel. Zumindest beim Release war es so…