Die Instagram-Stories werden immer weiter ausgebaut. Facebook hat sich mal wieder im beliebten Filter-Sortiment von Snapchat bedient. So kommen mit der neuen Version von Instagram die Filter fürs Gesicht.
Derzeit werden für Instagram unter Android und iOS die neuen Funktionen per Update ausgerollt. Dazu gehören zum Beispiel die beliebten Gesichtsfilter von Snapchat, eine Hashtag-Funktion innerhalb der Stories und ein neues Rewind-Feature, das den sogenannten Boomerang-Effekt unterstützen soll. Es ist nicht bekannt, ob und wann das Update für Windows 10 Mobile veröffentlicht wird. Üblicherweise kommen neue Funktionen für Instagram binnen weniger Wochen auch für Windows 10 Mobile, allerdings könnte es bei einem derart komplexen Feature auch länger dauern. Jedenfalls hat Facebook ein ähnliches Feature beim Messenger für Windows 10 Mobile nicht ausgerollt, jedoch wird auch Instagram doch etwas besser unterstützt. Es bleibt abzuwarten, jedoch kann an dieser Stelle nur gemutmaßt werden. Wir informieren euch jedenfalls, wenn es so weit ist.
Es kommen acht Filter für das Gesicht hinzu
Ein beliebtes Feature von Snapchat sind die Filter fürs Gesicht. Mit den Filtern können eigene Fotos bearbeitet und lustiger gestaltet werden, indem unterschiedliche Motive automatisch zum Bild hinzugefügt werden. Es gibt viele verschiedene Auswahlmöglichkeiten, wie eine Brille, ein Diadem oder komplett neue Haare. Die neuen Filter für die Instagram-Story kann man auch in den kleinen Videos oder Boomerang-Effekten benutzen.
Mit den zwei weiteren Features können Stories mit Hashtags getaggt oder komplett verändert werden. Das neue Rewind-Feature ist genaugenommen eine Rückspiel-Funktion, die das aufgenommene Boomerang-Video einfach nur rückwärts abspielt.
> WindowsArea.de auf Instagram folgen
Nachlese: Instagram stiehlt Snapchat die Nutzer
via mspu
OT: WhatsApp Beta hat nach dem update heute eine starrtzeit von 1.5 s und eine fortsetzen von 2-3 s aber es stürzt beim fortsetzen zu 30% ab
Jemand das selbe problem?
Ich weiß nicht, wie die Gesichtsfilter implementiert wurden. Aber sollten sie auf ein externes Augmented Reality Framework setzen, ist die größte Hürde wohl, ein passendes Framework zu finden.
Ich arbeite selbst an einer AR App mit und ich hätte sie längst für Windows Phones rausgehauen, wenn das gehen würde. Würde mich nicht wundern, wenn es auch eben daran scheitern würde.
Auch wenn es uns vllt freut: Mich beängstigt, wie ein quasi Monopolist im social media Bereich (FB, WA, Inst) ein Start-Up komplett plattmacht, indem es alle Ideen gesetzeskonform klauen kann. Da scheint unser Urheberrecht nicht auf dem aktuellen Stand.
Gesichtsfilter sind jetzt keine Erfindung von Snapchat. Auch Snapchat hat meiner Meinung nach nie wirklich etwas Neues erfunden.
Eigentlich sollte es kein Problem sein diese Features zur Verfügung zu stellen. Argumented Reality sollte doch spätestens ab dem Creators Update unterstützt werden. Nichts besonderes. Wobei solche Dinge wirklich über sind. Sowas wie einen Dark Mode finde ich auch sinnvoller. Merke das auf dem iPhone, wie sehr mir dieses grelle Display auf den Sa** geht ?
Wie kommst du auf Unterstützung für Augmented Reality? Kenne nämlich kein anständiges AR Framework für Windows 10 Mobile.
Weil das AR-Elemente sind ?
Stichwort Hololens.
Wüsste nicht warum diese Funktionen nicht auf Windows mobile laufen sollten
Meine Frage war anders gemeint. Natürlich sind die Filter AR Inhalte.
Wie kommst du darauf, dass im Creators Update AR unterstützt wird?
HoloLens hat auch sehr wenig damit zu tun. Mit Unity und Vuforia kann man zum Beispiel schon länger AR Apps für Android und iOS entwickeln. UWP Support gibt es von Vuforia seit kurzem auch, allerdings nur für PCs und HoloLens. Windows 10 Mobile wird außen vor gelassen.
Und ich kenne auch sonst kein Framework für Augmented Reality, das Windows Phones unterstützt.
Mmhh ich dachte das wäre damit möglich gemacht worden…. Naja…
OT: Gibt es eine Möglichkeit auf nicht unterstützten Smartphones ans CU zu kommen?
Release Preview Ring
Und das ist die einzige Möglichkeit.
Achso. Ich dachte auch dort wird sie nur an die genannten Smartphones verteilt!?
In die Stories konnte man doch auch mal Bilder aus der Bibliothek packen. Ist diese Möglichkeit verschwunden oder bin ich nur zu doof das wieder zu finden?
Ich glaube das geht nicht.
Die bildet dürfen nicht älter als 24h sein
Anstatt dieser komischen Gesichtsfiltern hätte ich mich eher über einen Dark Mode gefreut, dass fehlt bei Instagram auf jeden Fall noch.
Stimmt
Ich hasse diese Gesichtsfilter. Die waren schon bei den mit den Webcams ausgelieferten Softwares vor 10 Jahren total dämlich… ?