Das größte Problem von Microsoft Edge ist die Tatsache, dass der Browser lediglich mit dem System aktualisiert wird und nicht unabhängig davon über den Windows Store. So könnten nämlich neue Features schneller entwickelt und auch Bugs einfacher behoben werden, schließlich müssten Nutzer nicht auf das nächste System-Update warten.
Im Zuge der Build-Konferenz hat Microsoft nun in einem Statement verlauten lassen, dass das Unternehmen derzeit nicht vor habe, die beiden Teile der Software aufzugliedern. Erst kürzlich waren Gerüchte aufgetaucht, wonach Microsoft genau das vor habe und darauf hat das Unternehmen nun reagiert.
Windows 10 wird künftig zwei Mal im Jahr ein größeres Update erhalten, womit auch neue Funktionen in Edge Einzug halten dürften. Mit kumulativen Updates, welche monatlich veröffentlicht werden, liefert Microsoft lediglich Fehlerbehebungen aus, jedoch wäre auch dies über den Windows Store für den Nutzer jedenfalls komfortabler.
Windows 10 Fall Creators Update bringt Fluent Design System
Schon mit dem nächsten Windows 10-Update wird Microsoft noch einige Änderungen für den Edge-Browser mitbringen, jedoch scheinen diese auf den ersten Blick eher kosmetischer Natur zu sein. Die Bilder haben wir ganz oben für euch eingefügt.
via mspu