Im Zuge der #Build2017-Konferenz hat Microsoft einerseits den Harman Kardon Invoke zum ersten Mal hergezeigt, über Nutzerzahlen von Cortana gesprochen und sogar weitere Geräte angekündigt. Man habe einige Partnerschaften mit unterschiedlichen Herstellern geschlossen, hieß es während der Entwicklerkonferenz.
Konkret sagte Microsoft, dass HP daran arbeiten wird, Cortana in die eigenen Geräte zu integrieren, während Intel sich auf die Schaffung einer Referenzplattform konzentrieren will. Es ist davon auszugehen, dass Microsoft weitere solcher Partnerschaften schließen wird.
Außerdem hat das Unternehmen erste Skills für Cortana veröffentlicht, welche jetzt schon genutzt werden können. Diese sind allerdings auf die USA beschränkt. Es können Wetterdienste abgerufen werden, Pizzen bestellt, Rezepte gefunden und Musik über verschiedene Dienste abgespielt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Cat Facts zu öffnen, den Akinator zu befragen und aktuelle Nachrichten unterschiedlicher Medienseiten vorzulesen. Eine Übersicht über die aktuellen Cortana Skills, welche bereits mit dem Windows 10 Creators Update integriert wurden, findet ihr auf Microsofts offizieller Cortana-Seite.
Wenn doch alle Geräte im Haushalt (vorausgesetzt man hat ne Xbox, Lumia, Surface) Windows 10 nutzen und mindestens Eines davon immer an ist, wofür dann solche „Boxen“?
Weil es sonst wieder heisst Microsoft schläft
Stimmt auch wieder.
Naja ich finde, dass aktuelle Geräte einfach erweitert werden sollten … Die Xbox nach dem Zocken einfach in einen „Cortana-Modus“ wechseln, in Privathäusern sollte es ein zentrales Panel geben, welches die Heimautomation steuert und über Boxen, die in den Decken eingelassen sind, Cortana auf Zuruf ansteuern …
Ich muss spontan an die Serie „Eureka“ denken ?
Ey, nichts gegen eureka ??
Aber ich schließe mich der frage an, warum nicht einfach über vorhandene Geräte steuern? Oder gar das smartphone mit cortana(ein Schelm wer da an ein Phone mit Windows denkt). Und eigentlich erschreckend wie schnell sich sowas in Cortana integrieren lässt, wenn man bedenkt was sich so getan hat seitdem sie „da“ ist. Und wieso eigentlich US only? Wir haben auch Dominos (als beispiel)!
Aber wie war es bei martin damals (als „Cortana“ im OneCast zu besuch war)? Es arbeiten ganze 2? Personen daran? Ist es wirklich so schwer(ernst gemeinte Frage) oder will man nicht mehr?
Als Beispiel
Was ist so schwer daran die richtige Antwort statt die suche zu „wie spät ist es“? Ich meine sie versteht“Uhrzeit“ um sie anzusagen, warum nicht auf dir frage? Klar in der kürze liegt die würze und stumpf ist trumpf, dennoch…
Eureka ist cool. Wird Zeit, dass Netflix das ins Programm aufnimmt ?
Tja, Windows (Mobile) wäre ein echter Mehrwert an der Stelle. Morgen kommt mein iPhone sieben. Bin neugierig aber auch enttäuscht. Die 1. Vertragsverlängerung seit 2007, bei der ich ein Handy nehmen muss, welches mir nicht gefällt. Bin gespannt, wie gut MS Services auf anderen Plattformen wirklich sind. Der neue Akku für mein Liebling (950 XL) wird nächste Woche bestellt. Das Teil bleibt bei mir!!! ?
Cortana „aufzubohren“ kann auch nicht so schwer sein. Die Websuche nach simplen Fragen ist tatsächlich extrem nervig und peinlich. Die Sprachantworten werden aber wohl noch zunehmen bis zum nächsten großen Update. Wäre sehr peinlich, wenn son Haarman Invoke nichtmal die Uhrzeit ansagen könnte ?
Ich denke doch, dass Cortana Serverseitig auf Trapp gehalten wird und somit auf allen Geräten gleiche Antworten liefert oder?!
Cortana sollte auch mehr Offline Funktonen besitzen, z. b Uhrzeit, irgendwelche lustigen Spruche, denke da an „was is 0:0“ bei suri oder so.
Also meine cortana antwortet mir auf „wie spaet?“ korrekt, sagt mir wieviel grad es draußen hat und auch auf viele andere sachen…
Lustiges kann sie auch gut… Singen, Witze erzählen, gruselgeschichten, fragt mal was halo mäßiges, reime usw.
Versteh nicht, warum man auf ihr rumhackt… Die ist gar nicht übel und wenn ich mir so die tests anschaue alla cortana vs siri schlägt sie sich doch ziemlich gut… Wie bei jeder sprachsoftware muss man natuerlich bestimmte worte verwenden, damit das gut klappt aber alles in allem macht sie ihre sache gut.
Natürlich nur online, aber das ist wohl einfach normal und ja auch verständlich, wenn man sich überlegt, wieviele daten sich bei sows sonst anhäufen würden.
Naja. „Wie spät“ funktioniert, „wie spät ist es“ wiederum nicht. Was ich schon komisch finde.
Was mich an Cortana einfach stört, ist dass man immer genau die richtigen Worte nutzen muss. Ein oder zwei zu viel und nichts klappt mehr.
Aber klar, das ist bei jedem Sprachassistenten so, die können ja nur über eine Datenbank funktionieren.
2 Leute die sich um die deutsche „Persönlichkeit“ kümmern spricht spezielle frage antworten und spiele für den deutschen raum. Jedoch sind diese nicht für wesentliche Cortana funktionen zuständig.
Naja, das weiß ich such, aber was ich in 8 stunden Arbeitszeit für fragen beantworten kann, nehmen wir davin die hälfte (wegen der politischen korrektheit und so) und es wäre immer noch mehr als zur zeit. Zumindest gefühlt ?
Ist grausig sowas. Bei Laptop, Rechner und Telefon vor mir „hey Cortana“ zu sagen um einen Wecker für das Essen zu stellen. 2 verstehen es und erstellen jeweils eine Erinnerung, der 3. versteht es nicht und plappert den anderen rein oder bingt irgend etwas…
Was sind ‚Cat Facts‘????
😉 wie blauwalinfos…
?
Katzenfakten.
Wollt ihr mich vereiern 🙂
Ne, das is was zum spass haben denk ich… Erzähl mir was über Deutschland kannst u Cortana ja auch fragen… Warum also nich jener karten?
Trump Facts in weiblich?