Mit dem Windows 10 Fall Creators Update hat Microsoft angekündigt, dass man das eigene Desktop-Betriebssystem näher mit den Smartphones der Nutzer verknüpfen will. Microsoft verfolgt dabei vor allem das Ziel, dass Nutzer über sämtliche Gerät hinweg ihre Arbeit fortsetzen können.
Im Zuge der Build-Konferenz zeigte Microsoft bereits, wie Cortana am iPhone darüber benachrichtigen kann, eine Aktivität, welche kurz zuvor am Windows 10-PC ausgeführt worden war, fortzusetzen.
Nicht nur über die digitale Assistentin will das Unternehmen aber diese Verknüpfung herstellen, sondern auch über die anderen Dienste, welche man mittlerweile auf den konkurrierenden Plattformen anbietet. Unter Android gehört beispielsweise Microsofts eigener Arrow Launcher dazu, welcher das Standard-Interface von Android ersetzt. Er bietet bereits einige sehr interessante Features, darunter auch eine Wunderlist-Integration.
Dateien-Synchronisation
Mit einem kommenden Update der App will das Unternehmen aber auch die Synchronisation von Dateien zwischen dem PC und dem Andoid-Homescreen erlauben. Dabei werden einzelne Dateien in das Arrow Hub hochgeladen, einer Internetseite, die von OneDrive betrieben wird und daraufhin direkt in einem Widget am Android-Startbildschirm angezeigt.
Im aktuellen Zustand ist die Umsetzung noch sehr einfach, aber sie zeigt jedenfalls Potenzial. Beispielsweise könnte die Upload-Möglichkeit für die Dateien direkt unter Windows 10 in Cortana integriert werden, woraufhin der Smartphone-Nutzer per Benachrichtigung über den Erhalt einer Datei informiert wird oder eben über ein entsprechendes Cortana-Widget am Startbildschirm.
Derzeit wird das Feature im Zuge einer geschlossenen Beta des Arrow Launchers getestet und dürfte mit einer kommenden Version auch für alle Nutzer ausgerollt werden. Unter arrowlauncher.com/files könnt ihr jetzt schon nach Login mit eurem Microsoft-Account die Dateien hochladen.
Android-Nutzer: Verwendet ihr den Arrow Launcher?
Auf meinem Zweitgerät nutze ich ihn. MMn bester Launcher für den Androiden. Bei weitem aber nicht so gut wie mein L950xl
Als ehemaliger bzw. Nur-noch-ein-bisschen-Windows Mobile-User ist mir Android in Bezug auf Look & Feel ein Graus. Nachdem ich verschiedene Launcher ausprobiert habe, bin ich schliesslich auf Arrow gestossen und davon total begeistert. Der Launcher läuft flott und bietet praktische Features, die auch kontinuierlich erweitert werden (jüngst etwa die Filetransfermöglichkeit). Als Beta-Tester bin ich immer wieder überrascht, wie flexibel und wie nah am Benutzer der Launcher entwickelt wird. Wenn nun anstelle von Wunderlist nun noch die Integration von To do kommt, bin ich vollauf zufrieden.
Schön zu hören , dass MS Cortana auch auf andere OS bringt. Für mich persönlich ist Cortana mit einer der wichtigsten Future die WM auf seiner Weise einzigartig macht, wenn ich nun , nach und nach die Besonderheiten von WM auf die anderen OS portiere , wie will MS dann die Nutzer noch dazu bewegen auf WM umzusteigen
Gar nicht….Microsofts Engagement bezüglich mobiler Sparte war und ist kläglich, einer der Hauptgründe, weshalb WinMobile bei vielen Nutzern relativ unbekannt blieb.
Und nun versucht man doch noch ein kleines Stück vom Kuchen abzubekommen indem man sich der Konkurrenz anbiedert. (Ich denke nicht, dass ein routinierter Android-Nutzer dies in Anspruch nehmen wird….bisher ist er auch gut klar gekommen)
Aber für Cortana im speziellen ist es wichtig, auf so vielen Geräten wie möglich zu laufen. Diese Art der Integration finde ich gut.