Satya Nadella scheint den mobilen Markt nicht aufgegeben zu haben und der Gedanke, dass es ein mobiles Windows geben wird, scheint bei Microsoft weiterhin existent. Im Zuge eines Interviews wurde der Microsoft-Chef erneut angesprochen über die eigenen Pläne im Smartphone-Geschäft und er gab neben seiner Standard-Antwort einige zusätzliche Informationen Preis.
Zuerst betonte Nadella, dass man bereits heute Smartphones baut und OEMs hat, wie HP, welche einen sehr speziellen Bereich abdecken, wozu Management, Sicherheit und Continuum zählen.
Und daraufhin kam er auf die Zukunft der mobilen Windows-Plattform zu sprechen. „Wir suchen nach der nächsten Änderung in der Form oder Funktion.“, sagte der Microsoft-Chef im Interview. „Was wir mit Surface gemacht haben, ist ein gutes Beispiel. Keiner vor uns hatte an das 2-in-1-Konzept gedacht und wir haben die Kategorie kreiert und sie erfolgreich gemacht bis zu dem Punkt bis mehr 2-in-1-Geräte auf den Markt kommen. Das ist, was wir tun wollen.“
Auf die Frage, ob Microsoft wieder mehr Smartphones bauen wird, hatte der Inder auch eine sehr klare Antwort:
„Ich bin sicher, wir werden mehr Smartphones bauen, aber sie werden nicht wie die Smartphones aussehen, die es heute gibt.“
Die Aussage ist natürlich erneut sehr vage, zeugt allerdings davon, dass Microsoft den Glauben an ein Windows für mobile Geräte weiterhin nicht aufgegeben hat. Man möchte warten auf eine Änderung bei Form und Funktion, was natürlich sehr frei interpretiert werden kann. Am ehesten wird diese Änderung bei der Form und Funktion jedoch erwartet, wenn Geräte mit biegsamen Display kommen. Erste Hersteller, darunter Samsung und LG, bereiten erste Displays vor, welche frühestens 2018 auf den Markt kommen könnten, was Microsoft auch sehr gut in das Windows 10 ARM-Fenster passen dürfte.
via mspu / Quelle: Marketplace.org
Banana!
Danke Albert, dass Du immer noch recht neutral berichtest. Die Untergangsszenarien auf anderen Sites in Bezug auf Wm sind teilweise für mich unerträglich geworden.
Sehe ich auch so, sogar bei zdnet… Habe gestern ein Kommentar abgeschickt wegen nicht gut recherchiert und nicht neutral verfasstem Artikel.
Dieser wurde anschliessend von der Hauptseite entfernt (besteht aber immer noch) und mein Kommentar nicht veröffentlicht… Sagt für mich somit alles.
Okay positiv denken… Für mich persönlich wird ein Faltdisplay-Smartphone/-Tablet immer wahrscheinlicher. Das Ganze dann mit W10ARM und frühestens 2018. Sollte es 2017 kommen würde es mich überraschen.
Oder ein nicht per touch sonder komplett per Gesten Steuerung??
Na endlich!
Jetzt ist es bald soweit.
MS erlangt die Weltherrschaft!
2017: WIN 10 auf allen platformen
2018: Scorpio räumt den konsolen markt auf.
2018 an weihnachten laufen endlich 4K HDR games auf Handy ähnlichen geräten(nintendo verliert 80% markt anteil).
2019 WIN 10 gratis für ALLE.
2020 MS deaktiviert ALLE WIN 10 geräte.
Ich freu mich drauf.
Hab noch ein win mobile handy ?
Alles andere macht auch keinen Sinn. Es geht nur noch darum das nächste bigthing im bestenfalle zu definieren wie apple die smartphones, oder sicher gut dabei zu sein. Ich glaube aber MS wird den Takt angeben. Nadella gehört schon in die Liga der weitsichtigen CEOs mMn.
…naja, Hardware hin oder her : MS wird weirerhin Hardware bauen. Nur halt nicht mehr blindlinks wild drauflos irgendwas ‚x-beliebiges‘ wie vielleicht frueher mal, sondern die mittlererweile (nicht zu Unrecht) beliebten ‚Surface‘-Geraete… hat Hr. Nadella ja auch gesagt.
Warum sollten Sie es auch nicht tun ? So kann man auch noch ein paar Pfennige mit der Hardware verdienen. Das kann man ja z. Bsp. als Fachhaendler ansonsten vergessen : da lohnt sich reiner Hardware-Verkauf schon lange nicht mehr. Hochpreisige Artikel hingegen lohnen sich jedoch schon noch…
Gruss nayss
aber nun… Wird alles besser, schöner und grösser! Kombination von handy und hololens wow…
Vielleicht wird dann ja was aus diesem Projekt von Nokia, wo sie Handys durch Nanotechnologie biegsam machen wollen… Wie hieß das nochmal?
Alcantara.
Bambus
?
iPhone 6 ?
Puding
Microsoft wird sich im mobilen Bereich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Abwarten bis Ende 2017….
Das Problem ist, dass sie gar keine Butter auf dem Brot haben, die die sich wegnehmen lassen könnten.
Und ich dachte Inder essen Vorallem Reis ?
Mittlerweile hat sich Microsoft auch Brot, Messer und Teller wegnehmen lassen. Solange wie sie nicht liefern höre ich hier nur blablabla. Microsoft hat schon so oft versprochen das alles besser wird nur wirklich geliefert haben sie nie.
Realistischer ist wohl Ende 2018
Tja, klingt irgendwie vernünftig. Im Moment ist nichts (mehr) zu reißen in dem Bereich…
Sie hätten in der Zwischenzeit die Plattform am Leben halten können, dafür sorgen, dass Entwickler das Interesse und Vertrauen am mobilen Windows behalten. Die App-Gap hätte kleiner werden können und eine Basis für das „neue“ Gerät bilden können.
Selbst wenn es wieder eine Art 2in1 oder 3in1 wird, ein Teil wird sicher mobil für etwas kleinere Bildschirme gedacht sein.
Klasse Leistung, ich hoffe es kommt besser.
Den Store und UWP-Apps pushen! Das wäre definitiv sinnvoll gewesen. Eine 955er mit verbessertem Continuum im Creators Update. Zusätzlich die eigenen Dienste per Bots ins Gerät einbinden und die nächste Tür öffnen.
Technisch entwickeln andere Hersteller sich auch nicht weiter (S8, iPhone 7, Sony …). Im Hintergrund können die doch trotzdem „The Next Big Thing“ entwickeln.
955 kann man doch kein ARM dahinter schreiben.
Neuer name für 6″ geräte macht sinn.
Auch wenn Leute wie ich gerne lumia oder Microsoft drauf hätten.
MS hebt damit auch den unterschied zwischen mobile und echtem win 10 hervor.
Wann gibt’s paint mit 3D?
Dachte 3D objekte scanne geht jetzt.
Als hätten sie es nicht versucht. ?
Ja, nachvollziehbar sind die Entscheidungen von msft nicht. Höchstens aus Aktionärs Sicht mit kurzfristigen Gewinnbestrebungen. Trotzdem selber ans Bein gepinkelt.
Das Problem wird werden, die ganzen Leute, die sich inzwischen mühsam Android erarbeitet haben oder viel Geld ausgegeben haben um einen Platz in Apples goldenem Käfig zu ergattern, wieder zurück zu gewinnen. Die zeitliche Lücke ist sehr groß und Microsofts Geduld ist immer sehr kurz gewesen im Mobilsektor.
Nichts währt ewig, auch die Dominanz von Apple oder Google ist kein Naturgesetz. Wie viele Unternehmen sind im Laufe der Jahrzehnte aufgestiegen und später wieder in der Bedeutungslosigkeit versunken. Stichwort AOL. Die Computer- und Internetbranche ist (gemessen an anderen Industrien) noch verhältnismäßig jung – und gleichzeitig extrem schnelllebig. Da ist auch für Microsoft noch alles drin, insbesondere, wenn es ihnen wieder gelingt eine neue Geräteklasse zu definieren.
Das stimmt schon, nur hat Microsoft bisher immer zu schnell aufgegeben, zumindest im Mobilbereich.
Nicht nur dort… Die Kurzlebigkeit von hotmail.com, live.com, den Zune Geräten, WP7.8 und dergleichen haben bewiesen wie kurzsichtig gehandelt wird nur um alle zwei drei jahre die user vor den Kopf zu stoßen
Bevor sie neue Geräte auf den Markt werfen, müssen sie das App Desaster lösen. Da der Mobile Marktanteil mittlerweile fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist, wüste ich nicht wie. Selbst beim normalen Windows, speziell für ihr tolles Windows S ist der Store sehr verweist.
Warum spezial für Windows S.
Wenn man bedenkt, das windows ARM auf 86X programme ausführen können soll, das heißt vor allem Centennial portierungen und das Microsoft vorhat(te) Centennial mach und nach so auszubauen, das aus den Portierungen richtige (UWP) Apps werden, könnte es sich in eine positive Richtung entwickeln.
…jedenfalls was den Produktivbereich angeht….wenn der aber stimmt könnte es tatsächlich auch in anderen beriechen besser werden was das App problem angeht.
Danke für diese Worte. ?
Vertrauen weg, Misstrauen da gegenüber M$. ?
Gruess Ddriver.
Da würde ich keinen Cent drauf wetten…
Was auch immer kommen mag, der Großteil wird – völlig zurecht – misstrauisch sein und kein Gerät mehr von MS anrühren.
Wieso völlig zurecht?
Windows mobile – tot
Windows Phone 7 – tot
Windows Phone 8 – Support Ende
Windows 10 mobile – mehr als dürftiges Creators Update
Android 1.0 – tot
Android 2.0 – tot
Android 3.0 – tot
.
.
.
+1
Android 7.1 war jetzt auch nicht das Über-Update 😀
Nee, da es aber populär ist
Android 4 – auf 1000en Geräten installiert die keine Updates mehr bekommen.
Weil sie ihre nutzer und treuen Fans der Mobilsparte die lange Zeit viel ertragen haben einfach im stich gelassen haben.
Was sind die Alternativen?
Android? – Jahrelang besessen, grausamst, nie wieder…
IOS? – Habe sonst nix von Apple und will damit auch nicht anfangen.
Solange es irgendwie Windows Phones gibt werde ich dem System treu bleiben…
Gibts nix hinzuzufügen. Ich zähle die Tage des iPhone 8 releases. Keinen Nerv mehr, nach langer Treue.
Ach, Menschen sind vergesslich…Sehr sogar. Kommt ein Gerät mit dem „Muss-ich-unbedingt-haben“ Faktor, dann sieht die Welt ganz schnell wieder anders aus.
Naja die Fanbase von wm ist wohl weg. Jetzt müssen sie wirklich überzeugen, aber das ist deren Problem. Wir als user haben den Luxus zuzuschauen, es ist nicht unser Problem.
Ich bin dennoch der Meinung dass viel mehr Leute ein 950 nach release gekauft hätten, wäre das OS ausgereifter gewesen.
In Anbetracht überteuerter oder nicht ansatzweise so sicherer Alternativen, kann ich dem nicht zustimmen… Meine Meinung! Grüße aus Cottbus
Eigentlich sehr naheliegend. Um für Microsoft phones ein ähnliches image aufzubauen wie apples produktlinie, müssen sie die aktuelle reihe sterben lassen. Pickelige nerds als Hauptkäufer setzen eben keine trends. Ich rechne daher tatsächlich mit einem neustart 2018 für phones, ausgerichtet auf Lifestyle etc->preis verdreifacht.
Da kann ich grundsätzlich zustimmen. Nerds setzen keinen Trend. Die ticken alle für sich selbst. Und jedes Unternehmen muss eine Zielgruppe haben die gleich tickt und groß genug ist um Geld damit zu verdienen. MS sucht nach etwas Neuem was spannend ist für die Kundschaft. Das Potenzial dazu haben sie. Die Verschmelzung des gesamten Ökosystems ist der Schlüssel dazu. Und da können die Mitbewerber kaum etwas dagegenhalten. Ob es MS gelingt sei aber natürlich dahingestellt. Meine Glaskugel ist seid gestern leider mit der Spiderapp infiziert. ?
Siehse…….die Rechte weis nicht was die Linke Hand macht und will.
Erst wird verkündet das es keine Investitionen mehr geben wird , Nutella sagt das Gegenteil.
WER LÜGT JETZT WIEDER….?
Besser wäre es jedenfalls im Mobilfunkbereich zu bleiben.
Naja, Investitionen in Windows Phone, die Sparte, das System, die Hardware, gibt es nicht mehr.
Genau. Nur kapieren diese Aussage augenscheinlich einige nicht!?
Niemand hat gelogen. Microsoft hat die Hardware Sparte der Smartphones abgewickelt und wird auch zukünftig keine Phones mehr selber bauen.
Wenn wirklich neue MS Smartphones kommen dann wird MS die Geräte im Auftrag bauen lassen. Genau wie es z.B. Apple auch macht…
Äähhm…….also war Win10m von wem, wenn nicht von Microsoft?? Kopfkratz?
Hier geht es um die Hardware…
Die Software, W10m, bekommt ständig updates und läuft nicht schlecht. Ich bin zufrieden und vermisse auch keine Apps..
+650
Keine hat gelogen.
Aber warum sollten noch investitionen gemacht werden in ein Betriebssystem (WP/Mobile) welches es nicht mehr gibt, wenn das eintritt was Nadella sagt.
Und abgesehen finde ich es mach wie vor dumm, niveaulos und beleidigend andauert den namen in Nutella zu ändern, egal ob man ihn jetzt mag oder nicht. Es ergibt auch garkeinen Sinn, weil es einfach zusammenhanglos und aussagelos ein anderes Wort ist, welches seinem namen ähnelt.
Es hieß doch wohl, keine Investitionen in WP = Windows Phone … also alles ältere vor Windows 10 mobile oder gar ARM … ?
Die Artikel auf Windows Area muß man komplett lesen und verstehen, dann gibt’s auch keine Verwirrung.
Ein „anderes“ OS und schon ist es nicht mehr win 10 mobile. Vermutlich könnten sie es auch einfach umbenennen, dann stimmt die Aussage auch wieder.
Meines Erachtens war „keine Investitionen mehr in wm“ nur eine beruhigung der Aktionäre und ist ansonsten Kaffeesatzleserei.
Wahrscheinlich kommt wirklich irgendwann nen Surface Phone für günstige 1300€…☹
Zeit zum Sparen hatte ich seit Erwerb meines 950 XL mit Continuum-Dock als Vorbestellung Mitte November 2015 dann jedenfalls genug… und solange halten muss u. wird es?☺ … Grüße aus Cottbus
Hehe Hirsch71,finde es amüsant und schön wie du hinter WP und deinem 950xl stehst,weiter so??
Gruss
Wieso WP? Gibt’s doch nicht mehr. Er hat W10M ?
Joa jetzt W10m du“Korinthenkacker“?
Hat wohl bestimmt WP mitgemacht?
… sechs Monate warten!
Ich kann hoffentlich auch noch länger warten. Mein 640er läuft gut und der Akku ist tauschbar. Mal schauen wie lange es noch funzt…?
Ich bin auch froh, dass ich 2 950-er habe …??
Dito, auch zwei 950ziger ?
In den usa. In Europa erst ein halbes Jahr später ohne Vertrag nur online im Store bestellbar ?