Microsoft hat heute im Zuge des #MicrosoftEDU-Events offiziell ein neues Produkt für die Surface-Reihe angekündigt und zwar den Surface Laptop. Das Notebook besitzt ein 13,5-Zoll großes Display und ist für den höheren Bildungsbereich vorgesehen, sprich ältere Schüler und Studenten.
Surface-Chef Panos Panay hat heute persönlich das neue Surface-Gerät vorgestellt, der perfekte Laptop für Studenten. Microsoft geht hierbei darum, den Laptop-Markt durch die Innovationen der Surface-Reihe weiterzubringen. Es soll ein Gerät sein, das nicht im Weg steht und einfach funktioniert, solange man es benötigt. Die Technologie soll in den Hintergrund rücken, die Produktivität eine höhere Rolle spielen.
> Surface Laptop vorbestellen
Microsoft ging es beim Surface Laptop um Eleganz, weswegen man auch das dünnste LCD-Touchpanel verbauen musste. Dank des Surface-typischen 3:2-Seitenverhältnisses bringt es die Produktivität eines 14-Zoll Geräts in einen 13-Zoll Formfaktor. Die Oberfläche der Tastatur besteht aus Alcantara, bietet 1,5mm Tastaturhub und eine Hintergrundbeleuchtung. Es geht um die perfekte Balance zwischen Performance, Laufzeit und Gewicht. Microsoft ist der Meinung, das Surface Laptop ist das ausgewogenste Notebook auf dem Markt. Im Folgenden haben wir für euch die Spezifikationen:
Surface Laptop Spezifikationen
- Display: 13,5-Zoll, 3:2 Format, Surface Pen & Dial-Unterstützung
- Prozessor: Intel Core i5/i7, Kaby Lake
- Arbeitsspeicher: ab 4, bis 16 Gigabyte
- Speicher: bis zu 1TB SSD
- Akkulaufzeit: bis zu 14,5 Stunden
- Tiefe: 14,5 Millimeter
- Sonstiges: Windows Hello-Unterstützung
Surface Laptop Preis und Erhältlichkeit
Surface Laptop ist jedenfalls kein günstiges Produkt und dieses Segment will man offenbar weiterhin den OEM-Partnern überlassen. Windows 10 S-Geräte werden ab einem Preisbereich von 189 US-Dollar auf den Markt kommen. Der Surface Laptop ist in den USA ab heute vorbestellbar und zwar bereits ab 999 US-Dollar. Es konkurriert damit also direkt mit Apples MacBook und nicht so sehr mit den Chromebooks von Google.
Und wie soll ich es auf den Tisch legen, um bei den Vorlesungen mitschreiben zu können? Und mit welcher Grafikkarte laufen meine CAD Programme ruckel frei? Haben die sich überhaupt mal gedanken darüber gemacht, wie wir Studenten einen Laptop nutzen?
Der Herr auf dem Bild scheint sich für das Gerät entschuldigen zu wollen, zumindest guckt er so. Gab es kein anderes Bild?
Das sind Freudentränen ?
Das Ding sieht schick aus, ist aber einfach mal schlappe 400€ zu teuer, dafür, dass es ab 999€ beginnt und dann nicht mal 8 GB RAM liefert …
999$ 😉
… Und als student brauch ich meinen geliebten stylus pen für die skripten, sieht nicht so aus ob der dort geht.
Doch der soll funktionieren. Ebenso wie das surface dial.
Für um die 1000 ist man heute bei Aktionen Ja schon bei einem Surface Book^^
Das ist doch vollkommen lächerlich. Ein Windows 10 S Gerät direkt für 1000€, die haben doch den Bezug zur Realität komplett verloren.
Ich bin selbst Student und nach meiner Erfahrung haben die meisten Studenten entweder einen Laptop, weil sie Informatik studieren oder ein MacBook, weil Mama und Papa Geld haben.
Solange nichts brauchbares im Store ist, ist das ein weiterer Schuss in den Ofen. Die sollen mal lieber Software, die Studenten und Schüler wirklich brauchen, in den Store schieben, ansonsten macht diese Schnapsidee keinen Sinn.
Und welche „Bildungseinrichtung“ mit Verstand soll darauf eingehen? So gut wie keine Software, die man braucht, ist verfügbar. Allein auf meiner alten Schule wurde neben Office auch CassyCAD (gibt es das noch?) und BigBrother genutzt. Auch mit HTML wurde herumhantiert. So rückständig, wie die schon immer waren, werden sie sicher auch weiterhin mit uralt Kram arbeiten wollen, der es bestimmt nie in den Store schafft.
Und an meiner weiterführenden Schule wurde Programmieren gelehrt (Java, Eclipse) und es gab auch Gestaltungs- und Medientechniker. Die arbeiten mit der Creative Cloud, da reicht PS Elements nie.
Und jetzt arbeite ich je nach Fach mit Eclipse, WebStorm, Visual Studio, Unity, SourceTree und wenn es mal so kommt mit Notepad++.
Solange es nichts davon in den Store schafft, ist das 1000€ für Müll. Das ließe sich viel besser an Omi verkaufen, damit sie nicht versehentlich mehr als ihren Browser und ihre Spiele installiert.
Hoffentlich kauft das wenigstens irgendwer oder es erlöst mich jemand von meiner Unwissenheit und mit den Geräten lässt sich doch mehr anfangen als gedacht. ?
Da hast du sehr recht. Mit dem Bezug zur Realität hast du auch recht, aber MS will den reiche-Eltern-Studenten halt ein Hipster-MacBook geben. MacBook hat jeder, Surface ist jetzt the shit.
Der Surface Laptop ist halt leider genau das. Und zu Preisen, bei denen man echt staunt. i7, 512, 16 kosten 2500€ 😀
Das Geld hat kein Student, selbst, wenn er fleißig ist und Leistungsstipendien kriegt und daneben noch was arbeitet. Schade, denn das EDU Event war so, als hätte man auch was für die armen Studenten 😀
Es ist echt schade, dass sogar du das auch so siehst.
Wenn ich inzwischen richtig verstanden habe, so ist es möglich, die Geräte auch auf Windows 10 Pro zu upgraden, aber dann gehen Vorteile wie Geschwindigkeit und Akkulaufzeit flöten. Ein kostenloses Upgrade ist auch wieder zeitlich begrenzt.
Ich weiß ehrlich nicht, wohin das führen soll.
Ich bin absoluter Surface Fan. Warte sehnsüchtig auf die Vorstellung des SP5.
ABER: die Sinnhaftigkeit dieses neuen Surface Laptop erschließt sich mir nicht.
Dass MS günstige Windows 10 S Geräte über OEM Partner für den Bildungsbereich verbreiten möchte, ist gut und richtig. Hoffentlich ist das eine Initialzündung für einen besseren Store.
Aber warum sollte ein Student, oder wer auch immer, diesen eben nicht (!) preisgünstigen Surface Laptop kaufen, der noch nicht mal ein vollwertiges Windows 10 beinhaltet? Oder USB-C.
Für 999,- Euro gibt es doch zig Alternativen…ohne Kompromisse. Die Marke „Surface“ verkörperte für mich stets Highend Technik, Design, Prestige, Preis und eben alles ohne Kompromisse.
Dieser neue Laptop verwässert die starke Marke „Surface“ doch nur.
*kopfschüttel*
Neben dem Surface Book nun auch noch ein Surface Laptop in’s Portfolio aufzunehmen ist ja völlig okay. Aber doch bitte ohne Kompromisse.
Naja das Design, die Verarbeitung und die Hardware können ja vermutlich schon einiges. Und dank Upgrade auf ’normales‘ Win10 wären die Kompromisse dann nicht zu gravierend.
Aber fehlender USB Typ C Port ist schon bitter. Zukunftstauglich ist das nicht.
…schon richtig, aber die Signalwirkung, dass ein neues Surface Gerät lediglich über ein eingeschränktes Windows 10 verfügt…ist weder zu unterschätzen noch eine Marketing Glanzleistung.
Sehe ich absolut genauso. Für 500-600€ hätte man mit einer etwas schwächeren CPU Studenten wesentlich besser treffen können. Im Preissegment um 1000$ gibt es besseres als Core i5, 128GB SSD und 4GB Ram, das darüber hinaus mehr als einen USB 3.0 Port bietet. USB-C ist zwar noch nicht DER neue Standard, aber es gibt keinen Zweifel daran, dass dies dir Zukunft ist. Daher für mich unverständlich, weshalb man diesen weggelassen hat.
Die Akkulaufzeit ist zwar wirklich sehr gut, aber für ein Gerät aus der Surface Reihe schleicht sich ein fader Beigeschmack ein.
Wow, Microsoft hat es echt geschafft mit seinen Geräten das absolute Premium-Image zu verkörpern. Das Gerät sieht echt mega gut aus.
Dachte uch mir auch *.* nur kein USb-C ist schade und das Win10S vorinstalliert ist und man selbst das Update machen muss. Weil für 1000€ nutzen die Leute sicher nicht nur den Store bei dem aktuellen Store Angebot. Hätte das Win10S erst auf billig Geräten für die Schulen gebracht um den Store zu bereichern und dann ein „edles“ Gerät damit raus gebracht aber nun zu spät:D
Eine Kampfansage an das MacBook! Die Kampfansage an das Chromebook kommt von den OEMs!
Eigentlich unverständlich, dass sie so schöne Geräte bauen können, aber im mobilen Bereich so dermaßen verk…t und sich diesen Mega-Boom haben entgleiten lassen haben. Die Studis in den USA haben doch eh fast alle iPhone und MacBook…ob da einer zum Microsoft greift? Hm…