Wessen PC mit dem wirklich unangenehmen Trojaner WannaCrypt infiziert wurde, für den gibt es nicht allzu viele Lösungen. Das Programm verschlüsselt nämlich die eigenen Daten und erpresst von den Opern ein Lösegeld.
Kommt man der Forderung nach, werden zwar die Dateien entschlüsselt, jedoch würden wir dies grundsätzlich nicht empfehlen. Nun haben Sicherheitsforscher in gemeinsamer Arbeit ein Programm entwickelt, das WannaCrypt zumindest unter gewissen Bedingungen entschlüsseln kann. Dafür muss der Computer mit einer Version vor Windows 8 laufen, sprich 7 und älter und noch nicht neu gestartet worden sein, sodass sich der Entschlüsselungscode von WannaCrypt noch im Arbeitsspeicher befindet.
Das Kommandozeilenprogramm, das nun in Version 0.1 auf GitHub veröffentlicht wurde, nennt sich „wanakiwi“ und kann unter den oben genannten Bedingungen die Verschlüsselung der eigenen Dateien, welche durch den Virus verursacht wurde, aufheben. Für Betroffene ist dies jedenfalls einen Versuch wert. Hat man den PC aber neu gestartet oder wurde der Code aus dem Arbeitsspeicher gelöscht, so gibt es zumindest derzeit keine Möglichkeit, die Daten zurückzuholen. Es wird allerdings weiter an einer Lösung gearbeitet.
Müsste es nicht Opfern statt Opern heißen? 😀
Außer dein Computer steuert die Elemente einer Oper, dann stimmt der Satz so ?
Theoretisch super Tool… nur sind doch hauptsächlich ältere Systeme betroffen, speziell WinXP, da neuere nur betroffen sein können, sofern über einen Monat kein Sicherheitsupdate installiert wurde und dort hilft es ja nicht. Und die wenigsten werden den Rechner angelassen haben.
Das Tool ist doch gerade für ältere Systeme. Allerdings wird wohl kaum ein Nutzer seinen PC anlassen, wenn ein Schädling sich meldet.