Wie wir während unseres kurzen Tests von Windows 10 S in der aktuellen Windows 10 Creators Update Build 15063.296 entdeckt haben, erfordert Windows 10 S einen Microsoft-Account zum Download von Apps aus dem Windows Store.
Als wir vor wenigen Monaten exklusiv entdeckten, dass der Download von Apps aus dem Windows Store unter Windows 10 Home und Windows 10 Pro keinen Microsoft-Account mehr erforderte, machte die Sensationsmeldung über sämtliche Medien die Runde. Microsoft hatte damit eine mittlerweile klassische Tradition gebrochen, denn zumindest bei den verbreiteten Betriebssystemen am Smartphone war so etwas nicht denkbar.
Windows 10 S ist in dieser Hinsicht wieder ein Rückschritt, aber dadurch, dass es unter Microsofts neuer Betriebssystemedition die einzige verfügbare Bezugsquelle ist, war das durchaus anzunehmen. Während nämlich der Windows Store unter Windows 10 Home und Windows 10 Pro mit dem Internet als Bezugsquelle konkurrieren muss, hat man bei Windows 10 S nicht dieses Problem. Dort kann man die Nutzer diese Hürde als nehmen lassen.
Wer also ein Windows 10 S-Gerät kauft, muss sich dessen bewusst sein, dass dafür praktisch zwingend ein Microsoft-Account notwendig ist. Für die meisten Microsoft-Fans dürfte dies überhaupt kein Problem sein, allerdings gibt es auch Nutzer, die darüber nicht unbedingt erfreut sein dürften. Sie scheinen allerdings wohl auch nicht die Zielgruppe für Windows 10 S zu sein. Anders wird man nämlich keine Möglichkeit haben, irgendeine Anwendung zu nutzen, welche im Windows Store angeboten wird.
Ihr seid alle auf EffEll reingefallen 😉
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=217260&pid=1983380&st=0&#entry1983380
Es hat sich herausgestellt, daß das Upgrade aus einem Win7 heraus war. Somit war es kein Streich, sondern es lagen einfach andere voraussetzungen vor. Sorry.
Ich habe vor ein paar Tagen meinen HTPC entstaubt und aufgerüstet.
Da war noch Vista drauf. Aus Faulheit nahm ich das Media Creation Tool und machte das Update auf W10.
Heute wollte ich mich um ne Lizenz und Upgrade auf Professional kümmern, schaute in die Lizensierung und sah das:
http://www.bilder-upload.eu/upload/eb60c7-1495378678.jpg
Wie geht das? Vista war nie Lizenzfähig und jetzt erst recht nicht mehr. Da war nie etwas anderes als Vista drauf. Echt merkwürdig. Habt ihr ne Idee?
Beim Update irgendwo dein MS-Account angegeben?
Das würde dann Sinn ergeben. Wahrscheinlich bist Du damit bereits geprüfter Lizenznehmer.
Ne, nichts. Update mit MCT und nach Installation kurz Account im Store angegeben und für alle Dienste freigegeben. Das war es. Der Rechner hatte vor dem Upgrade meinen MS Account nicht gekannt, habe outlook unter Vista nur im Browser genutzt. Der Rechner war aber auch seit Anfang 2012 nicht mehr an
Genau, bei der Installation im Store den Account anzugeben reicht wohl schon. Damit biste dann „geprüftes Familienmitglied“.?
Vielleicht kann das jemand anderes noch bestätigen.
Das war nach Installation. Also nach Beendigung des Updatevorgangs.
Nur frag ich mich, warum andere definitiv ne Lizenz brauchten zum Aktivieren
Jeder hat irgendwo einen MS-Account … Meistens Skype, Hotmail oder Xbox … von daher … ?
Beim Lesen der Überschrift dachte ich: Ja, was denn sonst. ^^
„Dort kann man die Nutzer diese Hürde als nehmen lassen.“
Der Satz macht für mich irgendwie keinen Sinn…
Ein Microsoft Account ist ja nicht gerade ein großes Hindernis. Man braucht ja nicht mal ne extra E-Mail Adresse wie bei Google.
Das ist doch nur zur Wiederherstellung. Dafür muss man seine Telefonnummer angeben, falls man keine zweite E-Mail Add hat
Ach was? Ist doch klar mit dem Account…
Eigentlich nicht, weil Windows 10 Home und Pro geht das ohne Account
Da kannst du aber auch ohne apps, hier nicht, also wird alles an daten gesammelt was geht?
Bist du dir sicher? Pro Account kann man nur ne bestimmte Anzahl an gleicher Apps laden, das ließe sich ohne Account nicht prüfen. Beim auswählen einer App muss man sich mit Account einloggen.
Gratis Apps kann man ohne Account installieren. Kostenpflichtige benötigen natürlich einen Account.
Da ich Gratis-Software abspreche die Zukunft zu sein, habe ich allgemein nichts gegen eine Account-Bindung.
Also ganz ehrlich lieber hab ich ein Microsoft-Account als einen Google-Account und die aussage basiert auf reinem bauchgefühl
Geht mir auch so…
Mein Google Account ist ein Fakeprofil, da sie ne zeit lang auf Klarnamen bestanden haben – vollidioten!
Braucht sie nicht. Googles geschäftsmodell basiert praktisch einzig und allein auf datenverkauf der nutzer, ms finanziert sich vornehmlich durch bezahlabos und apple durch hardwareverkauf und abos.
Deshalb ist dein bauchgefühl gar nicht so schlecht. Datenschutztechnisch ist google damit am problematischten.