Hardware

Bamboo Ink: Wacom kündigt einen universellen Windows Ink-Stylus an

Microsoft arbeitet mittlerweile seit Jahren daran, die Windows-Plattform zu vereinheitlichen und dank aktuellen Technologien ist man diesem Ziel mit Windows 10 näher gekommen als je zuvor. Der Kern des Systems ist über mehrere Plattformen gleich, Universal Apps laufen von der Windows 10-Smartwatch, über den PC bis hin zum Surface Hub und mit Windows Ink will man etwas Ordnung schaffen im bisherigen Stifte-Chaos bei Tablets und Convertibles.

Wacom hat nun den Bamboo Ink-Stylus offiziell angekündigt, welcher auf sämtlichen Windows Ink-kompatiblen Geräten funktionieren soll. Der Stift funktioniert standardmäßig mit dem Wacom AES-Protokoll, womit dieser direkt mit den meisten aktuellen Convertibles und Tablets mit Windows 10, welche Stiftunterstützung bieten, funktionieren sollte. Während bei älteren Geräten häufig noch Synaptics zum Einsatz kam, hat sich Wacom nun bei Windows 10-Convertibles aller Hersteller durchgesetzt.

Funktioniert auch mit Surface Pro

Der einzige Mitspieler in diesem Segment ist Microsoft selbst, denn die Redmonder verwenden bei der Surface-Reihe die n-trig-Technologie, die seit der Übernahme auch zu Microsoft gehört. Auch mit diesen Geräten ist der universelle Bamboo Ink-Stift kompatibel. Wenn die beiden Buttons auf der Seite für eine kurze Zeit gleichzeitig gedrückt werden, wird der Stylus so konfiguriert, sodass er auch mit dem Microsoft Pen Protokoll funktioniert.

Wacom hat auch eine Liste an kompatiblen Geräten veröffentlicht, die standardmäßig damit funktionieren können. Wir haben diese weiter unten für euch eingefügt. Befindet sich euer Gerät nicht auf dieser Liste, müsst ihr einen entsprechenden Treiber herunterladen.

In den USA gibt es den Stylus bereits bei BestBuy, Microsoft Stores und im Shop von Wacom zu kaufen, während er bei anderen Händlern erst ab Januar 2018 erhältlich sein wird.

In Deutschland dürfte der Bamboo Ink bereits im August 2017 auf den Markt kommen und zwar ab einem Preis von 79,90 Euro.

  • Dell™ Venue 10 Pro™
    5000 Series (5055)
  • Fujitsu LIFEBOOK® P727
  • Fujitsu LIFEBOOK® T937
  • HP EliteBook x360
  • HP Pro x2 612 G2
  • HP Elite x2 1012 G1

  • HP ENVY 8 Note Tablet
  • Toshiba dynaPad N72
  • Lenovo™ Miix 510
  • Lenovo™ Miix 720
  • Lenovo™ ThinkPad®
    X1 Tablet

  • Lenovo™ ThinkPad®
    X1 Yoga™
  • Lenovo™ ThinkPad®
    10 (2nd Gen)
  • Lenovo™ ThinkPad®
    Yoga 260

Windows Ink Hands-On

 

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

1 Comment

Schreibe einen Kommentar