Spotify hat vor wenigen Wochen offiziell angekündigt, dass die eigene Windows Phone-App nicht mehr unterstützt wird. Gemeint ist die Windows Phone 8-App, welche das Unternehmen in einem nicht besonders guten Zustand hinterlassen hat und Pläne für eine bessere Umsetzung als Universal App für Windows 10 gibt es bislang nicht.
Dass sich Windows Phone-Nutzer allerdings nicht allzu große Sorgen darüber machen müssen, dass Spotify beispielsweise serverseitig derart große Veränderungen vornimmt, dass die App nicht mehr unter Windows Phone funktioniert, verdeutlicht die Windows Phone 7-Version des Musik-Streamingdienstes. Diese wurde im November 2011 im Windows Phone-Marketplace angereicht und seitdem praktisch nicht mehr aktualisiert.
Dennoch funktioniert sie noch und das sogar besser als die aktuelle Anwendung des Unternehmens. Die alte Spotify-App für Windows Phone 7 ist noch im Metro-Design gehalten und während die große Pivot-Headline beinahe ein Drittel des Displays einnimmt, sieht die Anwendung einfach großartig aus. Sie läuft flüssig auf Hardware mit Single-Core-Prozessoren und höchstens 512 Megabyte Arbeitsspeicher und im Gegensatz zur aktuellen App sogar sehr stabil.
Es ist sehr interessant zu sehen, dass sich bei Spotify in so vielen Jahren serverseitig so wenig getan hat, dass die längst nicht mehr unterstützte Anwendung immer noch reibungslos funktioniert. Die Anwendung kann übrigens leider nicht unter Windows 10 Mobile installiert werden. Spotify müsste den Code der alten Anwendung lediglich an Windows Phone 8 anpassen, um sie im Store veröffentlichen zu können, jedoch dürfte das eher nicht passieren.
Nutzt hier noch jemand ein Windows Phone 7-Smartphone?