Editorial

Kommentar: Müssen alle Smartphones wie ein iPhone aussehen?

Als Apple im Jahr 2012 einen erbitterten Patentstreit gegen Samsung führte, nannte das Unternehmen Microsoft als gutes Beispiel für Smartphone-Design. Apple hatte Samsung damals vorgeworfen, mit den ersten Galaxy-Smartphones das Design sowie das System des iPhone kopiert zu haben. Es folgten jahrelang gegenseitige Beschuldigungen bis schließlich Samsung irgendwann verboten wurde, einige Smartphones zu verkaufen, die längst nicht mehr für den Kunden interessant waren.

Dazwischen gab es aber dieses Lob an Microsoft von Apple, dass Smartphone-Design auch anders sein kann als das iPhone. Samsung hatte damals argumentiert, ein Smartphone müsse so aussehen. Aber das ist Schnee von gestern.

Die iPhone 7-Klone

Mir geht es um das aktuelle iPhone 7. Fünf Jahre später baut Samsung wundervolle Smartphones, angefangen beim Galaxy S8, die meiner Meinung nach das Design von Apples Produkt weit in den Schatten stellen. Diesmal sind es andere Spieler im Smartphone-Markt, die Apples Gerät scheinbar blind kopieren.

Google, Huawei, HTC, Lenovo, OnePlus und viele mehr, um nur einige davon beim Namen zu nennen. In letzter Zeit kopieren sie schamlos das iPhone 7 und sie tun sich damit nichts Gutes. Sie schaden damit nicht nur sich selbst, sondern sorgen in gewisser Weise auch für Stillstand am Smartphone-Markt, jedenfalls für Stillstand beim Design.

Auf Bildern ist es etwas schwerer zu verdeutlichen, welche Ähnlichkeit diese Smartphones in Realität mit dem Apple iPhone 7 haben. Wer ein Huawei P10 Plus oder HTC A9 schon einmal in der Hand hatte und es mit dem iPhone 7 vergleicht, merkt sofort, wie ähnlich sich die Geräte anfühlen. Bei diesen Geräten ist allerdings auch die Software eine schamlose Kopie von iOS. Das OnePlus 5, ganz links im Bild, ist praktisch ein kompletter iPhone-Klon, bei dem man einzig und allein Apples schrecklichen Design-Fehler, die Kamera-Auswölbung, glücklicherweise ausgelassen hat.

Das State-of-the-Art Smartphone ist ein iPhone?

Man kann das iPhone schon seit Jahren als das beste Smartphone bezeichnen und ich selbst hätte da widersprochen. Als einfaches Smartphone, bei dem man sich allerdings um praktisch nichts Sorgen machen muss, kommen Android und Windows 10 Mobile nicht so sehr infrage. Und dennoch werden die beiden anderen Systeme auch verwendet, weil sie im Vergleich zum iPhone andere Vorzüge bieten. Windows 10 Mobile kann Continuum, Live-Tiles, Universal Apps und bietet eine beinahe perfekte Anbindung an Windows 10 am Desktop.

Eine große Stärke von Android ist die riesige Auswahl an unterschiedlichen Smartphone-Designs. Ob es nun ein Klapphandy sein soll, ein beinahe randloseses Phablet, wie das Xiaomi Mi Mix, oder eben ein Galaxy S8 mit abgerundeten Ecken, das aussieht, als sei es nicht von dieser Smartphone-Welt.

Smartphone-Stagnation

Dass ein Samsung Galaxy S8 überhaupt so besonders sein kann durch eine, ehrlich gesagt eher kleinere Veränderung des klassischen Smartphone-Designs, zeugt davon, dass die Innovation am Smartphone-Markt längst stagniert. Einige Hersteller scheinen sich dabei sehr wohl zu fühlen, das iPhone schamlos zu kopieren, denn zumindest für Google und Huawei läuft das Geschäft bislang ganz gut.

Das zeigt allerdings auch, wie einfach es momentan wäre, durch eine neue Idee den Smartphone-Markt wach zurütteln. Das Duopol aus Apple und Google ruht sich zu sehr auf bisherigen Erfolgen aus, ein Fehler, der Nokia seinerzeit teuer zu stehen gekommen ist. Jedes Jahr ein besserer Prozessor, ein verfeinertes Design und ein größerer Akku. Die Kamera muss nicht in jeder Generation verändert werden, wie Samsung beim Galaxy S8 erfolgreich zeigt. Mehr Bedarf es momentan nicht, um die Kunden zufrieden zu stellen. Das Smartphone als Kategorie ist einfach nicht mehr innovativ und einige Hersteller machen sogar Rückschritte, hin zum iPhone 7-Design, um durch Konformität zu Apples „Standard“ an Kunden zu kommen. Ausgerechnet Samsung zeigt heute, dass es diese nicht braucht.

Samsungs aktuellstes Flaggschiff zeigt aber auch, wie wenig es eigentlich braucht, um heute ein auffälliges, einzigartiges und innovatives mobiles Gerät zu bauen. Vor allem dann, wenn sich die meisten Hersteller gleich selbst aus dem Rennen nehmen, indem sie ein anderes Gerät kopieren.

> Der Smartphone-Markt braucht ein drittes mobiles Betriebssystem

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
AllgemeinesEditorialWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

Editorial

Windows 11 Upgrade: Selbe Geschichte wie bei Windows 10 Mobile?

AllgemeinesEditorial

Filehosting vs. Filesharing - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

EditorialWindows 10

Meinung: Wie schnell wird Windows 10 ARM eingestellt?

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
42 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments