Microsoft hat gegenüber WindowsArea.de bereits vor einigen Tagen bestätigt, dass Windows 10 Mobile auf dem Feature2-Entwicklungszweig bleiben wird.
Somit ist Microsofts mobiles Betriebssystem kein Teil der laufenden Windows 10-Entwicklung, die bereits bei Redstone 3 angekommen ist. Mit Redstone 3 beginnt Microsoft die Arbeiten an CShell, womit Windows 10 für sämtliche Formfaktoren angepasst werden soll.
Es gibt Redstone 3 für Windows 10 Mobile
In letzter Zeit waren immer wieder Fotos und Videos durchgesickert, welche CShell unter Windows 10 Mobile zeigten. Wie nun von den italienischen Kollegen bei aggiornamentilumia bestätigt werden kann, handelt es sich bei diesen durchgesickerten Builds um Redstone 3 für Windows 10 Mobile. Offiziell gibt es das allerdings gar nicht. Da Microsoft allerdings bereits bestätigt hat, dass es nach Feature2 nicht mehr weitergeht, können wir uns nur vorstellen, dass es sich hierbei um interne Testversionen handelt, welche Microsoft mangels ARM-basierter Windows 10-Geräte im Smartphone-Format auf bisherigen Windows 10 Mobile-Smartphones testet.
Continuum 2.0
CShell vereint das Interface von Windows 10 und Windows 10 Mobile, sodass das Desktop-System automatisch auf allen Formfaktoren laufen kann. Ein Teil von CShell ist auch Continuum 2.0, welches eine ganze Reihe von neuen Funktionen mitbringt. Es gibt Fenster, sodass nicht alle Anwendungen im Vollbildmodus ausgeführt werden müssen, eine verbesserte Taskleiste und eine ganze Menge weiterer Änderungen.
Es ist jedenfalls interessant zu sehen, dass es scheinbar doch ein Redstone 3-Update für Windows 10 Mobile gibt, allerdings kann nur gehofft werden, dass es auch tatsächlich ausgeliefert wird. Windows 10 Mobile wird in Feature2 weiterentwickelt, während das Windows-Team sich um Redstone 3 kümmert. Microsoft hat bestätigt, dass es unter Windows 10 Mobile bei Feature2 bleiben wird, sodass die Funktionen womöglich nie offiziell ausgeliefert werden.
Was denkt ihr? Kommt Redstone 3 trotz Dementi doch für Windows 10 Mobile?
Nein, ich glaube MS macht es wie Acer mit dem Jade Primo.
Sagen einfach, „nicht mehr kompatibel mit der Hardware“.
Ich frage mich nur, ob mein Lumia 650 DS noch durch hält bis MS oder ein anderer Hersteller neue Smartphones oder ähnliches für den Consumer Bereich rausbringt.
Also ich würde es mir wünschen dass Redstone 3 für die Bestandsgeräte kommt, glaube es aber nicht. Höchstwahrscheinlich wird W10M beim Redstone 2 (Feature 2) bleiben und Redstone 3 (W10S ARM) wird an neue Hardware gekoppelt.
Kann mir vorstellen, dass das für eine neue Gerätegeneration verfügbar sein wird. Aber die Nachrichten sind alle so durchwachsen, dass ich nicht darauf wetten würde.
Ich hoffe, dass noch ein größeres Update erscheint. Continuum 2.0 klingt selbst für die „alten Smartphones“ interessant und sollte nicht nur für die neuen Mobilgeräte sein. Wobei die ja richtiges Windows 10 haben. Also können die Videos ja nur das Update für bestehende Geräte zeigen ?
So lange die meisten Apps ein Update bekommen und das Lumia läuft bin ich zufrieden ?
Für das 950 XL vielleicht noch, erst recht für das HP elite x3 u. falls verfügbar das Alcatel… alles andere dürfte zu schwache Hardware bzw. zu wenig RAM haben… Grüße aus Cottbus
Ich hoffe auch, dass es irgendein Gerät wenigstens bekommt. Aber ich mach mir ehrlich gesagt keine allzu großen Hoffnungen. Solange MS aber im mobilen Markt weitermacht, bin ich zufrieden.
Hab jetzt das Xiaomi Mi6 und ich kann einfach nicht mit Android.
Klopp dir doch das win10 Mobile design drauf ?. Teilweise sieht es sogar besser aus wie das original. Werde aber auch erstmal beim 950er bleiben. Allein die Here Drive app für android ist optisch ne Katastrophe.. Wie damals die navigation auf Windows Ce.
Das Design bei Android ist nicht mal das größte Problem. Man müsste noch viel tiefer in das System eingreifen und quasi ein komplett anderes Betriebssystem zusammenschrauben, damit die größten Probleme behoben werden könnten. Die Philosophie mit den Icons und Benachrichtigungen allein sind so altbacken und die inkonsistente Art und Weise, wie native Apps gebaut werden können, sodass jede App wie ihr eigenes Betriebssystem aussieht. Furchtbar
Stimme dir zu. Wenn ich umsteigen sollte, wäre iOS wegen des Systemdesigns meine erste Wahl.
Kannste lassen. Android bleibt android auch wenn man ein paar optische anpassungen vornimmt. Sie verkaufen deine daten an den meistbietenden, haben die gleiche logik ihrer ui-abläufe drin auch wenn man die buttons anpasst und bleiben unsicher.
Allein das geschäftsgebaren von alpha ist tödlich.
Naja man weiss es nicht. Möglich wäre:
– Nein, das sind nur tests.
– Nicht offiziell, aber durch geduldete hacks dann doch.
– Jein: Unter anderem Namen (windows 10s für arm)
– Ja.
Und damit alles spekulation. Trotzdem interessant zu sehen und natürlich wäre es klasse :).