Wer das Upgrade von Windows 10 S auf Windows 10 Pro macht, für den gibt es kein Zurück. Das ließ Microsoft jedenfalls bislang die Nutzer wissen, doch man scheint nun die eigene Meinung geändert zu haben.
Auf der eigenen Support-Seite bietet Microsoft ab sofort nämlich ein Recovery Image für den Surface Laptop an, womit nach Eingabe der Seriennummer eine frische Windows 10 S-Installation samt den dazugehörigen Treibern für den Microsoft-Laptop angeboten wird. Wer also Windows 10 Pro bereits installiert hat und den Schritt zurück machen möchte, kann die Dateien auf einen USB-Stick kopieren und auf dem Surface Laptop installieren.
Die Nutzer müssen allerdings eine Clean Install durchführen, sodass bei diesem Downgrade von Windows 10 Pro zurück auf Windows 10 S sämtliche Dateien verloren gehen. Offenbar geht es nicht anders, denn installierte Desktop-Programme könnten nach der Installation von Windows 10 S nicht mehr funktionieren. Weshalb Microsoft das Surface Laptop Recovery Image nicht direkt im System mitliefert, sondern erst einige Tage später auf einer kaum sichtbaren Support-Seite veröffentlicht, ist uns nicht bekannt.
Für Surface Laptop-Nutzer, die nach dem Upgrade auf Windows 10 Pro den Schritt rückgängig machen wollen, ist es jedenfalls erfreulich und sollte Windows 10 S irgendwann sämtliche notwendigen Anwendungen im Windows Store bieten, wäre ein Downgrade auch sicherlich interessant.
Unter dem folgenden Link könnt ihr die Recovery Images für den Surface Laptop herunterladen:
> Surface Laptop Recovery Image herunterladen
via mspu
Geht es dann auch wieder zurück oder muss man sich dann eine Pro-Lizenz kaufen ?
Bis Ende des Jahres ist es ja erst mal kostenlos, so weit ich weiß. Und im übrigen denke ich, dass es läuft wie beim upgrade von Win7/Win8.1 auf 10: einmal eine Lizenz upgegradet wird sie erhalten bleiben…
Schade, dass das nur für das Surface Laptop ist, hätte auf meinem 4K-Gaming-PC gerne Windows 10 S installiert.?
Inwiefern soll so ein Downgrade sinnvoll sein? Pro ist doch besser und umfangreicher.
Sofern es genug apps gibt, ist es ja definitiv sicherer. Zb für ältere. Und ich denk, dass es performanter ist, vor allem bei schlechter „pflege“.
Sehe ich teilweise schon bei meinen Eltern/Geschwistern, die einfach nicht so viel mit Technik am Hut haben. Jedes halbes Jahr kann man auf allen Notebooks Browser-Adons, „PC-Optimierer“, usw. deinstallieren. Das sollte mit Windows 10 S dann nicht mehr nötig sein, oder?
Genau so ist es!
Ich hätte es z.B. Gerne auf dem Laptop und Tablet meiner Mutter.
Da sie nicht viele sachen braucht…außer Office, und das gibt’s ja im Store wäre es sicherlich sinnvoll es zu nutzen, da es sicherer ist, sowohl gegen äußere ei wirkungen als auch gegen eigene fehler.
Und ich hatte mich schon gefreut, dass das grundsätzlich geht.