Wenn sich das neue Surface Pro (2017) plötzlich ausschaltet bzw. in den Energiesparmodus versetzt wird, dann liegt ein bekanntes Problem vor. Im Microsoft Support-Forum berichten bereits einige Nutzer davon.
Charakteristisch für den Fehler ist, dass das Surface Pro (2017) plötzlich einfach während des Betriebs in den Energiesparmodus versetzt wird oder sich gar komplett anschaltet als hätte man den Power-Knopf gedrückt. Es scheint am Tablet selbst zu liegen und nicht an der Tastatur, da auch Nutzer davon berichten, die das Gerät rein im Tablet-Modus verwenden.
Surface Pro (2017) schaltet sich plötzlich aus
Das Problem tritt bei den Nutzern scheinbar an zufälligen Zeitpunkten auf. Während sich das neue Surface Pro (2017) bei einigen Nutzern nur selten abschaltet, berichten einige davon, dass der Fehler alle paar Stunden auftritt. Für die Nutzer ist es jedenfalls sehr frustrierend, da einige davon berichten, dass dadurch ungespeicherte Arbeiten verloren gegangen sind.
Von Microsoft gibt es bislang kein Statement dazu und erste Details dürften auch erst dann veröffentlicht werden, wenn ein Fix bereits veröffentlicht wurde. Es bleibt zu hoffen, dass das Problem beim Surface Pro (2017) auch über ein Firmware-Update gelöst werden kann.
In der Vergangenheit hatte Microsoft zum Start der Geräte immer wieder mit teils schwerwiegenden Software-Problemen zu kämpfen, so auch beim Surface Pro 4. Im Laufe der Zeit hat man allerdings die Software immer weiter verbessert.
Jetzt bestellen:
Angebot: Surface Pro 4 für 666 Euro
Quelle: Microsoft
Den Akku hab ich schon mal getauscht. Eigentlich nervt das gewaltig aber ich kann mich nicht von Windows Phone trennen. Vielleicht schrumpft ja so ein Surface Ding doch noch irgendwann auf Hosentaschengröße.
Geht mir auch so:/ im Sept. wieder neues Handy und wieder iPhone testen mal wie vor nem Jahr knapp?
So geht’s mir mit meinem 950xl auch ständig. Keine Ahnung warum.
Eventuell ist der Akku defekt, mal rausholen und prüfen ob er einen Buckel hat.
Bei meinen Lumia 830 hat das geholfen.
Geht mir bei meinem 950 auch so. Aber erst seit dem creators update. Mein Kumpel hat mit seinem 650 genau das selbe Problem.
Bei meinem auch seit CA☹
Hab das gleiche Problem. Trotz neuem Akku:/
Ist schon erstaunlich mit welcher Regelmäßigkeit MS zum Release neuer Produkte riesige Bugs übersieht.
Irgendwann wird das der Marke Surface noch schaden. Und das wäre sehr schade.
Die Frage ist, wer nicht?
Auto Hersteller idR.
Da fällt es nur erst nach 6 Jahren auf dass dein Keilriemen der falsche ist oder sowas…
Oder dass die Scharniere der Heckklappe von nen 2012er Caddy das Gewicht nicht tragen können und beim Bruch Leute erschlagen könnte.
Oder bei Toyota (?) sich das Gaspedal unterm Fußraumteppich verharken kann und es dadurch zu Todesfällen in den USA kam.
Aber nein, Automobilherstellern passiert das nicht! ?
Spiel doch mal ein Firmware Update auf deinen Toyota…
Ähm, jop, die gibt’s, sogar regelmäßig. Aber isch abe gar kein Toyota
Hatte nicht erst der US-Importeur den Teppich reingelegt?
Das weiß ich nicht.
Nein. Bei denen bricht auch nicht exakt nach 70000km die Kupplungsrückholfeder (Ford) auf der Autobahn oder einfach mal so die fordere Stoßdämpferfeder bei 90000 und damit das halbe Fahrwerk (Citroën).
Beim nagelneuen Z3 meines Vaters waren bei der ersten TüV Prüfung beide Federn hinten gebrochen. Keine 20tKm. BMW unbekanntes Problem. TüV Prüfer: Sie sind schon der fünfte damit.
Der 328i e36 Coupe zwei Jahre, 18000Km hatte nen kapitalen Getriebeschaden.
Da gibt’s soo viele Beispiele.
Das Produkt muss inzwischen aufgrund der kurzen Zyklen halt beim Kunden reifen. Das SP4 müsste jetzt ja ausgereift sein. Vielleicht wär das ja ne Alternative. 😉
„In der Vergangenheit hatte Microsoft zum Start der Geräte immer wieder mit teils schwerwiegenden Software-Problemen zu kämpfen,“
Sogar das machen sie Apple nach.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.duckundweg ?