Es gibt eine Sache, die kann Apple besser als alle anderen Technologiehersteller und das ist Werbung. Apples Mac-Werbung von 1984 ist wohl das beste Beispiel davon, doch das Unternehmen war auch in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit der Vermarktung der eigenen Produkte.
Microsofts Surface-Videos, welche stets während den Präsentationen gezeigt wurden, waren allesamt auch sehr beeindruckend, doch die Marketing- und Social Media-Kampagnen des Unternehmens höchstens mittelmäßig. Während der „Movement“-Kampagne beim Surface RT hatte das Unternehmen noch seine Verspieltheit bewiesen, doch mit dem Alter der Surface-Reihe wurden auch die Werbungen erwachsener, zeigten vorrangig die Funktionen und zogen nicht zuletzt häufig einen Vergleich zu Apples Produkten, welche darin selbstverständlich hoffnungslos unterlegen waren.
Die neueste Surface-Werbung bewirbt die Surface-Reihe auf eine ganz neue Weise. Im gesamten Video ist kein einziges Microsoft-Produkt zu sehen. Sie zeigt nur einige Menschen mit einem Voice-Over. Im Werbespot mit dem Titel „Ready“ geht es um die Idee, die Furcht als etwas, was einen antreibt und die Leidenschaft, welche für die Umsetzung notwendig ist. Der Spot ist jedenfalls sehr merkwürdig, richtet sich allerdings an Kreative, Profis in diesem Bereich und generell Menschen, die einen gewissen Erfindergeist haben. Die Marke Surface, nicht die einzelnen Produkte, wird mit dem Video auf eine sehr eigene Art und Weise beworben und das erinnert uns etwas an die geniale „Here’s to the crazy ones„-Werbung von Apple mit Voice Over von Steve Jobs persönlich. Zugegeben, Apples Werbung ist ikonisch und damit nicht vergleichbar, aber für die Surface-Reihe ist das eine Prämiere und eine ganz besondere Werbung.
Mann mit Hut ??
?
Also:
Menschen haben Angst. Die Antwort muss Leidenschaft sein (bisschen eigenartige Antwort, aber ok). Diese hilft dabei Ideen zu entwickeln (was hat die Idee jetzt mit der Angst zu tun?). Aber weshalb ich jetzt unbedingt ein Surface Device benötige, erschließt sich mir nicht.
Das nennt sich image kampagne. Das funktioniert im verbund mit „normaler“ werbung zusammen. „Leute haben angst“ ist eigentlich nicht die aussage davon. „Surface is serious“ ist die aussage. Sie brauchen jetzt noch eine, in der das produkt „normal“ vorgestellt wird und das sollte den richtigen effekt erzielen.
Ich finde die aktuelle Werbe Kampagne von Apple für das iPad Pro ganz gut. Zielgruppengerecht.
Die alten Surface Werbungen fand ich immer gut. z.B. beim ersten Surface oder die tolle Choreographie beim zweiten.
Welche genau? Dieser „word“-mist? Die ist einfach nur blöd finde ich.
Die mit dem Type-Cover „Klick“ vielleicht und dem Getrommel auf dem Tisch, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Fand ich auch ganz gut
Das mit den Tweets.
Hat Humor, ist hell und freundlich und sicherlich passend für die Käufergruppe.
Sorry, absolut nichtssagender Werbeclip. Noch schlimmer ist dieser aktuelle Clip für den Laptop mit der komischen Akzentstimme. Wow, ich kann direkt auf dem Display malen usw. OH GOTT!!!!
MS hat supergeile Produkte aber scheitert an supergeiler Werbung. Traurig.
Jupp. Der Clip hat großes Fremdschämpotential. So gequält hip und cool aber dann doch eher peinlich. Ich glaube die Stimme hat da großen Anteil dran.
Genau. Erinnert mich an die 90er Parfüm Werbungen…Absolut nichtssagend und lächerlich
Obsession – als würde die mangelernährte Kate Moss flehend in die Kamera stöhnen: „Wos zum Essen…“ ?
Ach der Mittermaier ist bei uns in der Community?
Er hatte recht. Hab das dann auch immer so gehört ^^
Naja, dass sie das mit dem auf dem display zeichnen betonen ist ok. Die wenigsten verwenden das derzeit mit ihrem tablet und nur weil wir als nerds darüber bescheid wissen, heisst das noch lange nicht, dass das die „normalos“ auch im bewusstsein haben. Aber ja, die werbung mit der blogger-frau da find ich durch die stimme auch seltsam. Die komische ipad pro Werbung find ich allerdings sogar übler. Dieser „Ms word – wort“ schmodder – als wollten sie ihre eigenen kunden verarschen. Das soll wohl lustig sein und sich ironisch gegenüber der wichtigkeit von word zeigen oder sowas, geht aber voll gegen die wand…
Ich mag die Microsoft Stimme auch nicht. Die spricht ausnahmslos jeden MSFT Werbeclip – schlimm
Sagt mir absolut gar nichts.
Ziemlich gut. Apple ist meistens irgendwie lustig oder leicht, dass hier ist ernst und mit power drin. Find ich sehr gut.