WhatsApp will künftig laut einem Bericht des US-amerikanischen Nachrichtensenders CNBC künftig auf die Infrastruktur von Facebook zurückgreifen.
Derzeit nutzt WhatsApp nämlich weiterhin fremde Server für den Dienst und zwar ist man momentan Cloud-Kunde von IBM. Laut dem Bericht zahlt das Unternehmen derzeit zwei Millionen US-Dollar an IBM für die Infrastrukur hinter dem Messaging-Client. Der Mutterkonzern Facebook wolle dieses Geld einsparen durch eine Umstellung auf die eigenen Server. IBM würde somit einen der fünf größten Kunden im Cloud-Bereich verlieren.
Für die Nutzer solle sich auch nach dieser Maßnahme nichts ändern, vor allem, was die Privatsphäre betrifft. Einzig die Performance des Dienstes könnte sich serverseitig verbessern, heißt es. Bislang ist die Umstellung allerdings nicht offiziell von den beiden Unternehmen bestätigt worden.
Spielt es für euch eine Rolle, ob WhatsApp die Infrastruktur von Facebook nutzt?
Quelle: CNBC
2mio…stündlich/täglich/monatlich/jährlich.. Pro quartal oder was ist damit gemeint? Nach dem Text hört sich das für mich nach einer einmal-Zahlung an, wobei dann ja durch einen Wechsel keine Kosten gespart werden könnten^^
Wer nur ein bißchen Grips in der Birne hat, hat WA schon ganz lange deinstalliert. Wie groß war der Aufschrei, als damals WA von Fr…buch gekauft wurde. Die Downloadzahlen von Threema und Co. gingen in die Höhe. Das haben alle ganz schnell wieder vergessen. Augen zu, Ohren zu, und die offiziellen Klagen gegen WA, was soll’s …
+1
Lustigerweise nutzen über 50% der Personen die aufgeschrieen haben Android, laden ihre Daten in die Cloud, nehmen an „kostenlosen“ Gewinnspielen im Internet teil und zahlen online mit ihrer Kreditkarte.
Sorry, aber warum regen sich die Leute da über FB und WA auf? Wenn sie wirklich besorgt um ihre Daten wären, würden sie offline leben. Ansonsten ist es doch alles Quatsch. Gerade bei den Android usern ?
Total offline leben ist heutzutage praktisch nicht möglich; allerdings kann man sich doch ein klein wenig Privatsphäre versuchen zu erhalten, indem man Google-Dienste und auch Facebook etc meidet. Wer natürlich Google Zugriff auf z.B. Mails etc gewährt und bei Facebook sein Privatleben offenbart, der darf sich dann nicht beschweren….
Ist mir egal, da ich WhatsApp nicht nutze!
+1
Schon seit einiger Zeit nicht mehr, zugunsten von Telegram…☺
Und da sind deine Daten besser aufgehoben?
?
Telegram gehört keinem großen Konzern, ist nachweislich absolut sicher, kostenlos, werbefrei und für alle Plattformen verfügbar. Ich wüsste nicht was dagegen spricht…
Du hast dir die Antwort soeben selbst gegeben ?
Kostenlos und werbefrei von einem kleinen Unternehmen. Wie zahlt die Firma die Kosten für den traffic? Ist es nicht sogar ein russisches Unternehmen?
Bitte erstmal nachdenken…
Ich gebe meine Daten lieber 2 russischen Privatleuten als einem Konzern wie Fakebook…?
Dazu braucht man dann nix mehr sagen ?
„Kostenlos“ wäre für mich schon mal verdächtig.
Da habe ich für Threema definitiv viel lieber was gezahlt!
Das mit der Privatsphäre ist doch eigentlich sarkastisch gemeint ?
Es war zwar abzusehen, aber ganz WhatsApp zu meiden geht bei mir leider nicht. Und das mit der Performance, kann ich nicht ganz nach voll ziehen. Glaube kaum, dass der Facebook-Server das Datenvolumen vom WhatsApp besser stämmen sollte als IBM. Wenn dann Amazon oder Google würde mich beeindrucken.
Der Server? Die Serverfarmen. Facebook benötigt konstant so viel Leistung, dass es sich (genauso wie für Google) lohnt die Dienste selbst zu hosten. Die haben ja sogar ihre eigene Programmiersprache..
Und mit freien Ressourcen kann man die eigene KI trainieren ?
Ich glaube auch dass er die ressourcen von Facebook sehr unterschätzt. Sie werden es wohl sehr locker stemmen wenn sie sogar die Performance gegenüber IBM verbessern wollen.
…was zu erwarten war ?
Bin gerade dabei, GroupMe zu etablieren!
GroupMe? Nutzt doch niemand. Nimm doch einfach Telegram…?
Nutzt doch auch keiner? gibt noch E-Mail, Skype, SMS, Brief, Brieftaube, Trommeln, Rauchzeichen, Telefonieren, Morsezeichen oder gar ICQ??
Kann man so nicht sagen. In meinem Umfeld nutzen mittlerweile mehr Leute Telegram als WhatsApp. Tendenz klar steigend…?
Zwei Millionen pro Jahr?
Eigentlich geht die Entwicklung doch hin zum Outsourcing der ICT Infrastruktur…
Bitter für IBM.
Pro Monat.