Die hauseigene Backup-Lösung von Microsoft, der Dateiversionsverlauf, soll mit dem kommenden Windows 10 Fall Creators Update gestrichen werden.
In der gestern heute Früh versehentlich ausgerollten Windows 10 Build 16212 werden immer weitreichendere Änderungen am Betriebssystem gefunden. Nun haben aufmerksame Nutzer entdeckt, dass Microsoft den Dateiversionsverlauf in den Einstellungen von Windows 10 ersatzlos gestrichen hat. Dieser war bislang in den Einstellungen unter Update & Sicherheit unter Sicherung zu finden.
Der Dateiversionsverlauf sichert wichtige Dateien auf dem Computer auf einem externen Laufwerk, sodass diese später wiederhergestellt werden können. Microsoft wird künftig zwar ermöglichen, dass bisher erstellte Backups wiederhergestellt werden können, jedoch nicht die Möglichkeiten bieten, weitere Backups mit dem integrierten Tool zu erstellen.
Quelle: twitter
Tja man soll halt alles in der Cloud sichern.
Ich glaube nicht das das so kommen wird. Es gibt einfach keinen Rationalen Grund dafür.
Finde ich richtig bescheuert. Finde den Dateiversionsverlauf sehr praktisch. Sichere damit meine Daten auf eine Externe. Hauptsache was streichen, ersatzlos. Kann MS ja gut
Woher wissen sie, dass es ersatzlos ist?
Steht so im Artikel.
Wenn ich mich recht erinnere wurde aber auch schon von einer neuen Timeline oder sowas berichtet also gut möglich das was in anderer/ähnlicher Form wieder kommt.
So richtig ersatzlos wirds nicht sein. Entweder soll es eben in die cloud (bäh…) oder die haben was anderes vor. Hat MS vor kurzem einen backup manager oder sowas gekauft? Aufgaben wurden aus outlook entfernt, als die wunderlist kaufen wollten und dann (leider nach einer gefühlten ewigkeit) gab es eine neue app von ms um aufgaben zu verwalten.
Gestern heute früh? Heute ist das morgen von gestern, ja 😀
Diese Sicherung war schon immer ein Witz, daher für mich sehr verzichtbar. Da kann man die Ordner lieber manuell sichern/kopieren. Oder man nutzt kleine Tools, wie z.B. ZD-Backup.
Eine sehr unschöne Entwicklung.. Ich sichere schon seit Jahren alle Rechner damit (selbst über das Internet via VPN) auf meinen Windows Server im Keller, der das brav dedubliziert -> mehrere Jahre tägliches Backup von mindestens 4 PCs brauchen nur wenige Gigabyte Speicher.
Und es macht auch nichts wenn von den Eltern der Anruf kommt mit: „weißt du noch was in der Nebenkostenabrechnung vorletztes Jahr stand? Letztes Jahr haben wir da was raus genommen…“
(ja, die arbeiten auf einer Datei, die immer aktualisiert wird, komplett ohne Datenhaltung)
Und was hat das für einen Sinn ❓
Pfingstgrüße aus Cottbus
Meine Vermutung:
Pack deine wichtigen Dateien in die Cloud
Da gibt’s aber auch keinen Dateiversionsverlauf…
Wo will man dann was herstellen was man in der Cloud gelöscht hat?
Doch den Gibt’s! Gibt sogar nen Papierkorb in OneDrive.
Den kenne ich und wo gibt’s den Verlauf?
https://www.tecchannel.de/a/onedrive-versionsverlauf-fuer-dateien-verwenden,2065526