Der Microsoft Arrow Launcher für Android hat am heutigen Tag neue Funktionen erhalten. Normale Nutzer müssen sich allerdings gedulden, da die neuen Funktionen vorerst nur den Beta-Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
Der Arrow Launcher bekommt mit dem Update die Version 3.7.0.34754, das insgesamt sieben neue Dinge hinzugefügt hat. Darunter befinden sich auch Bugfixes und ganz kleine Änderungen.
Arrow Launcher – Das ist neu
Es können nun mehrere Aktionen in der Kontakte-Karte durchgeführt werden. Nebenbei wird auch die Erkennung von Duplikaten bei Kontakten und Verknüpfungen bei den Kontakten automatisch durchgeführt. Wenn man News liest, wird nun auch das Anbieter-Logo gut erkennbar angezeigt.
Der Login wurde für neue Benutzer aktiviert und es gibt auch eine neue Struktur in den Einstellungen. Neben dieser Änderung kommt noch die aktive Aufzeichnung von lokalen Suchergebnissen hinzu.
Unter dem folgenden Link können Android-Nutzer den Microsoft Arrow Launcher aus dem Play Store herunterladen.
Der Arrow Launcher hat doch gar nichts mit dem Wp os zu tun. Es gibt keine Kacheln usw. Es ist nur ein sehr guter Android Launcher. Mit verknüpfen Microsoft Diensten.
Ich kann die Kommentare hier echt nicht nachvollziehen. Die wenigsten hier haben den doch schon mal ausprobiert. Und in Verbindung mit „NEXT“ dem Lockscreen von MS für Android meine erste Wahl auf meinem Xiaomi.
Aha, kann man sich doch lieber gleich ein Windows Phone holen.
Ich launche auf meinem Lumia ja auch keine Android- oder iOS Oberfläche…?
Sehe ich auch so. Wenn man wechseln will, muss man auch die neuen Gegebenheiten akzeptieren.
Deswegen bleibe ich bis zum Schluss bei WM, dann vermutlich zu Apple, weil Google für mich inakzeptabel ist.
Für mich ist beides inakzeptabel. Von daher ist aber ein Android Handy mit deaktivierten Google Diensten das kleinere Übel.
Sehe ich genauso. Falls das neue Mobile-Gerät von Microsoft ein Flop oder zu teuer wird, bin ich bei Apple.
Ich finde die Appel Oberfläche gar nicht anders als die von Android ist halt nur sicherer.
Bin gerade am überlegen aufs Oneplus 5 zu wechseln. Für 450€ auf nen Snapdragon 835 zu wechseln ist schon reizvoll. Jemand Erfahrungen zu dem Typ C Anschluss und der Kamera?
Du hast doch bereits Type C. Was sollte da am One Plus anders sein?
Naja der Typ-C vom Oneplus ist langsamer, beim Lumia hat der USB 3.0, beim Oneplus „nur“ 2.0
Und wieso ist die Geschwindigkeit der Schnittstelle am Handy so relevant für dich? Transportierst du täglich große Datenmengen?
Am PC verstehe ich das, aber am Handy…
Die Geschwindigkeit ist mir egal. Type C in 2.0 Spezifikation ist aber nichts anderes als micro USB mit einem anderen Stecker. Weder kann man damit ein HDMI/DP Adapter für die Bildausgabe, noch andere Funktionen und Features der Type C 3.1 Spezifikation nutzen. Ein 2.0 Type C ist einfach unnütz. Lediglich der Stecker ist ein Vorteil. Die OTG Funktionen, die Type C so praktisch und interessant machen, fehlen gänzlich. Daher ist das tatsächlich ein riesen Nachteil.
Ich will den 3.1er nicht mehr missen. 2.0 kann mir gestohlen bleiben
Auf Android Pit findest du einen vollständigen Test. Ich war auch erst von dem OnePlus 5 begeistert jedoch hab ich danach. Berichte gelesen. Die mir. Nicht zusagten
ein alibiwindows für androidenjünger ?
Ein gut geschriebener Artikel. Aber leider im falschen Forum gelandet. ?
Wieso? Noch nie den Spruch unter dem WindowsArea.de-Logo gelesen?
Vielen Dank!
Windows Store? ?
Nein, Google-Store …?
Macht der Gewohnheit 😉