Microsoft wird sich mit HoloLens 2.0 ordentlich Zeit lassen und mangels richtiger Konkurrenz im AR-Bereich kann man sich diese Zeit auch nehmen. Das Unternehmen will die zweite Generation quasi überspringen und sich direkt um die Entwicklung der dritten Generation kümmern.
Das Unternehmen hat nun damit begonnen, erste Details zur HoloLens 2.0 bekannt zu geben und hat in einem YouTube-Video den Begriff HPU 2.0 genannt. HPU steht dabei für Holographic Processing Unit und so bezeichnet Microsoft den Prozessor der HoloLens, welcher für die Berechnungen aller dargestellten Inhalte verantwortlich ist. Künftig wird die HPU der HoloLens 2.0 auch über einen AI-Coprozessor verfügen, welcher Deep Neural Networks flexibel und nativ implementieren kann.
Dies bedeutet, dass HoloLens 2.0 direkt analysieren kann, was der Nutzer sieht und hört anstatt diese Daten an die Cloud senden zu müssen. Der AI-Coprozessor kann kontinuierlich laufen und nur vom Akku der HoloLens betrieben werden, was besseres Bewegungstracking ermöglichen soll. Dasselbe gilt auch für die Spracherkennung, welche nun direkt am Gerät durchgeführt werden kann.
Es sind nur Beispiele davon, wie Microsoft mit der HoloLens 2.0 weitere Innovationen im AR-Bereich entwickeln will. Im Zuge eines Events in Honolulu hat Microsoft erste Details zur nächsten Generation der HPU 2.0 genannt und es wird interessant, welche Neuerungen noch auf uns warten. Besonders erfreulich für Endkunden wäre, wenn das Sichtfeld der HoloLens verbessert würde und natürlich auch, dass der Preis stark gesenkt wird.
Quelle: mspu
Kleiner Tip am Rande die HoloLens erkennt auch ohne Internet ihren Raum. Und es gibt laut Aussage eines Chieftechies mit dem ich zu tun hatte aktuell im professionellen Bereich zwei Konkurrenten.
Ich hatte die HoloLens jetzt beruflich und privat ein paar Tage bei mir und es ist schon ein tolles Gerät und die Technik ist bereits jetzt sehr ausgereift. Meiner Meinung nach wäre das Geräte mit einem größeren Field of View, weniger Gewicht und mehr Akkuleistung das nächste große Ding aber leider gibt das der aktuelle Technikstand noch nicht her. In diesem Sinne macht das Gerät zur Zeit nur für den professionellen Einsatz und in der Entwicklung wirklich Sinn was wohl auch der Grund sein wird warum noch etwas Zeit ins Land ziehen muss bevor ein neues Modell rauskommt.
Sie sollten nur nicht zu lange warten^^
Ein neuartiges mobiles Gerät in Kombi mit der Hololens, kompatibel mit der Xbox. Das wär genial ?
Die Konkurrenz von Alphabet will auch wieder mitmischen, es gab da Verlautbarungen in letzter Zeit.